Tattoo zu trocken?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo zu trocken?

Beitragvon Escapist » 09.12.2015 17:30

image.jpg
image.jpg (1.03 MiB) 5274-mal betrachtet
Hallo ihr Lieben.

Gestern, am Dienstag, habe ich meinen Unterarm tattoowieren lassen. Das ist nicht mein erstes Tattoo, und ich bin auch eimgewiesen worden was die pflege angeht.

Aber ich bin ein Schisser und frage deswegen lieber einmal mehr als einmal zu wenig:

Das Tattoo Kruster schon jetzt sehr und ist enorm trocken. Wenn ich es gereinigt habe und dünn eincreme sieht es nach einer Stunde an einigen Stellen wieder so aus wie auf dem Angehangenen Bild.
Auch beim Drüberfahren mit dem Finger fühlt es sich furztrocken und rau an.
Das weckt bei mir den Impuls wieder drüberzucremen.
Allerdings habe ich schiss es mit dem Cremen zu übertreiben. Andererseits, zu trocken ist ja auch gefährlich..

Was meint ihr?

Danke!
Escapist
 
Beiträge: 4
Registriert: 29.10.2013 19:15

Re: Tattoo zu trocken?

Beitragvon Ani Ta » 10.12.2015 6:09

Wenns spannt, dann gibts ne dünne Schicht Creme, ich halt mich da nicht sklavisch an 3x täglich oder was immer da die Vorgaben sind. Hat bisher super geklappt. Letzten Endes kennst Du Deinen Körper aber am besten und gerade wenns nicht Dein erstes Tattoo ist, dann weisst Du sicher am besten, was zu tun ist.
Benutzeravatar
Ani Ta
 
Beiträge: 887
Registriert: 30.03.2015 6:53
Wohnort: Schweiz

Re: Tattoo zu trocken?

Beitragvon Escapist » 11.12.2015 0:18

Ja, so handhabe ich es auch.

Trotzdem nochmal Fragen, da es bisher bei den tattoos anders war.
Der Termin ist jetzt 3 Tage her, und es bildet sich überall enorm Kruste. Das war zb. Die letzten Male kaum der Fall.
Auch ist das Tattoo nach dem eincremen eine Weile ungemein heiss, auch das war bisher nie der Fall. Habe es heute sowohl mit bepanthen als auch mit tattoomed getestet, immer nur ganz dünn.
Habe bammel, dass sich da gerade ernsthaft was entzündet.
Auch kommt es nach dem Cremen immernoch hin und wieder dazu dass geringe Mengen von Farbe austreten.
Das hatte ich alles wie gesagt bisher nicht so erlebt, daher unsicherheit..

Lg
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (1.27 MiB) 5160-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Escapist am 11.12.2015 1:27, insgesamt 1-mal geändert.
Escapist
 
Beiträge: 4
Registriert: 29.10.2013 19:15

Re: Tattoo zu trocken?

Beitragvon Hatebreeder » 11.12.2015 1:25

Hey, habe schon oft gehört, dass grade Unterarme und Waden oft zicken bei der Heilung, da stark das Blut und Lymphe reinsackt. Schmerzt es stark, juckt, pocht oder sticht es?
Hatebreeder
 
Beiträge: 274
Registriert: 13.02.2008 23:50

Re: Tattoo zu trocken?

Beitragvon Escapist » 11.12.2015 1:32

Hey danke fürs antworten.

Nein, eigentlich alles ok. Nach dem aufstehen pocht es kurze zeit etwas schmerzhaft, weil der arm dann hängt statt zu liegen, aber das ist nach weniger einer minute weg. Manchmal spannt es etwas wenn ich den arm komplett strecke.

Aber ansonsten, keine schmerzen, kein pochen, kein jucken und kein stechen..
Was sagst du denn, ist es rein optisch noch im rahmen, oder sieht das schon übel aus?
Escapist
 
Beiträge: 4
Registriert: 29.10.2013 19:15

Re: Tattoo zu trocken?

Beitragvon Hatebreeder » 11.12.2015 1:37

Ich selbst hatte auch am Unterschenkel auf beiden Seiten eine sehr problemlose Wundheilung, ich hatte auch noch nie irgendwo eine krasse Krustenbildung, von daher kann ich dir das leider nicht sagen. Das wird aber wohl keiner können, da jeder Körper anders ist. Am besten kannst du das noch selbst beurteilen, aber du sagtest ja schon, dass es bei den anderen Tattoos nicht so war. Ich würde an deiner Stelle mal die Sorgen erstmal wegschieben wenn du schmerzfrei bist.

Vielleicht liegt es ganz einfach am Unterarm, gib dem Arm mal noch ein paar Tage und falls es schmerzhaft wird oder es sich anders krass äußert, dann lieber einmal zu viel als zu wenig beim Arzt vorbeischauen.
Hatebreeder
 
Beiträge: 274
Registriert: 13.02.2008 23:50

Re: Tattoo zu trocken?

Beitragvon Sonnenblume » 13.12.2015 9:19

Die Tattoomed hat bei mir auch irre warm gemacht und gekribbelt.
Bin dann auf Panthenol Lichtenstein umgestiegen, da war dann alles gut.
Sonnenblume
 
Beiträge: 199
Registriert: 20.08.2015 18:22


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste