Tattoo über einen Leberfleck

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo über einen Leberfleck

Beitragvon CrocType » 17.04.2015 13:24

Hey Leute,

ih habe mir kürzlich ein Tattoo stechen lassen und war mir natürlich dessen bewusst, dass man ein Tattoo NICHT über Leberflecke stechen lassen soll. Ich habe mit meinem Tattowierer die Vorlage so gelegt, dass die Lebeflecke ausgespart wurden... Allerdings hat er einen Leberfleck versehentlich schattiert, ein weiterer kleiner wurde leicht am Rand erwischt und bei einem wurde eine Linie durchgestochen, bzw die Hälfte schattiert. Er meinte dass dies nicht so schlimm sei, da man sie immernoch erkennen kann.

Ich bin nun trotzdem etwas verunsichert und mein Hautarzt hat erst einen Termin in 2 Monaten frei. Daher wollte ich hier mal fragen, was ihr dazu sagt oder ob es wirklich nicht dramatisch ist. Anbei das Bild von dem Leberfleck:
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (186.55 KiB) 9590-mal betrachtet
CrocType
 
Beiträge: 1
Registriert: 16.04.2015 22:26

Re: Tattoo über einen Leberfleck

Beitragvon chbronson » 17.04.2015 13:51

Ich denke (!!), das schlechte an übertätowierten Leberflecken ist dass man die eventuellen Veränderungen nicht mehr sieht. Bei dir ist es doch noch fast glasklar zu erkennen. Du siehst also wenn es sich plötzlich schwarz oder grösser etc. wird!
Benutzeravatar
chbronson
 
Beiträge: 196
Registriert: 21.12.2013 18:53

Re: Tattoo über einen Leberfleck

Beitragvon Synystra » 17.04.2015 16:24

Meine Leberflecken am Arm sind, wenn im Weg, komplett überstochen. Hat noch kein Arzt was gesagt...

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Light travels faster than sound. That's why most people appear bright until you hear them speak.
Benutzeravatar
Synystra
 
Beiträge: 232
Registriert: 10.02.2013 10:21

Re: Tattoo über einen Leberfleck

Beitragvon hippocampus » 18.04.2015 5:56

Ich hab ja ausgerechnet an tätowierfreudigen stellen Punkte wie ein Sams, würden die alle ausgespart bleiben wäre das eine ziemliche kraterlandschaft. Bei allen kleinen Flecken wurde also überschattiert, lediglich die, die schon erhaben sind haben wir umschifft. Habe das allerdings vorher so mit dem Hautarzt abgesprochen.
"Wer alles durchschaut, sieht nichts mehr." - C. S. Lewis
Benutzeravatar
hippocampus
 
Beiträge: 577
Registriert: 22.06.2008 5:53
Wohnort: Köln

Re: Tattoo über einen Leberfleck

Beitragvon Buddha_Eyes » 18.04.2015 8:55

Ist doch noch alles super zu sehen! Kein Problem m.E.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Tattoo über einen Leberfleck

Beitragvon caprica » 05.05.2015 22:04

hallihallo.

ich hatte vor meinem arm-tat deshalb extra nochmal ein screening machen lassen. quasi absicherung dass zumindest nicht vorher schon was bedenklich war.

ich gebe chbronson recht, dass vermutlich das hauptptoblem ist, dass veränderungen ggf nicht erkennbar sind. und früherkennung erhöht bei jedem krebs die heilungschance.
-da bist du ja noch gut bei :)

generell gillt dass jede verletzung der haut, besonders um leberflecke THEORETISCH das risiko erhöht, das beim reparieren was schief geht zb zellen nicht aufhören zu wachsen=krebs. deshalb soll man auch haare nicht aus diesen warzen-leberflecken ziehen :roll: aber zum vermeiden is es jetzt eh zu spät. zudem stimmts schon - es gibt sicher unendlich überstochene flecke...akut ist das bestimmt nicht schlimm.
:)

mach entspannt einen termin zum nächsten screening und mach dir keine sorgen.

aber schön zu sehen, dass ich nicht die einzige bin, die sich so viele gedanken macht

halt uns auf dem laufenden :mrgreen:
caprica
 
Beiträge: 6
Registriert: 06.11.2014 23:01

Re: Tattoo über einen Leberfleck

Beitragvon HendrikS » 27.08.2015 11:29

Hey,

wollte jetzt nicht extra nen neuen Beitrag erstellen. Ich hab vor 2 Wochen ein neues Tattoo gestochen bekommen, hierbei wurde auch ein (klitze-)kleiner Leberfleck überstochen. Ist mir erst aufgefallen, nachdem es jetzt abgeheilt ist. Denkt ihr, ich sollte das vom Hautarzt untersuchen lassen ? Bin bei sowas auch etwas übervorsichtig vielleicht. Gut zu sehen ist er jedenfalls noch. Habe mal ein Bild angehängt.

Grüße raus
Dateianhänge
Foto 27.08.15 11 11 27.jpg
Foto 27.08.15 11 11 27.jpg (133.61 KiB) 8886-mal betrachtet
Benutzeravatar
HendrikS
 
Beiträge: 24
Registriert: 26.01.2015 22:31
Wohnort: Saarbrücken

Re: Tattoo über einen Leberfleck

Beitragvon Theliseth » 27.08.2015 12:03

Es schadet ja nicht, einen Arzt drübergucken zu lassen, oder? :) Ich würde mir da aber keine Gedanken machen.
Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da. (F. Kafka)
Benutzeravatar
Theliseth
 
Beiträge: 1566
Registriert: 30.03.2015 23:08
Wohnort: Köln

Re: Tattoo über einen Leberfleck

Beitragvon Buddha_Eyes » 27.08.2015 13:47

Wenn Du vorher nicht das Bedürfnis hattest, das nem Doc zu zeigen, musst Du es auch jetzt nicht haben... :wink:
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Tattoo über einen Leberfleck

Beitragvon redphantom » 27.08.2015 14:37

Alle 2 Jahre sollte man sowieso mal die Nävi vom Dermatologen anschauen lassen, aber extra nen Termin machen, wenn es sich nicht verändert, halte ich nun nicht für zwingend erforderlich.
Große Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen (Neil Armstrong)
Benutzeravatar
redphantom
 
Beiträge: 986
Registriert: 06.05.2013 21:41

Re: Tattoo über einen Leberfleck

Beitragvon neira » 27.08.2015 17:58

Bei mir wurden auch ein paar Leberflecken dieser Art überstochen, normalerweise gar kein Thema, haben selbst die Hautärzte in meiner Praxis gesagt.
Zumal unter der Tinte durchaus gerne Neue dazukommen, manchmal sieht man sie, manchmal nicht.
Wenn man viele Leberflecken hat, ist das so oder so ein wenig Glücksspiel, aber mich hats beruhigt, dass selbst Ärzte mir gesagt haben, dass es bis dato keinen Nachweis gibt, dass es schneller oder überhaupt zu Veränderungen kommt, wenn man einen Leberfleck partiell oder ganz übersticht, insbesondere bei diesen ganz Hellen, Sommersprossenähnlichen nicht.
Ungeschützt sonnen ist schlimmer! ;)
Benutzeravatar
neira
 
Beiträge: 1463
Registriert: 26.11.2007 12:47
Wohnort: Berlin


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste