Das Frenulum praeputii entfernen kann ich nur empfehlen. Die Vorteile sind:
1. Die Vorhaut läßt sich weiter nach hinten ziehen, dadurch ist ein größerer Hub bei der Masturbation möglich und die Vorhaut ist beweglicher.
2. Der Penis sieht besser aus, da sich die Vorhaut fast faltenlos nach hinten ziehen läßt.
3. Der Penis läßt sich viel besser sauberhalten.
Ich habe das Frenulum mit drei Eingriffen restlos selbst entfernt, nach folgender Methode.
Vorraussetzung ist sauber und steril arbeiten, d.h. Hände und Penis gründlich waschen und die Eingriffstelle sterilisieren.
Zuerst habe ich den Penis ca. 5 min in Eiswasser getaucht, danach merkt man den Schnitt nicht. Nach dem sterilisieren des Frenulums habe ich mit einer scharfen Schere (Mit einer Schere kann man nicht ausrutschen ) das Frenulum in der Mitte bis zu Glans (Eichel) Unterseite durchschnitten.
Es blutet etwas keine Panik. Als nächstes habe ich ein steriles Mullröllchen in die Wunde eingelegt und die Vorhaut geschlossen (Wunde verklebt sonst). Dann habe ich die Vorhaut mit einem Streifen Heftpflaster verschlossen und ein Präservativ übergezogen, falls noch etwas Blut austritt (was nicht der Fall war).
Am nächsten Morgen habe ich vorsichtig die Vorhaut geöffnet, (die Blutung hatte schon aufgehört) uriniert und nach nochmaligen desinfizieren der Wunde ein neues Mullröllchen eingelegt und die Vorhaut wider geschlossen. Aber so das ich das Heftpflaster leicht zum urinieren öffnen kann. Nach einer Woche war die Wunde schon so gut verheilt das ich wider vorsichtig masturbieren konnte. Übrigens die Schmerzen halten sich in Grenzen ist leicht auszuhalten.
Nach einigen Monaten, nach dem die Wunde gut verheilt war, habe ich erst den Rest des Frenulums auf der Glansunterseite, und nach dem das gut verheilt war auch auf der Vorhautinnenseite nach der gleichen Methode entfernt. Letztendlich habe ich sozusagen ein Dreieck herausgeschnitten. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Viel Spaß!
