Danke für den Erklärungsversuch.
Und nochmals Entschuldigung für meine etwas direkte Fassungslosigkeit.
Aber:
heutzutage googelt sich doch jeder fast zu Tode, wenn er
-neue Sneaker
-ein neues Handy
-eine neue Frisur
-einen neuen Jogginganzug
sucht.
Da kann mir niemand mehr erzählen, dass man ausgerechnet bei Tattoos Google mal Google sein lässt und munter auf Vorurteilen von vor dem Krieg in den Sonnenuntergang reitet?!
Echt jetzt?
Wie auch immer, hier noch was Konstruktives an den TE:
Bitte geh mit dem Entwurf zu einem GUTEN (!!!!!!!!!!!!!!!!) Tätowierer.
Den erkennst du weder an Pokalen von Conventions, noch an hohen Stundenpreisen oder langen Wartezeiten, sondern einzig und allein an seinen GUTEN (!!!!!!!!!!!!!) Arbeiten.
Woran erkennt man jetzt gute Arbeiten?
Tja, das dauert idR ein paar Tage, Wochen, Monate, in denen man sich immer wieder Künstler und deren Arbeit ansieht, hinterfragt, in Foren stöbert, etc. Freunde mit einem Tribal am Arm fragen bringt einen btw leider nicht weiter.
Man sollte schon den eigenen Blick für Qualität schulen, denn nirgends fliegt man so schnell auf die Schnüss wie bei Tätowierern, die sich zwar so nennen, das Handwerk aber nur rudimentär beherrschen.
Wenn du dann den Künstler der Wahl gefunden hast: gib ihm den Entwurf, sag ihm ein paar Eckdaten dazu und lass ihn machen. Verabschiede dich möglichst von zu vielen festen Vorstellungen. Lass dich beraten.
Wenn das Bauchgefühl dann stimmt, kann's los gehen.
Viel Erfolg!
