Waden/Knöcheltattoo welche Kleidung?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Waden/Knöcheltattoo welche Kleidung?

Beitragvon InChrissyble » 01.05.2016 10:00

Hallo ihr Lieben,

Ich wollte euch erfahrene Tattoo-Träger mal fragen wie ihr das macht mit Kleidung am Tattoo. Ich habe mich schon viel im Forum hier umgesehen, wo die meisten zu einer Folie zwischen Hose und Tattoo raten.
Dies kommt für mich aber nicht in Frage, da ich zum einen schon mit der Trockenheilmethode angefangen habe und zum anderen der Meinung bin, dass bei 37 Grad Körpertemperatur die Bakterien mehr spaß haben werden, als ich :D
(natürlich weiß ich auch, dass andere schon viel Erfolg damit hatten. Für mich ist das aber nichts :? )

Nun kurz zu mir, ich habe Freitag abend mein Tattoo gestochen bekommen, wie geraten habe ich dann die Folie über Nacht drauf gelassen, da nun Wochenende ist hatte ich die Möglichkeit meine sommerlichen Harlemhosen anzuziehen. 3 mal täglich wasche ich meine bunte Haut nun mit PH-Hautneutraler Seife und tue auf die noch nasse Haut Octenisept-Stray, danach tupfe ich es mit küchenrolle ab und tue dünn Panthenol Creme darauf.

Ab Montag muss ich Jedoch arbeiten, und enge, schwarze Jeanshosen tragen. Das ist bei uns sehr streng. Leider weiß ich jetzt nicht was ich am Montag anziehen soll bzw, wie ich verhindern kann, dass es scheuert und weh tut und ich aus der Hose nicht mehr raus komme :D Habe jetzt an eine Legins gedacht, die ist ja zumindest noch so ähnlich wie eine Hose.. nur wenn ich das mache wie sieht es mit den Fusseln aus und dem daran Festkleben?

Ich freue mich auf eure Antworten :)
Dateianhänge
IMG_0252.JPG
Hier mein Tattoo direkt nach dem Stechen.
IMG_0252.JPG (1.48 MiB) 5694-mal betrachtet
[color=#FF00BF]Age is just an number[/color][
InChrissyble
 
Beiträge: 4
Registriert: 30.04.2016 20:35

Re: Waden/Knöcheltattoo welche Kleidung?

Beitragvon Nanun » 01.05.2016 10:18

Du kannst ja eine Lage Küchenpapier dazwischen tun. Ich fand Leggins ganz angenehm und hab mir über Fusseln keine Gedanken gemacht. Es ist ja schon drei Tage "verheilt" . Solange nichts mehr sifft sollte alles in Ordnung sein. Ein bisschen klebt es halt, falls es frisch eingecremt ist.
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: Waden/Knöcheltattoo welche Kleidung?

Beitragvon lude » 01.05.2016 10:29

ich würde auf jeden fall mal das octenisept spray weglassen wenn es keinen einsatzgrund wie entzündung bzw eine wundheilungstörung vorliegt. das hautantisepikum trocknet die wunde zu sehr aus.

alles andere wie nanun...

grüsse
zum schweigen fehlen mir die passenden Worte ! :-)
Benutzeravatar
lude
 
Beiträge: 629
Registriert: 28.10.2010 15:03

Re: Waden/Knöcheltattoo welche Kleidung?

Beitragvon Christine999 » 01.05.2016 10:40

Da schließe ich mich an...lass die Desinfektion weg!

Ganz nebenbei gesagt, ist es auch keine gute Idee, diese auf nasse Haut zu sprühen...damit verdünnst du sie und machst sie weniger wirksam...einfach ausgedrückt heißt das, die schwachen Bakterien sterben und die starken überleben und vermehren sich ;-)
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Waden/Knöcheltattoo welche Kleidung?

Beitragvon InChrissyble » 01.05.2016 12:56

Christine999 hat geschrieben:Da schließe ich mich an...lass die Desinfektion weg!

Ganz nebenbei gesagt, ist es auch keine gute Idee, diese auf nasse Haut zu sprühen...damit verdünnst du sie und machst sie weniger wirksam...einfach ausgedrückt heißt das, die schwachen Bakterien sterben und die starken überleben und vermehren sich ;-)



Achso, also ich verwende sie weil ich sehr zu Entzündungen neige und momentan auch mein BP noch nicht abgeheilt ist, trotzdem lieber weg lassen?

Und vielen lieben dank!
[color=#FF00BF]Age is just an number[/color][
InChrissyble
 
Beiträge: 4
Registriert: 30.04.2016 20:35

Re: Waden/Knöcheltattoo welche Kleidung?

Beitragvon InChrissyble » 01.05.2016 12:59

lude hat geschrieben:ich würde auf jeden fall mal das octenisept spray weglassen wenn es keinen einsatzgrund wie entzündung bzw eine wundheilungstörung vorliegt. das hautantisepikum trocknet die wunde zu sehr aus.

alles andere wie nanun...

grüsse


Danke (: Also mein BNP ist momentan ein wenig am Zicken und noch icht verheilt und bis jetzt habe ich noch bei jedem Piercing zu Entzündungen geneigt, desswegen dachte ich mir, wenn ichs mit Wasserverdünnt aufs Tattoo gebe, dann passt das mit dem Austrocknen schon.. soll ichs lieber erst nutzen, wenns schon "zu spät" ist? :D bin nämlich leider ein kleiner Schisser was das angeht
[color=#FF00BF]Age is just an number[/color][
InChrissyble
 
Beiträge: 4
Registriert: 30.04.2016 20:35

Re: Waden/Knöcheltattoo welche Kleidung?

Beitragvon InChrissyble » 01.05.2016 13:01

Nanun hat geschrieben:Du kannst ja eine Lage Küchenpapier dazwischen tun. Ich fand Leggins ganz angenehm und hab mir über Fusseln keine Gedanken gemacht. Es ist ja schon drei Tage "verheilt" . Solange nichts mehr sifft sollte alles in Ordnung sein. Ein bisschen klebt es halt, falls es frisch eingecremt ist.



Vielen lieben dank! das klingt doch schon mal super, ich hatte sonst noch überlegt einfache Wundauflagen/ Diese Stoff-Netz-Kompressen-Dinger :D zu nehmen, die sollten ja auch nicht schlechter oder besser als Küchenpapier sein wenn ich sie einlagig auflege oder?
[color=#FF00BF]Age is just an number[/color][
InChrissyble
 
Beiträge: 4
Registriert: 30.04.2016 20:35

Re: Waden/Knöcheltattoo welche Kleidung?

Beitragvon monkima » 01.05.2016 15:29

sollte auch funktionieren.....und falls dann doch etwas fest kleben sollte, einfach unter die Dusche halten, bis es sich ablöst.
Hab schon die Erfahrung gemacht, das an der Wade auch zwei drei Tage nach dem Tätowieren noch etwas Flüssigkeit aus dem Tattoo austreten kann, vor allem wenn es stark anschwillt. Das könnte dann ev. zum ankleben führen.
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Waden/Knöcheltattoo welche Kleidung?

Beitragvon Synystra » 01.05.2016 23:03

Was man auch gut nutzen kann, sind die Verbandstücher für Brandwunden aus dem Verbandskasten. Die sind schön dünn und kleben nicht so leicht an...
Light travels faster than sound. That's why most people appear bright until you hear them speak.
Benutzeravatar
Synystra
 
Beiträge: 232
Registriert: 10.02.2013 10:21

Re: Waden/Knöcheltattoo welche Kleidung?

Beitragvon Christine999 » 01.05.2016 23:57

Und um nochmal auf deine Frage bzgl. der Desinfektion einzugehen...ja, bitte weglassen!
Und Verdünnen schon mal gar nicht!!! Siehe meine Erklärung oben ;-)

Ich hab auch mehrere Piercings und in fast jedem mal ne kleine Entzündung drin gehabt...Piercings zum Heilen zu kriegen ist viel schwieriger und langwieriger als Tattoos.
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste