Allergen Benzisothiazolinon in Tattoofarbe

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Allergen Benzisothiazolinon in Tattoofarbe

Beitragvon MartinB » 24.06.2015 21:48

Hallo Community,

ich habe folgende Frage. Und zwar liest man immer mal wieder von dem besagten Allergen Benzylisothiazolinon/Benzisothiazolinon in Tattoofarben (z.B. Eternal Ink). Nun verstehe ich nicht ganz in wieweit dies Allergieauslösend wirkt.

Nun meine Frage, es heist ja das das besagte Allergen eine Allergie auslösen kann. Heißt das dann das ich z.B. gefahr laufe Heuschnupfen oder ähnliche Allergien zu bekommen oder ich einfach nur allergisch auf den Inhaltsstoff Benzylisothiazolinon/Benzisothiazolinon reagieren kann? Oder muss ich bereits Allergiker sein um darauf reagieren zu können?

Das verwirrt mich ein wenig... :? :shock:
Herzlichen Dank schonmal.

Grüße Martin
MartinB
 
Beiträge: 65
Registriert: 22.06.2015 19:25

Re: Allergen Benzisothiazolinon in Tattoofarbe

Beitragvon Rhydwen » 25.06.2015 13:59

Huhu

inwieweit der Bestandteil allergische Reaktionen auslösen kann, weiß ich nicht.
Aber wenn, wird er eine Kontaktallergie auslösen, sprich Rötung, Jucken, Pusteln, offene Hautstellen, ect. Das kann von harmloseren Symptomen bis hin zu dem Worst Case führen, dass das Tattoo entfernt werden muss, um schlimmeres zu verhindern

Aber als Allergiker sage cih dir ganz einfach: jeder!! Stoff, auf den der Körper und damit das Immunsystem ein zweites Mal trifft, kann Allergien auslösen.
Wirklich jeder.
Und dafür muss man kein Allergiker sein.

Grob gesagt schlägt das Immunsystem bei einer Allergie Alarm, auch wenn der Stoff keineswegs gefährlich ist, siehe zB Erdnüsse.
Aber das Warnsystem denkt!, dass es ein gefährlicher Stoff ist, und fährt die Abwehr hoch.
Genau so kann es bei jedem erdenklichen Stoff sein, sei es Putzmittel, Haarfärbemittel, Lebensmittel, Pollen, Medikamente.
Einfach gesagt:
Erstkontakt: Feind wird erkannt und abgespeichert
Zweitkontakt: Feind wird wiedererkannt, Attacke...

Das wiederum heißt im Umkehrschluss auch: erstes Tattoo kann problemlos sein, egal mit welcher Farbe.
Trifft der Körper aber beim zweiten Tattoo wieder auf die Farbe, kann es zu einer Reaktion kommen.

Das ist ja das Schöne an Allergien :?
Benutzeravatar
Rhydwen
 
Beiträge: 129
Registriert: 03.03.2015 11:19

Re: Allergen Benzisothiazolinon in Tattoofarbe

Beitragvon Buddha_Eyes » 25.06.2015 14:53

Das bedeutet übrigens auch, dass ein Patch-Test auf eine mögliche Allergie gegen Tattoofarben oft relativ sinnlos ist.

PS: Benzisothiazolinon ist ja ein Biozid - und wird eigentlich von den betreffenden Herstellern für alle Farbtöne verwendet. Ich habe letztens noch mal bei nem Vortrag von Jörgen Serup gehört, dass die in ihrer Klinik in Kopenhagen allergische Reaktionen fast ausschließlich bei roten Farbtönen erleben. Insoweit würde ich mal den kecken Rückschluss wagen, dass Benzisothiazolinon als Auslöser von Allergien (weil eben theoretisch - je nach Hersteller - in allen Farbtönen vorhanden) keine signifikante Rolle spielt.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Allergen Benzisothiazolinon in Tattoofarbe

Beitragvon K-ink-Man » 25.06.2015 18:51

Hatte mich auch gewundert, als in den letzten Jahren die Isothiazolinone auftauchten. Und Erkundigungen bei den Herstellern eingeholt. Zusammengefasst wurde mir mitgeteilt, dass das Pigmentrohmaterial, welches die Hersteller kaufen, damit behandelt wurde. Das wird wohl grundsätzlich immer mit allen Pigmenten gemacht, egal zu welchem Produkt sie verarbeitet werden.
Es ist gut möglich, dass es sich in dem fertigen Produkt chemisch gar nicht mehr nachweisen lässt, aber mit der immer kleinmaschiger werdenden deutschen Etikettierungspflicht muss es eben mit auf dem Etikett stehen.
HP + FB + IG
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Re: Allergen Benzisothiazolinon in Tattoofarbe

Beitragvon MartinB » 26.06.2015 11:01

Erstmal danke für die antworten! :)

Ohje das klingt aber übel... wie kann man das verstehen mit dem Allergen das das zweite mal den Körper "trifft"? D.h. wenn ich nach dem zweiten Kontakt keine reaktion auf ein Allergen wie Erdnuss o.Ä. habe dann bin ich darauf nicht allergisch?

hmm ja von dem Test vorher habe ich auch schon gelesen und das advon generell abgeraten wird!

In allen Pigmenten? weil in einem Labortest wurde dieses Konservierungsmittel nur in bestimmten Farben bestimmter Hersteller gefunden... Also nicht durch die Bank in jeder Farbe eines Herstellers, somit ist es in dem dark red von Eternal Ink angeblich enthalten, hingegen in der Farbe Triple Black von derselben Marke nicht...

Nja ich denke ich werde es einfach probieren und werde es dann schon sehen :D
Außerdem erhalte ich so eh keine "Farbe" sondern nur ein schwarzes Tattoo.

Grüße Martin
MartinB
 
Beiträge: 65
Registriert: 22.06.2015 19:25

Re: Allergen Benzisothiazolinon in Tattoofarbe

Beitragvon Theliseth » 26.06.2015 11:20

MartinB hat geschrieben:Ohje das klingt aber übel... wie kann man das verstehen mit dem Allergen das das zweite mal den Körper "trifft"? D.h. wenn ich nach dem zweiten Kontakt keine reaktion auf ein Allergen wie Erdnuss o.Ä. habe dann bin ich darauf nicht allergisch?


Nein, eine Allergie kann sich immer noch entwickeln. Das mit dem "zweiten Mal" heißt nur, dass es nicht beim ersten Mal passiert. Heißt: Nur, weil du beim ersten Kontakt keine Allergie hast, heißt das nicht, dass du niemals eine Allergie dagegen entwickelst. Man kann aber auch noch beim 5. oder 1000. Kontakt eine Allergie entwickeln. Deswegen bekommen auch so viele Menschen erst im Jugend- oder Erwachsenenalter eine Pollenallergie.
Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da. (F. Kafka)
Benutzeravatar
Theliseth
 
Beiträge: 1566
Registriert: 30.03.2015 23:08
Wohnort: Köln


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste