Drache auf dem Rücken - nur wie?

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Drache auf dem Rücken - nur wie?

Beitragvon Knowone » 09.07.2015 16:15

Liebe Community,

im Dezember geht es los mit meinem ersten Großprojekt, ein Drache soll meinen Rücken zieren. Er wird realistic, wenn man das denn so nennen kann, aber mir fehlt leider ein passenderer Begriff was die Stilrichtung angeht. Kann man vielleicht ganz gut mit den Game of Thrones Drachen vergleichen. Einen super Tätowierer habe ich, Termine sind auch genug ausgemacht.
Nun zu meinem Problem. Der Drache bekommt den kompletten Rücken, sollte es nötig sein darf er sich auch weiter über Bein oder Arm strecken, so bin ich ja nicht ;) Nur überlege ich, ob der Drache für sich stehen soll oder ob es einen Hintergrund bekommt. Einerseits wirkt der Drache mit Hintergrund wahrscheinlich plastischer und dann kann das Tattoo auch Farbe bekommen und der Raum wird gut genutzt. Andererseits liegt dann der Fokus vielleicht nicht mehr so sehr auf dem Drachen und ich würde ihn immer in einer festen Landschaft einschließen. Der Drache selbst wird übrigens auf jeden Fall schwarz.

Was ich nun von euch will sind einfach mal andere Meinung als meine eigene, gern auch Vorschläge oder Ideen was ihr dazu meint. Oder wie mir die Entscheidung leichter fällt. Ich hab ja auch noch Zeit mir das zu überlegen (glücklicherweise, ich denk da schon ein halbes Jahr drüber nach).
Benutzeravatar
Knowone
 
Beiträge: 19
Registriert: 15.07.2014 21:14

Re: Drache auf dem Rücken - nur wie?

Beitragvon Herger » 09.07.2015 17:32

Knowone hat geschrieben:Einerseits wirkt der Drache mit Hintergrund wahrscheinlich plastischer und dann kann das Tattoo auch Farbe bekommen und der Raum wird gut genutzt. Andererseits liegt dann der Fokus vielleicht nicht mehr so sehr auf dem Drachen...


Diesbzgl. würde ich mir nicht wirklich Sorgen machen. Einerseits erzeugt ein entsprechender Hintergrund oft eine recht schöne Tiefenwirkung (Perspektive & Farbkontrast als Stichworte) & andererseits kann er auch bewusst dazu eingesetzt werden, den Fokus des Betrachters auf das Hauptmotiv zu lenken.

Beispiel:
Dateianhänge
the-oppression.jpeg
the-oppression.jpeg (91.01 KiB) 1559-mal betrachtet
The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

Re: Drache auf dem Rücken - nur wie?

Beitragvon Reallife » 09.07.2015 17:48

Ich habe mir die selbe Frage im Bezug auf mein Phönix-Backpiece gestellt. Die einfache
Antwort für mich ist, dass der Hintergrund den Phönix nur noch umso mehr hervorhebt und
ihn am Ende noch dreidimensionaler wirken lässt. Zusätzlich dazu, wird der Hintergrund die
Verbindung zu den angrenzenden Teilen meines kommenden Bodysuits herstellen.

Von daher würde ich mir an deiner Stelle keine Sorgen machen. Du schreibst ja, dass du
einen sehr guten Tätowierer für dein Tattoo hast. Wenn du dem sagst, dass dir wichtig ist,
dass der Drache im Blickmittelpunkt steht, wird der das bestimmt perfekt umsetzen. Und
ohne einen Hintergrund finde ich, dass solche Motive auch mal sehr verloren wirken können.
Darf ich mal so neugierig sein und fragen wer der Tätowierer ist? :mrgreen:
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: Drache auf dem Rücken - nur wie?

Beitragvon Knowone » 11.07.2015 10:51

@Herger: Das Beispielbild find ich super, da stimmt es, der Fokus ist eindeutig! Danke dafür :)

@Reallife: Deinen Phönix verfolge ich tatsächlich auch schon ziemlich von Beginn an heimlich aus dem Hintergrund (gefällt mir sehr gut!). Der Tätowierer ist El Mori aus München, ich liebe seine Arbeiten.
Benutzeravatar
Knowone
 
Beiträge: 19
Registriert: 15.07.2014 21:14


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste