Schriftgröße

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Schriftgröße

Beitragvon Degu2 » 03.05.2015 11:26

Hallo!

Ich möchte mir gern dieses selbsterstellte Motiv tätowieren lassen, und bin mir mit der Größe unschlüssig.

Denn wie ich hier gelesen habe, sollte Schrift mindestens einen Zentimeter groß sein, damit sie nicht irgendwann nur noch ein grauer Balken ist.

Wenn ich die Doppelhelix 6 cm groß machen lasse, denkt ihr die Schrift bei „Base Pairs“ und „Ribose-Phosphate Backbone“ ist zu klein?

Das „Franklin“ ist, denke ich groß genug oder?

lg
Martin

Edit: Ich würde sonst die Bezeichnungen auch weglassen und nur die Doppelhelix mit Franklin stehen lassen. Ihr könnt da ruhig ehrlich sein, wenn ihr denkt das wird so nichts.
Dateianhänge
dna.jpg
dna.jpg (101.79 KiB) 2401-mal betrachtet
Degu2
 
Beiträge: 7
Registriert: 03.05.2015 11:16

Re: Schriftgröße

Beitragvon redphantom » 03.05.2015 12:48

Hallo Martin,

wo soll denn das Tattoo hin ? Ich würde es auf jeden Fall größer machen, die Helix mindestens doppelt so groß. Tattoos, kleiner als eine Handfläche wirken oft etwas "verloren". Selbst dann kannst Du die kleine Schrift vergessen, bei 6 cm Helix wird die gerade mal 3 mm, da frage ich mich nicht, wie schnell das verläuft, sondern ob man das überhaupt lesbar stechen kann. Die kleine Schrift würde ich daher eher weglassen. Für das AGCT würde ich mir mal überlegen, ob man bei entsprechend größerer Ausführung nicht stark vereinfachte Strukturformeln von Adenin, Guanin usw. nimmt, so vielleicht an die Ecken, wenn man sich das Ganze als Rechteck denkt. :idea:
Große Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen (Neil Armstrong)
Benutzeravatar
redphantom
 
Beiträge: 986
Registriert: 06.05.2013 21:41

Re: Schriftgröße

Beitragvon Degu2 » 03.05.2015 13:09

Hi! Danke für die Antwort und die Idee! :) Hab mal schnell 4x Cytosin hingebaut.

Das sollte eigentlich auf den Unterarm, da es ja eine längliche Form ist. Hier auch nochmal ohne alles an den Seiten. So gefällt es mir eigentlich auch ganz gut.

Die Basen wollte ich eigentlich gerne als Paare darstellen, damit man die Wasserstoffbrückenbindungen zeigen kann (standesgemäß :D ).

Hab so Lust mit den ganzen Arm mit sowas machen zu lassen! Ich wette eine Gelelektrophorese ist bestimmt auch tätowierbar. :!:

Ich hab noch kein Tattoo und bin jetzt schon süchtig...is doch nich normal.
Dateianhänge
dna3.jpg
dna3.jpg (72.05 KiB) 2375-mal betrachtet
dna4.jpg
dna4.jpg (90.26 KiB) 2375-mal betrachtet
Degu2
 
Beiträge: 7
Registriert: 03.05.2015 11:16

Re: Schriftgröße

Beitragvon redphantom » 03.05.2015 16:32

Na, ja man kann fast Alles visualisieren und ein guter Inker kann es auch stechen. Überleg aber mal, ob das erste Tat nun in den sichtbaren Bereich soll, nur mal drüber nachdenken zwecks Job und so...

Wenn Du es farbig willst, könntest Du natürlich die Basen an der Helix in verschiedenen Farben darstellen und die Strukturformeln in derselben Farbe.
Wenn Du aber daraus später einen sleeve machen willst, dann mach Dir eventuell schon mal ein Grobkonzept, damit das nachher auch passt und besprich das mit dem Künstler. Und such Dir einen guten Künstler, der solche Motive öfters macht, nicht irgendeinen Laden im nächsten Dorf, sonst kann aus der Freude aufs erste Tattoo schnell Katzenjammer werden. :x :twisted:

Die Sucht wird sich später noch weiter verstärken :lol: :roll: :roll:
Große Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen (Neil Armstrong)
Benutzeravatar
redphantom
 
Beiträge: 986
Registriert: 06.05.2013 21:41

Re: Schriftgröße

Beitragvon Cybe » 03.05.2015 19:40

das 2. Bild. In angemessener Größe (und das sind nicht 6 cm) sollte sich umsetzen lassen. Der Rest ist eher Murks.

Wenn du sowieso einen ganzen Sleeve haben willst, würd ich mir das überlegen und mir nicht son kleines ding machen lassen. Weil das wird am Ende das sein, was im Sleeve komisch aussieht. Such dir einen guten Tätowierer und lass dir ein Konzept machen. Oder es gegebenfalls so umsetzen, dass man es später noch gut zu einem Sleeve erweitern könnte. Aber jetzt son kleines Ding machen und später drumrum nen Sleeve puzzlen würde ich dann nicht machen.

Finde auch aus so ner Helix kann man wesentlich mehr rausholen als ein paar schwarze lines, aber das muss jeder für sich wissen.
Benutzeravatar
Cybe
 
Beiträge: 764
Registriert: 14.05.2014 22:27

Re: Schriftgröße

Beitragvon Ani Ta » 03.05.2015 20:39

Vielleicht kannst Du Dir ja hier noch etwas Inspiration holen, was man aus so einer Doppelhelix noch alles rausholen kann: http://www.amazon.de/Science-Ink-Tattoos-Obsessed/dp/1402783604/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1430678277&sr=8-1&keywords=scientific+tattoos

Es ist zwar schon eine Weile her, seit ich das Buch mal durchgeblätter hab und da ist von gut bis nicht ganz so doll die gesamte Bandbreite vertreten, doch vielleicht könnte es ja für die eine oder andere Idee gut sein.
Benutzeravatar
Ani Ta
 
Beiträge: 887
Registriert: 30.03.2015 6:53
Wohnort: Schweiz


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste