Ui, hier ist ja noch einiges passiert. Danke für eure Meinungen!

Ich pick mir mal das hier
Er macht definitiv für die kurze Zeit super Sachen, aber er bewegt sich aktuell ja auch nur in seiner Comfort-Zone
..das Dennis echt eine richtig gute Entwicklung macht, allerdings kommt bei meinem Geschmack zu der farblichen Einschränkung noch hinzu, dass ich viele seiner Sachen einfach viel zu "weich" finde
raus.
Nachdem ich seine Arbeiten jetzt ein Weilchen mitverfolgt habe, hat sich bei mir ein ähnlicher Effekt eingestellt. Anfangs war ich ziemlich geflasht von dem, was er macht, inzwischen, wo sich der "Neuheitsfaktor" ein bißchen gesetzt hat, kommt auch öfters was, wo ich denke, dass er da mehr hätte rausholen können. Ich denke, das mit dem "weichen"/nicht so gut Lesbaren trifft es ganz gut. Ich hatte mich immer gefragt, woran das liegt - die Farbwahl könnte damit wirklich sehr gut was zu tun haben.
Die Linearts gefallen mir tatsächlich in letzter Zeit oft besser als das, was er dann farblich damit umsetzt. Irgendwie verlieren manche Tattoos bei ihm dadurch oft ihre Klarheit (in meinen Augen). Vielleicht wäre es gar nicht so schlimm, in einer Farbe zu bleiben, wenn die dann mit mehr Nuancen / Kontrast eingebracht würde, aber momentan kommts mir öfter vor wie b/g mit ein bißchen Gelb, statt "buntes (wenn auch farblich minimalistisches) Gesamtbild". Manches wirkt auf mich farblich auf einfach unfertig. Ist aber sicher auch ne gute Portion persönlicher Geschmack. Ich hab mir jetzt nochmal seine Arbeiten angeguckt, und die, die mich ganz am Anfang so umgehauen haben haben definitiv mehr Klarheit, stärkere Kontraste und teilweise auch mehr Farben darin (zB die hier:
ein Bein und
anderes Bein ). Da kommen seine aktuellen Werke für mich gerade farblich nicht mehr so ran. Er macht ja jetzt auch viel mit viel schwarzer Fläche, die ist im Vergleich in den verlinkten Tattoos auch kleiner, dafür der Kontrast zur Farbe größer. Kann mir vorstellen, dass diese Flächen in Kombi mit der gleichmässigen Färbung zum "weichen"/weniger Lesbaren Eindruck beitragen.
Allerdings denke ich, dass er auch da zur Weiterentwicklung Bock hat - er schreibt ja oft bei ungewöhnlicheren Motiven von Kunden "please more of this". Vielleicht ist er da auch gerade ein wenig in dieser Spirale aus Angebot und Nachfrage geraten - er hat seinen Stil in diese Richtung angeschoben und jetzt kommen viele, die eben genau das wollen.
Aber zum Glück hab ich ja noch ne Menge Zeit die Entwicklung, die sicher spannend bleibt, abzuwarten (und weiterzusparen

).
@Mackie: danke für Björn Liebner! Den kannte ich noch nicht. Guck mir gerade seinen Blog an, sein Rückenfuchs hat mich jetzt schon umgehauen!
