von Cybe » 30.08.2015 0:21
Grad wo ich das von Timur Lysenko sehe. Die Motive und Umsetzung sind geil. Leider, wie bei vielen: "Foto-Tattoos". Sehen super aus, man kriegt ein gutes Bild davon, haltbarkeit naja.
Würde er Tattoos wie das da rein in schwarzgrau umsetzen (und nicht grau als farbe), hätte der Kunde vermutlich wesentlich länger was davon. So ballert er viel hellgrau und weiß rein um diesen harten Kalt-Kontrast zubekommen. Das weiß ja bekanntlich gelb wird, vergessen dabei viele scheinbar. Ich will hier niemand kritisieren, nur allgemein seh ich leider vermehrt, dass viele häufig eher fürs Foto arbeiten. Klar, im Endeffekt ist es das, was dir von deiner Arbeit bleibt, aber jemand anders rennt die nächsten 20, 30 oder 50 Jahre damit rum.
Als Kontrast mal dazu einer meiner absoluten Favoriten und Vorbilder. Dave Tevenal. Weiß nicht ob ich bei jemand bisher perfektere Lines gesehen habe als bei ihm. Immer. Egal an welcher Stelle. Der Typ hat es so richtig drauf. Wenn man seine Illustrationen mit den Tattoos vergleicht sieht man, dass er die Tattoos bei weitem nicht so aufwendig macht. Der Grund ist vermutlich einfach: Haltbarkeit. Der verzichtet auf zu feine Verläufe, zig weiß-Highlights oder ähnliches. Den Teilen würde ich mal ne ewig lange Haltbarkeit zutrauen.
Der Panther mit der Fackel ist abgeheilt.
- Dateianhänge
-

- davetattoos-1026299012968175634_9424949.png (735.43 KiB) 8121-mal betrachtet
-

- davetattoos-1008675713031428592_9424949.png (794.84 KiB) 8121-mal betrachtet
-

- davetattoos-1056058495776676793_9424949.png (607.57 KiB) 8121-mal betrachtet