Nässende Stelle auf Tattoo mit starker Kruste

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Nässende Stelle auf Tattoo mit starker Kruste

Beitragvon jane_doe » 12.04.2016 19:41

Hallo ihr,

vielleicht kann mir von euch jemand einen wertvollen Tipp geben:
Ich hab mich Ende Februar tätowieren lassen, Stelle ist unten am Bein, kurz überm Knöchel, Tattoo ungefähr Handflächen groß.
Während dem Stechen war alles gut, ab dem Zeitpunkt, zu dem der Tätowierer es final gesäubert hat, hatte ich eigentlich nur Probleme. Angefangen mit starken Schmerzen, dass ich eigentlich fast nicht laufen konnte. Starke Schwellung inkl Pochen und Rötungen ums gesamte Tattoo. Hab mich dann mit meinem Tätowiere kurzgeschlossen, welcher meinte, dass es wohl ne Farballergie ist (ich hab schon einige Tattoos und hatte nie derartige Probleme). Tätowierer hat mir empfohlen, zum Hautarzt zu gehen.
Dort war ich dann, mir wurde Tyrosur Gel und ein Antibiotikum verschrieben, Ärztin meinte auch, dass se ne Allergie ist (ganze Behandlung hat 2 Minuten gedauert).

Naja, das ganze ist jetzt gute 5 Wochen her. Ich hab dann dieses Gel genommen, hat sich nichts geändert, irgendwann hab ich aufgehört, irgendwas am Tattoo zu machen und siehe da, es ist langsam geheilt, Rötung ging zurück, sah alles gut aus.
Bis auf eine Stelle, die einfach nicht werden will. Ist immernoch leicht geschwollen und ich hatte einige kleine "Krater" (mir fällt kein anderes Wort ein), aus denen Wundflüssigkeit ausgetreten ist. Dann mit Tyrosur Gel behandelt, mit Octinesept desinfiziert. Dann sah es ganz gut aus, inzwischen ist es wieder schlimmer geworden. Ich hab inzwischen ne richtig dicke Kruste, die sich aus der Wundflüssigkeit bildet und bin mit meinem Latein am Ende. Ich möchte einfach, dass dieses Tattoo verheilt :S in 2 Wochen habe ich wieder einen Hautarzt Termin, früher ging leider nicht (möchte diesmal auch zu nem anderen Arzt).
Bei meinem Tätowierer war ich nicht mehr, ich hab ehrlich gesagt kein Vertrauen mehr und wüsste auch nicht, wie er mir helfen könnte...

Vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen und kann mir helfen. Soll ich weiter cremen, soll ich die Kruste einfach drauf lassen und vor allem beim duschen nicht abwaschen lassen? Mein früherer Tätowierer sitzt leider 500km entfernt von mir und kann mir auf die Entfernung inzwischen auch nicht mehr helfen :(
jane_doe
 
Beiträge: 1
Registriert: 12.04.2016 19:31

Re: Nässende Stelle auf Tattoo mit starker Kruste

Beitragvon Reallife » 12.04.2016 20:09

Hi Jane,
das hört sich ja alles sehr unschön an...
Bei der Geschichte hier ist es sehr wichtig mal folgenden Thread zu lesen:
umgang-mit-heilungsverlauf-und-medizinischen-ratschlagen-t31851.html

Für alle Antworten die davon nicht betroffen werden, braucht ma auf jeden Fall Bilder von deinem Tattoo, damit man irgendwas dazu sagen kann.
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: Nässende Stelle auf Tattoo mit starker Kruste

Beitragvon Gnoraz » 12.04.2016 22:25

Ich würde an deiner Stelle sämtliche Fragen an deinen Arzt richten, der sollte da am besten Bescheid wissen.

Halbwissen in einem Forum mit Ferndiagnose könnte dich nicht weiter bringen, oder dir sogar schaden ;)
Benutzeravatar
Gnoraz
 
Beiträge: 157
Registriert: 24.02.2014 9:49
Wohnort: Bei Heilbronn

Re: Nässende Stelle auf Tattoo mit starker Kruste

Beitragvon lude » 12.04.2016 22:58

evt mal ein foto davon zeigen...
zum schweigen fehlen mir die passenden Worte ! :-)
Benutzeravatar
lude
 
Beiträge: 629
Registriert: 28.10.2010 15:03

Re: Nässende Stelle auf Tattoo mit starker Kruste

Beitragvon Theliseth » 12.04.2016 23:46

Also auf jeden Fall weiter Ärzte abklappern. Ich glaube, wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich nichts mehr draufmachen und Luft dran lassen. Du hast geschrieben, dass es vorher am besten verheilt ist, als du gar nichts dran gemacht hast. Ich würde vielleicht davon ausgehen, dass diese Stelle einfach nur länger braucht. Waschen würde ich es wahrscheinlich schon, natürlich nur mit Seife ohne Parfum und so, ist klar. Mit nem frischen Handtuch oder etwas Zewa abtupfen und möglichst keine Keime drankommen lassen.
Jedenfalls ist das das, was mir mein Körper immer sagt, wenn ich eine Wunde habe. Ich drücke dir dir Daumen, dass es bald weggeht!
Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da. (F. Kafka)
Benutzeravatar
Theliseth
 
Beiträge: 1566
Registriert: 30.03.2015 23:08
Wohnort: Köln

Re: Nässende Stelle auf Tattoo mit starker Kruste

Beitragvon Christine999 » 13.04.2016 0:31

Also ich hab durch meinen Job die Erfahrung gemacht, dass Ärzte nicht unbedingt die Profis in der Wundversorgung sind :?
Dafür gibt es speziell ausgebildetes Pflegepersonal...ich arbeite mit einer Krankenschwester zusammen, die eine Ausbildung zur Wundmanagerin hat. Die hat bei unseren Klienten schon die schlimmsten Löcher zugekriegt und auch mir ein Tattoo gerettet.

Lange Rede, kurzer Sinn: Erkundige dich in deiner Stadt/bei deinem Hausarzt nach einem Wundzentrum/Wundversorgungspraxis und wende dich dorthin.

Das Problem einer eventuellen Allergie löst du damit natürlich nicht...es klingt aber so, als sei eine allergische Reaktion eher ausgeschlossen?!

Gute und schnelle Besserung!
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Nässende Stelle auf Tattoo mit starker Kruste

Beitragvon pupskuh » 13.04.2016 7:48

... sorry für das OT, aber: "wundmanagerin"... alter, was es nicht alles gibt... :mrgreen:
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Re: Nässende Stelle auf Tattoo mit starker Kruste

Beitragvon monkima » 13.04.2016 11:53

Bei uns hiesst das Wundfachfrau und ist eine super Sache....die meisten Ärzte haben da nicht so viel Ahnung. Sieht man ja schon an der Diagnose Farballergie, die jedem per se mal gestellt wird, der mit einer Wundheilungsstörung ankommt....


Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Nässende Stelle auf Tattoo mit starker Kruste

Beitragvon Buddha_Eyes » 14.04.2016 13:08

Genau das... Allergien gegen Tattoofarben sind super-selten. Aber wenn den Ärzten nix einfällt (in diesem Fall dürfte es eher ne Wundinfektion gewesen sein), wird das immer als erstes diagnostiziert (und dann noch ne Behandlung verordnet, die gar nicht zur Diagnose passt...) :evil: :evil:
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Nässende Stelle auf Tattoo mit starker Kruste

Beitragvon Cayenne » 16.04.2016 12:31

Hey Christine, den Tipp mit speziellen Anlaufstellen für Wundversorgung finde ich sehr gut, danke...noch habe ich sowas nicht in Anspruch nehmen müssen, hätte aber auch gar nicht gewusst, dass es dafür Spezialisten gibt, an die man sich im Falle einer schlecht verheilenden Wunde welchen Ursprungs auch immer, wenden kann.
Benutzeravatar
Cayenne
 
Beiträge: 174
Registriert: 21.10.2010 17:37

Re: Nässende Stelle auf Tattoo mit starker Kruste

Beitragvon Christine999 » 16.04.2016 17:43

Gern geschehen :-)
Ich bin wirklich begeistert von dem, was meine "Kollegin" (ich bin keine Krankenschwester) da macht...sie arbeitet z.B. auch mit speziellem medizinischen Honig, der auf die Wunden kommt.
Und, wie schon erwähnt, hat sie auch mir ein infiziertes Tattoo gerettet...hätte vorher nicht gedacht, dass das ohne Narben und Farbverlust funktioniert!

Aber btt...mich würde interessieren, wie es der TE inzwischen geht?!

Hast du Hilfe gefunden, jane_doe?
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste