Mein Pflegeplan - Mache ich da was falsch?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Mein Pflegeplan - Mache ich da was falsch?

Beitragvon sirhC » 24.07.2015 12:42

Ich habe mich in den letzten zwei Tagen durchs Forum gearbeitet, vor allem, um Pflegetipps für die Zeit nach dem Stechen zu finden. Leider sind viele Aussagen widersprüchlich und somit keine eindeutige Orientierungshilfe, weswegen ich hier einfach mal meinen eigenen Thread eröffne - wofür ich hoffentlich nicht von der Moderation gescholten werde - in dem ich aufliste, was ich pflegetechnisch für mein erstes Tattoo plane.

Die Absicht dahinter: Falls jemand meint, dass eine riesengroße Pflege-Sünde dabei ist, dann würde ich mich über diesbezügliches Feedback freuen, um zu verhindern, dass ich mir das Kunstwerk gleich am Anfang dauerhaft versaue.


1. Die Folie will ich rund 3-4 Stunden dranlassen. Dann runter damit und mit klarem Wasser und einer neutralen Seife abwaschen und mit Papierhandtüchern trockentupfen.

2. Danach wollte ich tagsüber auf die Wunder der Pharmaindustrie vertrauen und "Bepanthol Tatuajes" verwenden. Mehrmals täglich abspülen wie oben beschrieben und dünn mit der Creme eintupfen. Derzeit herrschen bei uns tagsüber konstant 30-35ºC, Schwitzen ist also garantiert und so ein kalter Wasserstrahl ab und zu incl Wundreinigung ist sicherlich nicht verkehrt. Feuchtheilung wäre bei dem Schwitzpontenzial sicher zu feucht, und ich will ja auch keine Pilzfarm züchten.

3. Abends nochmal säubern und dünn eincremen und dann für die Nacht wieder in frische Folie packen, so lange die Wunde noch sifft, damit nichts festpappt, was man am Morgen wieder runterreißen muss. Ich habe reichlich Erfahrung mit Schürfwunden aus meiner wilden Jugend (Stichwort: skaten), die habe ich immer unbehandelt abschorfen lassen, aber es sind dabei einige oberflächliche Narben zurückgeblieben, so dass ein Tattoo etwas mehr Pflege verdient hat.

4. Sobald die Wunde nicht mehr klebt, keinerlei Verbände mehr zu keiner Tages- und Nachtzeit, sondern nur noch regelmäßige Wasser-Reinigung und dünne Cremeschichten.

5. Für den Sonnenschutz beim Verlassen des Schattens kommt wieder die Pharmaindustrie ins Spiel, mit "Ladival Pieles Tatuadas" Faktor 50. Das werde ich aber erst dann auftragen, wenn die Wunde soweit zu ist, dass ich mir die Pampe nichts ins rohe Fleisch massiere. Habe ich mit den anderen Verletzungen auch immer so gemacht, weil die neue Haut dort während 1-2 Jahren zum Express-Sonnenbrand tendierte. Da ich sowieso kein Fan des Sonnenbadens bin, muss ich mich diesbezüglich nicht umstellen und Innenseite Unterarm ist eh nicht so extrem exponiert. Es geht hier nur um die Abwehrung der mediterranen Sonnenstrahlung, die während eines normalen Tagesablaufs drankommt.

6. Auch wenn's schwerfällt: 3-4 Wochen lang weder Sprung ins Meer noch in den Pool, um ein Aufweichen der Haut und mögliche Infektionen zu verhindern. A propos Aufweichen: Vollbäder nehme ich nicht, und meine Dusch-Sessions sind eher kurz, daher plane ich keine Umstellung, außer beim Abseifen mit parfümierten Duschgels.

7. Langzeitpflege nur normaler Sonnenschutz und hin und wieder eine Lotion nach dem Duschen. Ansonsten behandeln wie ganz normale Haut und sich am Tattoo freuen.


Falls in der Liste jetzt noch irgendein No-Go drinstecken sollte, dann lasst es mich bitte wissen, denn das ist ja der Anlass dieses Posts. Danke!
sirhC
 
Beiträge: 7
Registriert: 23.07.2015 10:03

Re: Mein Pflegeplan - Mache ich da was falsch?

Beitragvon monkima » 24.07.2015 13:33

Du sollst für Dein erstes Tattoo NICHT selber einen Pflegeplan erstellen.
Dein Tätowierer wird Dir einen mitgeben, ansonsten frag danach und halte Dich an seinen Pflegeplan :!:
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Mein Pflegeplan - Mache ich da was falsch?

Beitragvon sirhC » 24.07.2015 13:40

Ja, das werde ich sowieso machen.
Wie man aber sieht hat bezüglich der Pflege jeder eine andere Meinung, deswegen interessiert mich ein breiter gestreutes Feedback.
Wenn sich jeder ausschließlich und exklusiv von seinem Tätowierer beraten lassen würde, dann wären Foren wie diese hinfällig, oder!?
sirhC
 
Beiträge: 7
Registriert: 23.07.2015 10:03

Re: Mein Pflegeplan - Mache ich da was falsch?

Beitragvon monkima » 24.07.2015 13:48

warum schreibst Du denn "Mein Pflegeplan" ?
......breit gefächerte Meinung ? für was ?
Du hast keinerlei Erfahrung, halt Dich an das was der Tätowierer sagt. Zu ihm rennst Du nämlich auch, wenn die Experimentiererei in die Hose geht.....wer ist dann Schuld, wenn es Komplikationen gibt ?
Freestyle Heilung kannst Du dann betreiben, wenn Du weiss, wie Dein Körper reagiert.

Meine Meinung !

Wenn Du aber noch 748 andere haben möchtest, dann sollte der Fred hier doch ausreichen www.tattooscout.de/forum/tattoopflege-d ... t1987.html

ich sehe keinen Grund, hier nochmals alles durchzukauen....
Zuletzt geändert von monkima am 24.07.2015 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Mein Pflegeplan - Mache ich da was falsch?

Beitragvon n8ght » 24.07.2015 14:41

Ich ehrlich gesagt auch nicht.

Für mich sind beim schnellen Querlesen schon zwei Dinge ins Auge gesprungen, wo mir persönlich sich die Fussnägel hochrollen. Aber das ist tatsächlich alles schon drölf Mal durchgekaut worden und der/die TE hat sich ja schon nen superduper Plan erstellt. Ohne vorher überhaupt mal mit dem verantwortlichen Tätowierer drüber gesprochen zu haben. Insofern weiß ich auch nicht, warum man sich noch Mühe machen sollte.

Sorry, sirhC, das hört sich hart an, aber ich finde deine Herangehensweise............ sagen wir mal: eigenartig.

Du stelltest ja schon selbst fest, dass es widersprüchliche Aussagen gibt - daran wird sich auch nichts ändern, weil du ein Tattoo bekommst. Wer wie was am besten verträgt oder was wieso weshalb für ihn besser funktioniert, findet man nach diversen Tattoos heraus, nicht beim Ersten.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Mein Pflegeplan - Mache ich da was falsch?

Beitragvon sirhC » 24.07.2015 15:07

Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen: unabhängig von der Auskunft des Tätowierers habe ich im Forum Dutzende Pflege-Threads gelesen, und das Resultat ist meine Liste.

Die Frage war, ob da irgendwo ein pflegetechnisches Nogo drin ist. Und an diesbezüglichen Antworten bin ich immer noch interessiert.

Wenn die Sammlung von Vorab-Infos im Forum absurd erscheint, dann kann ich das nicht nachvollziehen. Aber irgendwie scheint bei manchen Teilnehmern der Sinn des Forums eher so verstanden zu werden, dass man anderen in einer etwas fragwürdigen Art gegenüber auftritt, siehe die ganzen "Dein Tattoo sieht voll scheiße aus" Kommentare in den diversen Threads.

Ich hätte da ein etwas konstruktiveres Klima erwartet.
sirhC
 
Beiträge: 7
Registriert: 23.07.2015 10:03

Re: AW: Mein Pflegeplan - Mache ich da was falsch?

Beitragvon n8ght » 24.07.2015 15:39

Keine Ahnung, wen du meinst, aber ich persönlich lasse mir sicherlich nicht nachsagen, nach sagen dass ich nicht so gut es geht helfe wo es geht und wenn ich Zeit habe!

Hättest du tatsächlich alles gelesen, dann wüsstest du z.B., dass man die trockene nicht mit der feuchten Heilmethode kombiniert! (Ausnahmen bestätigen die Regel - und ich gehe mal davon aus, dass bei dir alles glatt läuft) Das bedeutet: solltest du um, keine Ahnung, 18h vom Tätowieren zurück sein und die Folie abnehmen, dann solltest du normaler Weise nicht um Mitternacht, wenn du ins Bett gehst, wieder eine Folie drum wickeln. Selbst wenn sie sifft nicht. Sollte dann was dran pappen, gehst du damit am nächsten Morgen unter die Dusche und das Problem löst sich quasi von alleine. (habe ich gerade diese Woche noch in irgendeinem anderen Thread geschrieben)

Bei Aussagen wie "den Sonnenschutz auftragen, wenn die Wunde soweit zu ist, dass ich mir die Pampe nicht ins rohe Fleisch massiere" bezweifle ich ebenfalls, dass du dir hier irgendwas durchgelesen hast. Immer und immer wieder wird darauf hingewiesen, dass die Haut gut und gerne 6 Wochen und länger braucht, um für solch chemischen Produkte wieder ordentlich regeneriert zu sein. Dass das nicht alle befolgen, ist klar wie Kloßbrühe, wird sich aber auch beim einmillionsten Posting in diesem Forum zu diesem Thema nicht ändern, dass das quasi der allgemeine Tenor ist, den wir hier verteten. Am Ende kann das ja sowieso keiner kontrollieren, was wer auch immer zuhause macht.

Und trotz Allem, was ich hier so schreibe, bleibt weiterhin das gültig, was monkima schon schrobtete und wir jedem noch Untätowierten raten: der verantwortliche Tätowierer ist mit dir zusammen für die Abheilen deines ersten Tattoos verantwortlich! Oder nimmst du auch irgendwelche Medikamente, die ich dir empfehle, obwohl dein Arzt dich behandelt?

----

Und noch zum Schluß was, damit du dich so richtig aufregen kannst und deine Meinung darin bestärkt siehst, dass wir hier alle blöd sind:
Du kommst hier reingestolpert, stellst dich nicht vor, erwartest, dass sich Leute Zeit nehmen und dir helfen und wenn es nicht direkt auf Anhieb so läuft, wie du es dir wünschst, wirst du pampig. Und ja, da fühle ich mich auch tatsächlich mal persönlich angesprochen. Ich bin alteingesessen, ich bin hilfsbereit, ich bin Moderatorin und ja, das nervt mich, dass du so reagierst, wie du reagierst, obwohl es mich kalt lassen sollte. Das Einzige was das aber bewirkt ist: beim nächsten Neuuser habe ich noch weniger Geduld.

In diesem Sinne: bitte gern geschehen, dass ich mir für den oberen Teil Zeit für dich genommen habe. Den unteren Teil kann ich mir glücklicher Weise zeittechnisch auf die eigene Fahne schreiben.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Mein Pflegeplan - Mache ich da was falsch?

Beitragvon Ani Ta » 24.07.2015 15:42

Jeder Mensch ist ein Individuum und das trifft auch auf seine Haut zu. DIE einzig richtige Pflegeanleitung gibt es leider nicht. Daher kommen auch die unterschiedlichen Anleitungen, die Du geleen hast.

Dazu arbeitet jeder Tätowierer anders, aber halt bei jedem seiner Kunden gleich und hat so seinen ganz eigenen Erfahrungsfundus in Bezug auf seine Arbeitsweise.

Aus diesem Grund wird Dich jeder darauf verweisen, die Pflegeanleitung Deines Tätowierers zu befolgen, denn der weiss das schlicht und einfach am Besten in Bezug auf was ER macht. Wenn es ein guter und seriöser Tätowierer ist, kannst Du den Anweisungen bedenkenlos Folge leisten.

Mit zunehmender Tattoo-Erfahrung, ggf. auch bei verschiedenen Tätowierern, wirst Du mit der Zeit dein ureigenes Pflegesystem entwickeln, das dann voll und ganz auf Dich abgestimmt ist.
Benutzeravatar
Ani Ta
 
Beiträge: 887
Registriert: 30.03.2015 6:53
Wohnort: Schweiz

Re: Mein Pflegeplan - Mache ich da was falsch?

Beitragvon s9512000 » 24.07.2015 15:52

n8ght hat fast alles gesagt, was ich schreiben wollte, also wird mein Beitrag kurz.

Es gibt so viele unterschiedlich Nachsorge Threads und Diskussionen, weil es min. genau so viele Möglichkeiten zur Nachsorge gibt. Auch ich habe verschiedene Strategien, die ich abhängig von tätowierter Stelle, Verlauf der Sitzung und Tagesform meiner Haut anwende. Ohne Erfahrung ist daher der einzig sinnvolle Rat auf den Tätowierer zu hören. Er hat deine Haut gesehen, weiß wie er gearbeitet hat und wie deine Haut darauf reagiert hat. Das kann eine Forumsdiskussion nicht leisten. Im Laufe der Zeit (dauert bestimmt ca. 10-15 Sitzungen) hat man einige Erfahrungen gesammelt und weiß selbst, wie der eigene Körper reagiert. Dann kann man aus den zuvor gelernten Pflegestrategien, die für einen selbst am besten funktionierende auswählen. Und ich sage es noch einmal, die muss nicht jedes Mal die gleiche sein.
Benutzeravatar
s9512000
 
Beiträge: 968
Registriert: 27.05.2005 1:37

Re: Mein Pflegeplan - Mache ich da was falsch?

Beitragvon talamestra » 24.07.2015 16:00

Das Problem das ich als Laie sehe, das jeder Hauttyp anders reagiert - und keiner kann dir hier sagen, was du für n Hauttyp bist - das kann nur der Tätowierer vor Ort.

Du kannst ein Tattoo meiner Meinung nach auch nicht mit einer Schürfwunde im klassischen Sinne vergleichen. Ich kann dir nur sagen, das mein Pflegeplan ein ganz anderer war als den du dir zusammen gestellt hast, und ich mich genauestens an das gehalten hab, was mir mein Tätowierer gesagt hat. Mit dem Ergebnis, dass das Tattoo superschön abgeheilt ist. Es gibt Verfechter der Trockenheilung, Verfechter der Feuchtheilung, mit Folie, mit Pflaster etc. pp.
Der eine schwört auf Bepanthen, der nächste auf Hustler Butter, der dritte hat ganz was andres.

Sonnenschutz gehört im übrigen vorm verlassen des Hauses drauf - UV Strahlen halten sich nicht an Schatten.... wann glaubst du eigentlich, dass dein Tattoo richtig verheilt ist? ich denke, dass du da mit deiner Einschätzung kräftig daneben liegst....

Natürlich kann ich mir einen eigenen Plan zusammen stellen - aber meiner Meinung nach erst, wenn ich genügend Erfahrung in dem Bereich habe. Ansonsten ist das wie ein Kochrezept, in das ich Dinge packe, die ich mag, von denen ich aber keine Ahnung hab, wie sie miteinander reagieren.

DIE Pflegeanleitung gibt es nicht - das ist nun mal so. ich habe zum Beispiel trocken geheilt, die ersten zwei Tage überhaupt nicht gecremt und dann nur zweimal am Tag ganz dünn. keine Folie, kein zusätzliches Waschen etc.
und ich bin mir sicher, dass es einige geben wird, die sagen, dass es so nicht gemacht wird, sondern anders rum.

in dem Fall musst du dich auf den Tätowierer verlassen - der sieht jede Woche mehrere Hauttypen und kann dir was dazu sagen. Trockene Haut reagiert andres als fettige Haut, eine die viel Sonne abbekommen hat in ihrem Leben is anders zu behandeln als Alabastahaut...

just my 2 Cents......
[i]Leben und leben lassen, Respekt und Toleranz[/i]
talamestra
 
Beiträge: 379
Registriert: 12.12.2014 3:16

Re: AW: Mein Pflegeplan - Mache ich da was falsch?

Beitragvon sirhC » 24.07.2015 16:31

n8ght hat geschrieben:Keine Ahnung, wen du meinst, aber ich persönlich lasse mir sicherlich nicht nachsagen, nach sagen dass ich nicht so gut es geht helfe wo es geht und wenn ich Zeit habe!

Davon bin ich überzeugt, allerdings gilt für die Mehrzahl der bisherigen Posts, dass dem Thema dadurch kein Mehrwert erwächst.
EDIT: Inzwischen sind noch einige Beiträge aufgetaucht, auf die diese Bemerkung nicht zutrifft. Danke.

n8ght hat geschrieben:Hättest du tatsächlich alles gelesen, dann wüsstest du z.B., dass man die trockene nicht mit der feuchten Heilmethode kombiniert!

Gerade das ist wiederum einer der Punkte, die offenbar unterschiedlich gehandhabt werden. Mit Folie abdecken über Nacht ist ja nun keine Erfindung von mir :-) Es gibt ja auch die Meinung, dass das Aufweichen am Morgen, um festsitzende Kleidungsstücke aus der Wunde zu bekommen, nicht unbedingt besser als ein Folienverband ist. Kann ich leider nicht beurteilen, darum sollte die ganze Liste ja auch als Frage verstanden werden und nicht als mein kleines Handbuch von Pflegetipps. Das Verhindern des Anpappens über Nacht erscheint mir aber weitaus logischer, deswegen habe ich es zur Diskussion gestellt.


n8ght hat geschrieben:Immer und immer wieder wird darauf hingewiesen, dass die Haut gut und gerne 6 Wochen und länger braucht, um für solch chemischen Produkte wieder ordentlich regeneriert zu sein.

Darum wäre es ja interessant zu wissen, ob jemand diesbezügliche Erfahrung mit der genannten Sonnencreme hat, die ja damit wirbt, speziell für Tätowierungen geschaffen zu sein. Ich nenne ja hier die Namen nicht als Product-Placement, sondern damit man weiß, was genau ich auftragen will.... Hier ist das Klima anders als in Deutschland, so dass es meiner Meinung nach durchaus abzuwägen wäre, was die schlimmste Wahl wäre: eine Parfüm-etc-freie Sonnencreme oder doch ungeschützt Sonne, oder aber schubbelnde Kleidung, unter der man zudem noch schwitzt wie blöd. Ich muss auch mal arbeiten und kann nicht sechs Wochen lang im Haus bleiben. Und meine Erfahrung ist nunmal dahingehend, dass eine frisch verheilte Schürfwunde nach wenigen Minuten Sonne bereits sonnenbrandähnlich Symptome hat.
8)


n8ght hat geschrieben:der verantwortliche Tätowierer ist mit dir zusammen für die Abheilen deines ersten Tattoos verantwortlich!

Ich habe ja niemals gesagt, dass ich diese Infoquelle nicht anzapfen werde. Das scheint das größte Missverständnis zu sein, das hier rumspukt. Außerdem: ich habe mir zwar ein seriös wirkenden Laden ausgesucht, aber wirlich beurteilen kann ich das natürlich erst hinterher. Und hier hängt die Messlatte ziemlich tief. Der typische Tätowierkunde ist in unserer Gegend ein britischer Tourist, der sich in Benidorm an der Straßenecke schnell mal was stechen lässt, und dann mit dem Folienverband in den Pool springt, sich danach in der Sonne brät und abends auf Sauftour geht. Leider ist das Angebot auch darauf ausgerichtet.


n8ght hat geschrieben:Du kommst hier reingestolpert, stellst dich nicht vor, erwartest, dass sich Leute Zeit nehmen und dir helfen und wenn es nicht direkt auf Anhieb so läuft, wie du es dir wünschst, wirst du pampig.

Das ist nicht das erste und einzige Forum, in dem ich Mitglied bin, und wie üblich habe ich mich auch hier bei Euch ziemlich ausführlich vorgestellt. Das wurde wohl in der Eile übersehen, ebenso wie die Tatsache, dass gewisse Fragen und Zweifel eines Laien ganz normal sein sollten. Meine bisherige Erfahrung ist leider nicht unbedingt ungetrübt, und das ist schon relativ einzigartig, darum ist es mir aufgefallen. Ich bin ganz bestimmt nicht der pampige Typ, als der ich vielleicht fälschlicherweise wahrgenommen werde. Wenn es so sein sollte, dann tut es mir leid. Ich habe mich auf der Suche nach Informationen von erfahrenen Mitforisten angemeldet, und nicht mit der Absicht, hier mal ordentlich rumzustänkern.

Ich bin der erste, der für einen respektvollen Umgang bei der Kommunikation plädiert, und in dem Zusammenhang sind mir u.a. die vielen Posts aufgefallen, in denen stolze Besitzer eines frischen Tattoos in recht rustikaler Weise fertiggemacht werden. Ebenso wie unerfahrene Tattoo-Neulinge, die eine kleine harmlose Liste posten, übirgens.....
:wink:
sirhC
 
Beiträge: 7
Registriert: 23.07.2015 10:03

Re: Mein Pflegeplan - Mache ich da was falsch?

Beitragvon s9512000 » 24.07.2015 18:08

sirhC hat geschrieben:
n8ght hat geschrieben:Hättest du tatsächlich alles gelesen, dann wüsstest du z.B., dass man die trockene nicht mit der feuchten Heilmethode kombiniert!

Gerade das ist wiederum einer der Punkte, die offenbar unterschiedlich gehandhabt werden. Mit Folie abdecken über Nacht ist ja nun keine Erfindung von mir :-)

Dann lies nochmal genauer. Wenn die Folie einmal längerfristig runter ist (also länger als für Abwaschen, Trockentupfen, Eincremen und wieder Einpacken), dann bleibt sie weg. Wann man sie wegnimmt ist je nach Strategie unterschiedlich (sofort, wenn man zu Hause ist, nach der ersten Nacht, nach mehreren Tagen bei der Feuchtheilung oder irgendetwas dazwischen).

sirhC hat geschrieben:
n8ght hat geschrieben:Immer und immer wieder wird darauf hingewiesen, dass die Haut gut und gerne 6 Wochen und länger braucht, um für solch chemischen Produkte wieder ordentlich regeneriert zu sein.

Hier ist das Klima anders als in Deutschland, so dass es meiner Meinung nach durchaus abzuwägen wäre, was die schlimmste Wahl wäre: eine Parfüm-etc-freie Sonnencreme oder doch ungeschützt Sonne, oder aber schubbelnde Kleidung, unter der man zudem noch schwitzt wie blöd. ... Und meine Erfahrung ist nunmal dahingehend, dass eine frisch verheilte Schürfwunde nach wenigen Minuten Sonne bereits sonnenbrandähnlich Symptome hat.
8)

Damit hast du dir die Antwort selbst gegeben. Egal wie, aber aus der Sonne wegbleiben. Sonne auf frisch tätowierter Haut ist extrem unangenehm und schädlich. Wenn das nicht möglich ist, lockere Kleidung aus Leinen- oder Baumwollstoff (hilft zur Reduktion von Reibung und Schwitzen absolute Wunder) mit ausreichender Materialdicke wählen.

Und mit spezieller Tattootauglichkeit werben viele Produkte. Es geht aber immer um abgeheilte Arbeiten (ob sie einen echten Mehrwert haben, ist eine andere Frage).
Benutzeravatar
s9512000
 
Beiträge: 968
Registriert: 27.05.2005 1:37

Re: Mein Pflegeplan - Mache ich da was falsch?

Beitragvon Reallife » 24.07.2015 18:12

Darf ich fragen wie dein Tätowierer heißt? Ich würde gerne mal einen Blick auf seine Galerie
werfen. Denn entweder kann man dich dann noch vor einer Gurke bewaren oder man hat
eine neue Adresse zu der man gehen kann.
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: Mein Pflegeplan - Mache ich da was falsch?

Beitragvon monkima » 24.07.2015 21:20

sirhC hat geschrieben: Aber irgendwie scheint bei manchen Teilnehmern der Sinn des Forums eher so verstanden zu werden, dass man anderen in einer etwas fragwürdigen Art gegenüber auftritt,
Ich hätte da ein etwas konstruktiveres Klima erwartet.


Damit scheinst Du ja unter anderem mich anzusprechen......fragwürdig ? na danke auch !!!
Meinen Ratschlag, die Pflegeanleitung Deines Tätowierers zu befolgen, war sehr ernst gemeint und ich denke, auch vollkommen berechtigt.....solche Aussagen nehmen einem richtig die Lust, überhaupt noch etwas zu schreiben.....

Du hast in Deinem Vorstellungsfred geschrieben, das Du ein einziges Tattoo möchtest.....warum sollen wir mit Dir nochmals alles durchkauen, was schon zig mal durchgekaut worden ist......
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Mein Pflegeplan - Mache ich da was falsch?

Beitragvon sirhC » 25.07.2015 15:35

Ok, insgesamt wäre also das Thema Sonnenschutz per Creme bereits einige Tage nach dem Stechen ein NoGo. Danke für den diesbezüglichen Hinweis, ich werde mir wohl noch ein paar langärmlige T’s besorgen.

Das Pflegeprogramm werde ich natürlich eh mit dem Künstler absprechen, habe ich auch niemals anders gesagt, auch wenn das von einigen beharrlich so missverstanden wird.

Ansonsten steht noch die Erkenntniss, dass beide Seiten davon profitieren, wenn ich mich damit aus diesem Forum verabschiede.

Ich wünsche Euch trotzdem viel Spaß und noch viele coole Tattoo-Projekte. ¡Adiós!
sirhC
 
Beiträge: 7
Registriert: 23.07.2015 10:03


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste