Lettering am unterarm

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Lettering am unterarm

Beitragvon BassSultan » 08.03.2016 13:50

ich bin kein experte aber man könnte vielleicht statt dem komma einen strichpunkt diskutieren? aber das sind doch feinheiten :) so vom englisch her ist es ja in ordnung, also keine fatale, falsche bedeutung ala "short and pregnant" für "kurz und prägnant" (echt mal gehört..!!) :D
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: Lettering am unterarm

Beitragvon Stephi1989 » 08.03.2016 17:07

Guter vorschlag - bin zwar englisch lehrerin, aber auf die idee bin ich noch nicht gekommen - danke für den vorschlag :)

Echt jetzt? :shock: short and pregnant? :shock:
Stephi1989
 
Beiträge: 27
Registriert: 07.03.2016 21:17

Re: Lettering am unterarm

Beitragvon BassSultan » 08.03.2016 18:09

ja echt :D hat die gesamte matura (abi) klasse schwer beeindruckt.. trotzdem bestanden btw.

wenn du english lehrerin bist, dann weisst du ja eh was du tust ;)
ich bin mir bei diesem strichpunkt nicht sicher genug wie der ganz genau verwendet wird, kam mir aber vom sinn etwas so vor als könnte man das hier verwenden.. aber eigentlich ist es auch so ganz verständlich :)

also am spruch selbst soll es hier auf jeden fall nicht scheitern *Daumen hoch*
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: Lettering am unterarm

Beitragvon Stephi1989 » 08.03.2016 18:58

image.jpeg
image.jpeg (139.3 KiB) 4214-mal betrachtet
Das kann ich mir vorstellen :D ich bin aus österreich, also matura versteh ich :)

Ja, das mit dem strichpunkt ist so eine sache..werd ich mir noch überlegen :)
Das kann man ja recht schnell und leicht ändern :)

Danke :D

Hab jetzt die idee gehabt, es mit sowas zu verbinden..(Bild)

Muss ich mit dem tätowierer besprechen
Stephi1989
 
Beiträge: 27
Registriert: 07.03.2016 21:17

Re: Lettering am unterarm

Beitragvon Roland. » 08.03.2016 20:13

Ein Strichpunkt kann dort gesetzt werden, wo man alternativ auch einen Punkt setzen und einen neuen Satz beginnen könnte. Hier der Fall?
Viele Grüße
Roland
Roland.
 
Beiträge: 157
Registriert: 10.10.2015 0:52

Re: Lettering am unterarm

Beitragvon BassSultan » 08.03.2016 20:24

wikipedia ist wie immer mal die erste quelle:
Mit dem Semikolon kann man gleichrangige (nebengeordnete) Teilsätze oder Wortgruppen voneinander abgrenzen. Mit dem Semikolon drückt man einen höheren Grad der Abgrenzung als mit dem Komma und einen geringeren Grad der Abgrenzung als mit dem Punkt aus.


damit kann ich es meinem verständnis nach überall anstelle eines punktes oder beistrichs verwenden (auf die gefahr hin, dass ich den sinn verändere)? Eigentlich verwendet das ja eh kein schwein mehr heutzutage. ich weiss garnicht wieso ich auf diese idee gekommen bin :)
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: Lettering am unterarm

Beitragvon Stephi1989 » 08.03.2016 21:02

Ja, ich werd mir das aber noch überlegen!! :) bin immer offen für vorschläge und ideen :)
Stephi1989
 
Beiträge: 27
Registriert: 07.03.2016 21:17

Re: Lettering am unterarm

Beitragvon Spaulding » 09.03.2016 2:40

Irgendwie werde ich mit dem Satz nicht so warm.
Problem liegt für mich darin, dass man zwar sagt "believe in myself" aber auf der anderen Seite "trust myself" ohne "in". Wenn, dann nur "trust in me".
"Trust in myself" ist mir so bis jetzt nirgendwo untergekommen.
Allerdings kann ich da jetzt auch falsch liegen. Wenn ja bitte berichtigen, ich lerne gern dazu.
Live fast, die young and leave a coloured corpse!
Benutzeravatar
Spaulding
 
Beiträge: 108
Registriert: 09.03.2014 21:15

Re: Lettering am unterarm

Beitragvon Stephi1989 » 09.03.2016 7:55

Mir ist es noch nicht als falsch untergekommen, aber ich werde zur sicherheit einen bekannten native speaker fragen :)
Stephi1989
 
Beiträge: 27
Registriert: 07.03.2016 21:17

Re: Lettering am unterarm

Beitragvon Stephi1989 » 09.03.2016 14:09

Ich habe jetzt einen bekannten aus irland gefragt und er meinte, dass ich das auf alle fälle so schreiben kann.

Er findet nur ich sollte statt "i will stay strong, trust and believe in myself", "i will stay strong and believe and trust in myself" schreiben
Stephi1989
 
Beiträge: 27
Registriert: 07.03.2016 21:17

Re: Lettering am unterarm

Beitragvon BassSultan » 09.03.2016 15:04

das ist mir auch beim ersten lesen durch den kopf gegangen dass es so vlt weniger irreführend wäre.. aber dann liest es sich nicht mehr so schön mit den ands finde ich :S
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: Lettering am unterarm

Beitragvon kichererbse » 09.03.2016 15:09

Da geb ich dir recht, basssultan. Ich hätte ja überhaupt entweder trust oder believe ganz weggelassen, die Wortbedeutungen sind zwar unterschiedlich, aber in dem Kontext durchaus austauschbar, wie ich finde.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
kichererbse
 
Beiträge: 116
Registriert: 22.05.2012 11:45

Re: Lettering am unterarm

Beitragvon Roland. » 09.03.2016 16:02

Ich meine auch der Spruch klingt noch nicht ganz rund... Deshalb auch meine anfängliche Frage nach der Übersetzung.

Kraftvoller und prägnanter wäre in meinen Augen:

I will stay strong and trust in myself.

Den Text könnte man dann auch leichter auf dem Unterarm unterbringen.
Viele Grüße
Roland
Roland.
 
Beiträge: 157
Registriert: 10.10.2015 0:52

Re: Lettering am unterarm

Beitragvon sid23 » 09.03.2016 16:50

Warum nochmal soll das auf Englisch sein? Wie wäre es mit einem Motiv, das Stärke ausdrückt (Fels, Baum, Faust, Tau mit dickem Knoten etc.) und einem Spruchband mit "Bleib stark!" oder so? Das fände ich eine Reduzierung auf's Wesentliche, man hat keine Probleme mit Übersetzung, Textlänge und ob ein Motiv noch dazupaßt.

Ich persönlich finde den Spruch auch irgendwie so mittel. Würd mich auch nicht wundern, wenn der auf dem Zettel im Glückskeks steht, aber das ist natürlich nur eine Meinung.
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar
sid23
 
Beiträge: 345
Registriert: 21.11.2011 20:44
Wohnort: München

Re: Lettering am unterarm

Beitragvon Stephi1989 » 09.03.2016 18:59

also, nochmal zu dem Spruch - trust and believe sind für mich in der Bedeutung hier unterschiedlich und sehr wichtig. Trust in myself --> ich vertraue darauf, dass ich die richtigen Entscheidungen treffen werde und believe in myself --> ich glaube an mich, dass ich alles, was noch vor mir liegt schaffen werde. Klingt vllt sehr kitschig, aber ich hab' mir das aus einem bestimmten Grund überlegt.

Auf Englisch, weil ich Englisch viel schöner finde als Deutsch.

Und (noch) kein Motiv, weil ich noch kein passendes gefunden habe, was zu mir und zu dem Mandala-Design passt, welches ich ja verwirklichen will. Vllt finde ich noch ein gutes Motiv, dann kann ich das ja noch immer dazu kombinieren :)

Danke für den Vergleich mit dem Glückskeks - finde ich sehr angebracht :)
Stephi1989
 
Beiträge: 27
Registriert: 07.03.2016 21:17

Vorherige

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste