Dennis Bernhardt

Suche Tattoostudio, Was haltet ihr von... etc.pp

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Dennis Bernhardt

Beitragvon Guest » 03.08.2015 18:12

Hallo zusammen,

was haltet ihr von Dennis Bernhardt? Ich hab die Forensuche genutzt und noch nichts zu ihm gefunden. Hier sind seine FB- und Instagramm-Galerien:

https://www.facebook.com/DennisBernhardtTattoo

https://instagram.com/dennisbernhardttattoo/

Ich finde viele seiner neueren Arbeiten sehr gut, auch wenn viele noch WIPs sind. Die hier zB:

https://instagram.com/p/3iqnPCJhZH/?tak ... ardttattoo

oder das

Bild
(wobei mir das sehr stark an Lars-Uwes Arbeiten orientiert scheint, aber es kann auch an Motiv und Farben liegen).

Er scheint ein Newcomer zu sein (laut FB) und ich finde, gerade in der FB Galerie sieht man gewaltige Fortschritte innerhalb des letzten Jahres/halben Jahres. Was meint ihr?
Guest
 

Re: Dennis Bernhardt

Beitragvon MartiAri » 03.08.2015 18:17

Ja ist ähnlich... Was ist denn mit den Brust oder Keule Jungs von umme Ecke... Für den Wolf würde bei mir nur Marco in Frage kommen...
Coffee keeps e busy until its time to be drunk
https://www.instagram.com/veganes_mettigelchen/
https://www.facebook.com/marvin.martian.127
Benutzeravatar
MartiAri
Moderator
 
Beiträge: 1427
Registriert: 26.04.2014 21:44
Wohnort: Dresden

Re: Dennis Bernhardt

Beitragvon Guest » 03.08.2015 18:29

Was ist denn mit den Brust oder Keule Jungs von umme Ecke


Meinst Du jetzt für mich persönlich? Daniel Gensch und Marco Schmidgunst sind auf jeden Fall ganz, ganz oben auf meiner Berliner Top-Liste (neben Adriaan Machete und, naja, LU). Da kommt vermutlich auch erstmal nix gegen an. ;)

Ich war bei Dennis jetzt nur überrascht zu ihm noch so gar nichts zu finden, da die Arbeiten -in meinen Augen- ziemlich gut aussehen und dachte daher, vielleicht interessierts noch jemanden. :)
Guest
 

Re: Dennis Bernhardt

Beitragvon MartiAri » 03.08.2015 18:48

Ja genau, für Dich ! Aber dann biste ja schon in der richtigen Ecke... Da könntest du auch deine Motive von den 4-5 Künstlern umsetzen lassen und hättest immer no ch ein grandioses stimmiges Gesamtkonzept!
Coffee keeps e busy until its time to be drunk
https://www.instagram.com/veganes_mettigelchen/
https://www.facebook.com/marvin.martian.127
Benutzeravatar
MartiAri
Moderator
 
Beiträge: 1427
Registriert: 26.04.2014 21:44
Wohnort: Dresden

Re: Dennis Bernhardt

Beitragvon Tobey Phoenixson » 03.08.2015 18:50

Talentierter und netter Kerl. Dafür, dass er das erst ca. ein Jahr macht.

Arbeitet im NOIA mittlerweile und war/ist ja Adriaans Lehrling, der meines Wissens vor ein paar Monaten seine Galerie geschlossen hat.
Maybe I can draw on skin someday. We'll see.

Instagram: @tobeyphoenixson

Facebook: https://www.facebook.com/PhoenixsonArt
Benutzeravatar
Tobey Phoenixson
 
Beiträge: 438
Registriert: 30.08.2012 12:34
Wohnort: Berlin

Re: Dennis Bernhardt

Beitragvon Buddha_Eyes » 03.08.2015 21:08

Ja, hat er.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Dennis Bernhardt

Beitragvon Theliseth » 13.08.2015 19:14

Also entweder ist gelb seine absolute Lieblingsfarbe, oder er ist farbenblind. :D Das ist nicht abwertend gemeint, ich musste nur echt an diese Bilder denken:

http://www.4zero4.net/fbilder1.html

Ansonsten gefällt mir der Stil auch ganz gut. :)
Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da. (F. Kafka)
Benutzeravatar
Theliseth
 
Beiträge: 1566
Registriert: 30.03.2015 23:08
Wohnort: Köln

Re: Dennis Bernhardt

Beitragvon Kama_fra » 20.01.2016 19:07

Dennis ist supernett. Und talentiert. Und ich finde seine Entwicklung auch wahnsinnig gut.
Adriaan in einer Reihe mit Marco und Daniel zu nennen, finde ich krass. Und Lars Uwe daneben.
Adriaan würde ich mittlerweile sogar hinter Dennis ansiedeln, gerade was den Willen zur eigenen Entwicklung angeht. Er hat meiner Meinung nach noch nie ein Händchen für Schattierungen gehabt und genau das hat mir bei Dennis am Anfang stark gefehlt. Jetzt kann ich mir auch erklären woher das kommt. Er hat Federn und Flügel z.b. unsauber übertragen, etc. pp.
Es mag sein, das Gelb seine Lieblingsfarbe ist, aber das Gefühl habe ich bei Lars-Uwe noch viel mehr ^^ der kann sich das halt auch erlauben, denn er kann echt was.

Jedoch geht Dennis mit dem Gelb sehr gut um und es ist immer besser eingearbeitet. Und ich finde Gelb ist ne schwere Farbe.
Ich sehe ihn nicht stark an Lars Uwe orientiert, denn das sind die Neotraditionalisten quasi alle. Er hat alle geflasht und beeindruckt.
Benutzeravatar
Kama_fra
 
Beiträge: 1974
Registriert: 18.08.2011 13:53

Re: Dennis Bernhardt

Beitragvon Cybe » 21.01.2016 2:51

Der macht ganz hübsche Sachen. Naja, ihn jetzt hier schon vor Adrian zu stellen finde ich übertrieben. Auch solche Aussagen dass Adrian noch nie gute Schattierungen machen konnte sind ziemlich daneben, zu mal nicht gerechtfertigt.

So ne Farbe mit Wiedererkennungswert ist ganz cool, aber das sollte man meiner Ansicht nach auch nicht mit Gewalt überall durchziehen. Denn manche Motive sehen mit gelb statt ner anderen Farbe einfach "falsch" aus. :roll:
Allgemein finde ich, dass man einfach ne Zeit braucht um seinen Stil, so fern man einen hat, dem Tätowieren anzupassen. Tätowieren verändert die eigene Wahrnehmung der Sachen, die man macht. Und das dauert.
Ganz nüchtern betrachtet könnte man im Moment sagen, das man dieses Motiv so ähnlich bei dem und die Elemente in der Anordnung schon mal da so gesehen hat.

Finde es immer schwierig Leute nach so kurzer Zeit schon zu glorifizieren. Man sollte einfach mal ein bisschen abwarten in welche Richtung es geht und sie ihren stilistischen Weg gefunden haben.
Benutzeravatar
Cybe
 
Beiträge: 764
Registriert: 14.05.2014 22:27

Re: Dennis Bernhardt

Beitragvon Hatebreeder » 21.01.2016 11:11

Sehe ich ganz ähnlich. Ich empfinde ihn auch als echt talentiert, aber ich befürchte bei ihm, dass er sich da grade selbst zu sehr in eine Ecke festfährt, was ihn am Ende dann ärgern könnte.

Es ist ja cool wenn Tätowierer so ihre Markenzeichen haben, aber wenn gar keine Variation mehr reinkommt finde ich es auch wieder schade. Er macht definitiv für die kurze Zeit super Sachen, aber er bewegt sich aktuell ja auch nur in seiner Comfort-Zone, da finde ich es schwer über die allgemeine Qualität seiner Technik und Kreativität zu urteilen.

Manchmal empfinde ich auch seine Sachen als etwas schwer lesbar durch das beschränkte Farb-Spektrum, aber ich habe auch den Eindruck da ticke ich eh etwas anders als die meisten was die Lesbarkeit von Tattoos angeht.

Ich würde ihn jetzt auch nicht pauschal als besser als Adrian einordnen, empfinde ich auch als sehr pauschalisiert. Ich denke Adrian ist doch noch etwas variabler, aber ich hätte ihn jetzt auch nicht so direkt in die Top-Riege in Berlin einsortiert.
Hatebreeder
 
Beiträge: 274
Registriert: 13.02.2008 23:50

Re: Dennis Bernhardt

Beitragvon Mackie » 21.01.2016 12:56

Um auch einfach mal meinen Senf zu dieser Diskussion dazuzugeben, wahrscheinlich ohne das jemand da objektiv Nutzen draus ziehen kann: Ich finde zum einen das Dennis echt eine richtig gute Entwicklung macht, allerdings kommt bei meinem Geschmack zu der farblichen Einschränkung noch hinzu, dass ich viele seiner Sachen einfach viel zu "weich" finde. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine aber wenn man vor allem Sachen von den 3 Jungs aus dem Brust oder Keule oder auch Lars Uwe daneben legt sind diese Sachen einfach viel kräftiger. Ich weiß, dass das so gewollt ist, trifft aber leider gar nicht meinen Geschmack, an sich gefällt mir seine Arbeit echt, aber im "ausmalen" fällt es für mich leider noch(?) extrem ab.

Und komplett off-Topic: ich finde es schade, wie selten Björn Liebner bei Diskussionen über Berliner Top Neotraditionalisten genannt wird! (Habe ich hiermit mal getan :) )
Mackie
 
Beiträge: 192
Registriert: 09.03.2013 18:37

Re: Dennis Bernhardt

Beitragvon Kama_fra » 22.01.2016 22:45

Jepp, das weiche kommt meiner Meinung nach davon, wenn Schattierungen und Tiefe fehlen.

Meine Beschreibung soll auf keinen Fall glorifizieren, Cybe. Aber ich bleibe bei meiner Meinung, dass Dennis in Sachen Entwicklungswille und Steigerung für mich klar vor Adriaan steht. Details können wir gerne im Chat austauschen :D

Jedenfalls schaut euch Dennis' Instagram an, der hat auch andere Farben im Gepäck. Mehr Härte, Tiefe und so, fände ich auch gut. Aber für zwei Jährchen ist das ziemlich cool, was er da macht.
Benutzeravatar
Kama_fra
 
Beiträge: 1974
Registriert: 18.08.2011 13:53

Re: Dennis Bernhardt

Beitragvon Guest » 26.01.2016 0:58

Ui, hier ist ja noch einiges passiert. Danke für eure Meinungen! :)

Ich pick mir mal das hier
Er macht definitiv für die kurze Zeit super Sachen, aber er bewegt sich aktuell ja auch nur in seiner Comfort-Zone


..das Dennis echt eine richtig gute Entwicklung macht, allerdings kommt bei meinem Geschmack zu der farblichen Einschränkung noch hinzu, dass ich viele seiner Sachen einfach viel zu "weich" finde


raus.

Nachdem ich seine Arbeiten jetzt ein Weilchen mitverfolgt habe, hat sich bei mir ein ähnlicher Effekt eingestellt. Anfangs war ich ziemlich geflasht von dem, was er macht, inzwischen, wo sich der "Neuheitsfaktor" ein bißchen gesetzt hat, kommt auch öfters was, wo ich denke, dass er da mehr hätte rausholen können. Ich denke, das mit dem "weichen"/nicht so gut Lesbaren trifft es ganz gut. Ich hatte mich immer gefragt, woran das liegt - die Farbwahl könnte damit wirklich sehr gut was zu tun haben.

Die Linearts gefallen mir tatsächlich in letzter Zeit oft besser als das, was er dann farblich damit umsetzt. Irgendwie verlieren manche Tattoos bei ihm dadurch oft ihre Klarheit (in meinen Augen). Vielleicht wäre es gar nicht so schlimm, in einer Farbe zu bleiben, wenn die dann mit mehr Nuancen / Kontrast eingebracht würde, aber momentan kommts mir öfter vor wie b/g mit ein bißchen Gelb, statt "buntes (wenn auch farblich minimalistisches) Gesamtbild". Manches wirkt auf mich farblich auf einfach unfertig. Ist aber sicher auch ne gute Portion persönlicher Geschmack. Ich hab mir jetzt nochmal seine Arbeiten angeguckt, und die, die mich ganz am Anfang so umgehauen haben haben definitiv mehr Klarheit, stärkere Kontraste und teilweise auch mehr Farben darin (zB die hier: ein Bein und anderes Bein ). Da kommen seine aktuellen Werke für mich gerade farblich nicht mehr so ran. Er macht ja jetzt auch viel mit viel schwarzer Fläche, die ist im Vergleich in den verlinkten Tattoos auch kleiner, dafür der Kontrast zur Farbe größer. Kann mir vorstellen, dass diese Flächen in Kombi mit der gleichmässigen Färbung zum "weichen"/weniger Lesbaren Eindruck beitragen.

Allerdings denke ich, dass er auch da zur Weiterentwicklung Bock hat - er schreibt ja oft bei ungewöhnlicheren Motiven von Kunden "please more of this". Vielleicht ist er da auch gerade ein wenig in dieser Spirale aus Angebot und Nachfrage geraten - er hat seinen Stil in diese Richtung angeschoben und jetzt kommen viele, die eben genau das wollen.

Aber zum Glück hab ich ja noch ne Menge Zeit die Entwicklung, die sicher spannend bleibt, abzuwarten (und weiterzusparen :D).

@Mackie: danke für Björn Liebner! Den kannte ich noch nicht. Guck mir gerade seinen Blog an, sein Rückenfuchs hat mich jetzt schon umgehauen! :)
Guest
 


Zurück zu Tattoo-Studios

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast