Tattoopflege mit Tattoomed

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoopflege mit Tattoomed

Beitragvon SandraN » 03.03.2016 16:30

Hallo, Ihr Lieben,

ich habe mir gestern zwei Produkte von Tattoomed gekauft - "After Tattoo" und die tägliche Pflege. Da ich ein fünf Tage neues Tattoo habe, konnte ich hier noch gut mit "After Tattoo" einsteigen.
Mein anderes Tattoo ist knapp zwei Jahre alt, und ich habe es bislang täglich mit Body Lotion gepflegt. Meine Frage ist nun, ob es hier nach zwei Jahren noch was bringt, mit Tattoomed einzusteigen, das ja doch einiges "verspricht". Ich hatte überlegt, hier ein Peeling zu machen und dann mit der Tattoomed weiterzupflegen.

Wie sind da Eure Erfahrungen?

Vielen Dank und viele Grüße
Sandra.
SandraN
 
Beiträge: 99
Registriert: 30.06.2014 11:22

Re: Tattoopflege mit Tattoomed

Beitragvon BassSultan » 03.03.2016 16:42

ich wusste nicht dass es nach einer abheilzeit noch üblich/empfohlen ist das einzucremen oder sonst wie zu pflegen .. dafür wär ich sogar bei meiner relativ überschaubaren fläche viel zu faul :P

spannende frage! mal sehen was dazu zusammen kommt
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: Tattoopflege mit Tattoomed

Beitragvon monkima » 03.03.2016 16:44

Ich weiss zwar nicht, was die Tattoomed verspricht, kann mir aber nicht vorstellen, das sie auf einem zwei Jahre alten Tattoo etwas anderes bewirken kann, was eine ganz normale Bodylotion nicht auch könnte......ausser viel mehr kosten :wink:

@BassSultan : Bodylotion ist in der heutigen Zeit durchaus üblich.....überall, nicht nur an tätowierten Stellen :wink:
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Tattoopflege mit Tattoomed

Beitragvon SandraN » 03.03.2016 17:06

Dankeschön für Eure Antworten!

@Bass Sultan: Ich creme mein Tattoo (und mich :wink: ) täglich ein. Davon abgesehen, dass es der Haut gut tut, finde ich, dass es für das Tattoo auch schön ist und dieses (farblich) deutlich besser zur Geltung kommt.

@Monkima: Ja, das ist eben auch meine Überlegung. Ich kenne Leute, die schwören drauf, daher haben mich die Meinungen / Erfahrungen hier interessiert. Wunder bewirkt die Creme aber sicher nicht. :)

Liebe Grüße
Sandra.
SandraN
 
Beiträge: 99
Registriert: 30.06.2014 11:22

Re: Tattoopflege mit Tattoomed

Beitragvon BassSultan » 03.03.2016 17:20

Ja gut -> Liste der Sachen die heute auch noch so üblich sind: Haargel, Augenbrauen zupfen, Beine rasieren, Zähne bleichen, ..

Was ich auf lange Zeit für einen Nutzen davon habe, weiss ich halt (noch) nicht :)
Also abgesehen von "besseres Körpergefühl", "sieht hübsch aus"..
Wenn mein tattoo langfristig nichts davon hat, dann lass ichs gleich weg.

edit: weil das jetzt schon wieder so "anti" klingt.. ich will nicht motzen :) ich will nur verstehen warum und was bringt das genau
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: Tattoopflege mit Tattoomed

Beitragvon Christine999 » 03.03.2016 19:00

Die zur Heilung soll ja ganz gut sein...das Zeug für tägliche Pflege halte ich für absoluten Quatsch. Leuchtendere Farben und so...wie soll denn das funktionieren? Ne gute Bodylotion tut`s da auch :wink:
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Tattoopflege mit Tattoomed

Beitragvon BassSultan » 03.03.2016 19:08

klingt wie eine mischung aus body lotion und sonnencreme

von der homepage: "TattooMed® daily tattoo care ist optimal für die täglichen Pflege und zum Schutz tätowierter Haut. Sie schützt durch die speziell entwickelte Formel vor Verblassung und Alterung des Tattoos und bewahrt mit wirksamem Tattoo UV Schutz+ die Farbintensität der Tätowierung."

Verblassung und bewahren der Farbintensität ist mMn das selbe in grün
ich bleibe skeptisch
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: Tattoopflege mit Tattoomed

Beitragvon Florze » 03.03.2016 23:53

Die Tattoomed Cremes gibt es ja in 3 Versionen. Ich habe mir mal so ein Set bestellt und kann euch gerne darüber etwas berichten.
Das "Cleansing Gel" ist ,denke ich mal, ganz normale Arzt Seife. Habe mir damit zwar die Tattoos gewaschen und der Siff und restliche Farbe gingen gut weg, aber ich denke diese Tube kann man sich sparen.

Ich nutze die Tattoomed After Tattoo(weisse Tube mit roter Schrift) sehr gerne bei frisch gestochenen Tattoos. Ich erwarte dadurch keine Wunder, aber die Konsistenz ist sehr gut und sie lässt sich dadurch einfacher und schmerzfreier verreiben als herkömmliche Penthenol Salbe. Ich finde auch sehr gut, dass die Creme so gut wie nicht fettet,schnell einzieht aber trotzdem die Haut "feucht" bleibt. Der Juckreiz ist auch mit der Creme kaum noch vorhanden.
Trotzdem verwende ich nach ca 4-5 Tagen meine Ratiopharm Panthenol Creme wieder, da ich damit nicht so oft nach cremen muss, wenn die Haut anfängt zu pellen und dadurch ja sehr trocken ist. Sie ist einfach fettiger.

Die Schwarze Tube "Daily Tattoo Care" wird wahrscheinlich einfach eine Mischung aus Körperlotion und Sonnencreme sein ohne Parfum und allergieauslösenen Substanzen. Normale Bodylotion und Sonnencreme würden theoretisch natürlich genauso gut sein. Aber ich finde, das die Creme sehr gut einzieht, keine Spuren auf weißen T-Shirts hinterlässt und es einfacher ist, im Sommer die kleine Tube mitzunehmen als Bodylotion und Sonnencreme.

Zusammengefasst sind diese Cremes nicht wirklich nötig und das Preis/Leistungsverhältnis ist nicht gerade berauschend, aber ich nutze gerne bei frischen Tattoos die After Tattoo Creme, wegen der Konsistenz und dem schnellen einziehen.
Florze
 
Beiträge: 5
Registriert: 09.02.2015 5:50

Re: Tattoopflege mit Tattoomed

Beitragvon monkima » 04.03.2016 8:44

Die "Daily Tattoo Care" ist keinesfalls ein Ersatz für "richtige" Sonnencreme. Wenn es dann schon etwas von TattooMed sein muss, dann doch eher "sun protection" UV 50 oder 25..... nicht das ich die empfehlen würde.....ich kenne sie nicht.
.....man findet bestimmt besseren und günstigeren Sonnenschutz auf dem Markt......
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Tattoopflege mit Tattoomed

Beitragvon Florze » 04.03.2016 10:00

Seltsam, ich habe die schwarze Tube selber zuhause und als ich gerade die mit der auf der Tattoomed Seite verglichen habe, stelle ich fest, das die entweder umbenannt wurde, oder ich etwas anderes habe. Meine heißt "Color Protection" .Die soll aber auch einen Lichtschutzfaktor UVA und UVB von 30 haben.
Florze
 
Beiträge: 5
Registriert: 09.02.2015 5:50

Re: Tattoopflege mit Tattoomed

Beitragvon MiezeRiot » 04.03.2016 14:45

Oh, Ich finde die beiden wirklich super.
Ich pflege am liebsten so:
Die ersten 2 Wochen die After Tattoo, in der Zeit ist dann bei mir die Kruste einmal abgefallen und es hat sich eine hübsche Silberhaut gebildet. Ich creme hier relativ oft dünn ein.

Danach: Die schwarze Tube, ca. noch 4 Wochen lang. Ich creme dann seltener, was mit der ganz gut klappt, weil die ein bisschen reichhaltiger ist.

Ich glaube, die empfehlen das auch so. Ich hab mir nach meiner gecoverten Gurke in einem Ich-muss-alles-richtig-machen Anfall die schwarze gekauft und mach das seit dem so und finde das wirklich sehr angenehm.

Das ganze reicht dann natürlich (bei mir) für endlos viele Tattoos, weil man mit der ja recht sparsam cremen kann...

Für verheilte Tattoos nehm ich die schwarze auch gerne, da tuts aber auch die normale Bodylotion. Ich glaube nicht, dass die mehr tut als eine gute Bodylotion.

Die schwarze Tube wurde vor ner Weile umbenannt.
Ich hab noch die alte, keine Ahnung, ob sich da was an den Inhaltsstoffen getan hat.
MiezeRiot
 
Beiträge: 32
Registriert: 16.07.2015 15:23

Re: Tattoopflege mit Tattoomed

Beitragvon SandraN » 04.03.2016 16:57

Hallo, Ihr Lieben,

Dankeschön für Eure Rückmeldungen.

Die Meinungen gehen ja doch etwas auseinander, wobei ich verstanden habe, dass für die tägliche Pflege eigentlich auch eine normale Body Lotion reicht, sich die "After Tattoo" aber schon als recht angenehm rausstellt (diesen Eindruck habe ich übrigens auch).

Vielen Dank für Eure Meinungen!

Liebe Grüße
Sandra
SandraN
 
Beiträge: 99
Registriert: 30.06.2014 11:22

Re: Tattoopflege mit Tattoomed

Beitragvon Sonnenblume » 06.03.2016 18:11

Bei mir brannte das total.
Sonnenblume
 
Beiträge: 199
Registriert: 20.08.2015 18:22

Re: Tattoopflege mit Tattoomed

Beitragvon Florze » 09.03.2016 18:51

Ne.. das es brennt, kann ich nicht bestätigen. Ich fand es unangenehmer die Panthenol Salbe auf das frische Tattoo aufzutragen, da sie ja etwas dickflüssiger ist und man mehr "schmieren" muss. Die After Tattoo hat eine Konsistenz von Nivea Creme. Und Kruste hatte ich bei noch keinen Tattoo gehabt.
Florze
 
Beiträge: 5
Registriert: 09.02.2015 5:50

Re: Tattoopflege mit Tattoomed

Beitragvon SandraN » 10.03.2016 20:53

Ich bislang auch nicht, aber bei meinem letzten Tattoo (von Ende Februar) hatte ich insbesondere auf den Stellen, die mit weiß tätowiert worden, richtig dollen Schorf, der sich auch recht lange hielt. Aber der ist nun auch weg, und die Heilung geht voran. :)
SandraN
 
Beiträge: 99
Registriert: 30.06.2014 11:22


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste