Nach meinem ersten Tattoo (Lettering) hat mich tatsächlich der Mut gepackt und ich habe Lust auf richtige Kunst bekommen

Nun bin ich aktuell ein Motiv am ausarbeiten, welches mir letztens urplötzlich in einer kreativen Eingebung (die ich eher selten habe

Momentan noch am überlegen aufgrund von Position etc. Es soll ein B&G Realistic-Tattoo werden.
Folgendes Motiv schwebt mir im Moment vor:
Es soll ein Portrait werden von einer schönen Frau mit ins Gesicht wehenden Haaren. Die Dame soll unterhalb des Gesichtes einen Totenschädel in der Hand halten. (Bis dahin habe ich das Motiv zugegebenermaßen so in etwa bei einer anderen Person gesehen und mich super doll verliebt.

Die Frau soll eine Krone aus Ästen tragen (Ich glaube, Blumen finde ich dann doch zu kitschig), wobei ich etwas Sorge habe, dass es zu sehr an die Dornenkrone (Jesus Christus) erinnert. Mit Religion soll es nun wirklich nichts zu tun haben. Aber evt. kann man da kleine Blättchen aus den Ästen sprießen lassen. In der Mundhöhle des Totenschädels soll eine Motte sitzen. Auf deren Rücken befinden sich ja oft verschiedene Muster. Ich würde hier gerne, als kleines i-Tüpfelchen, falls das mit der Größe noch hinhaut, das Symbol der Heiligtümer des Todes (Harry Potter) unterbringen.
Ja... Das wäre es soweit. Kann schon noch passieren, dass mir noch Kleinigkeiten einfallen, aber eigentlich habe ich da soweit fast alles drin, was ich mir bisher unbedingt gewünscht habe und was meiner Meinung nach noch zum Motiv passt.
Einen Tätowierer habe ich schon im Auge beziehungsweise schon so gut wie festgelegt.
Positionstechnisch tendiere ich schwer zu Oberschenkel. Der sollte ja auf jeden Fall genug Platz bieten

Was ich noch schwer am überlegen bin ist, ob das Tattoo eher seitlich oder frontal auf dem Oberschenkel platziert werden soll. Ich tendiere zu frontal, weiß aber nicht, ob es da in der Umsetzung "bessere" oder "schlechtere" Positionen gibt. Was ist denn außer Oberschenkel noch für Portraits "brauchbar"? Ich würde spontan sagen Ober- und Unterarm, sowie Unterschenkel. Vielleicht Schulter und Brust?
Aber das könnt ihr mir sicher besser sagen. Ich bin schließlich Laie und hier, um mir Tipps von den wahren Kennern zu holen.
Ach und eine Sache noch: Ich weiß, Preise kann man nie genau sagen und sind von Tätowierer zu Tätowierer unterschiedlich, aber einfach mal auf reiner Schätzungs- oder sogar Erfahrungsbasis; Was kann ich UNGEFÄHR einkalkulieren?
Also. Was haltet ihr von dem Ganzen? Tipps? Empfehlungen? Fragen?
Ich bin gespannt und freue mich! DANKE!
Liebe Grüße
