Tattooärmel für Fullsleeve (Schutz vor der Sonne)

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Tattooärmel für Fullsleeve (Schutz vor der Sonne)

Beitragvon MrElke » 03.06.2014 15:47

Was das Nerven angeht wird der Pulli auf Dauer wohl eher stören, aber dafür gibt es ja longsleeves bei dem man einen arm Opfern kann.

Genau das wollte ich aber mit einem solchen fahrradärmel/sleeve wie man es auch nennen mag umgehen.
Never walk in the rain with your socks on
MrElke
 
Beiträge: 50
Registriert: 28.06.2005 18:34

Re: Tattooärmel für Fullsleeve (Schutz vor der Sonne)

Beitragvon Pfeffer » 03.06.2014 15:56

Muss ja nicht gleich ein Pullover sein. Ein langärmeliges Hemd wäre auch noch ne Alternative.

Da kannste schön die Ärmel Hochkrempeln bis zu der Tätowierung bzw. am anderen Arm halt. Außerdem sitzt ein Hemd generel "fluffiger" als Pullover, Longsleeve etc. was hohe Temperaturen wesentlich erträglicher macht.

Als Beispiel mal eines mit UV Schutz:
http://www.sportscheck.com/ock-funktion ... 022/gruen/
Pfeffer
 
Beiträge: 78
Registriert: 16.04.2014 15:50

Re: Tattooärmel für Fullsleeve (Schutz vor der Sonne)

Beitragvon MrElke » 03.06.2014 16:24

Klasse Tipp, vielen dank :D

Macht sich doch besser als ein Pulli, sleeve oder ähnliches.

Wusste gar nicht das es sowas gibt, vielen dank nochmals!
MrElke
 
Beiträge: 50
Registriert: 28.06.2005 18:34

Re: Tattooärmel für Fullsleeve (Schutz vor der Sonne)

Beitragvon Pfeffer » 03.06.2014 16:34

Hier nochmal ne komplette Übersicht. Müssten alles UV-Schutz Hemden sein, steht aber auch nochmal in der Beschreibung. Die kurzen sind natürlich nichts, aber sind genug lange dabei.

http://www.sportscheck.com/q/uv-schutz-hemd-herren/
Pfeffer
 
Beiträge: 78
Registriert: 16.04.2014 15:50

Re: Tattooärmel für Fullsleeve (Schutz vor der Sonne)

Beitragvon MrElke » 03.06.2014 16:54

Direkt 2 bestellt, trag sowieso gerne Hemden da passt das.


Danke für die Mühe und Info
Never walk in the rain with your socks on
MrElke
 
Beiträge: 50
Registriert: 28.06.2005 18:34

Re: Tattooärmel für Fullsleeve (Schutz vor der Sonne)

Beitragvon n8ght » 03.06.2014 21:21

Was noch ziemlich Lichtundurchlässig ist und nicht so eng sitzt, :wink: ist eine Jeansjacke. Da habe ich bei einer alten auch mal einen Ärmel für ein Festival geopfert.

Ich habe und mache immer noch mit den Fahrradärmlingen gute Erfahrungen und finde nicht, dass die zu eng sitzen (habe die aber auch immer erst nach 2 Wochen und nicht nach 3 Tagen getragen). Langärmlige UV-Shirts kann ich ebenso empfehlen.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Tattooärmel für Fullsleeve (Schutz vor der Sonne)

Beitragvon benjorito » 03.06.2014 21:32

Ich bin auch nach wie vor bei den Armlingen. Habe sie in weiss und sehr dünn, es gibt verschiedene Qualitäten. Die ganz Dünnen sollen wirklich nur bei mehrstündigen Touren bei großer Hitze vor Verbrennungen schützen und das funktioniert wirklich gut.

Für den Tattooschutz am Arm habe ich eine Nummer zu groß (bei mir XL) bestellt, das erleichtert das Überziehen. Am Bündchen haben die Dinger so eine leichte Gummierung gegen das Verrutschen, das klappe ich um, denn sonst ziept es. Man muss halt mal öfters wieder alles Zurechtrücken. ;)

Diese hier habe ich ganz konkret, jedoch in weiss:

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/s ... 9/wg_id-83
Benutzeravatar
benjorito
 
Beiträge: 103
Registriert: 22.08.2013 21:35

Re: Tattooärmel für Fullsleeve (Schutz vor der Sonne)

Beitragvon lechia » 05.06.2014 8:44

also ich benutze ja Armlinge beim Rad fahren und ich würde niemals auf die Idee kommen mir eins auf ein paar Tage altes Tattoo zu ziehen :?
lechia
 
Beiträge: 272
Registriert: 30.08.2010 20:30

Re: Tattooärmel für Fullsleeve (Schutz vor der Sonne)

Beitragvon Bulldozer » 09.06.2014 12:11

Jetzt hab ich dazu auch nochmal ne Frage
Anfang August bekomme ich ebenfalls neue Farbe verpasst und bin jetzt auch auf der Suche nach einer guten Möglichkeit mich vor der Sonne zu schützen.
Die Hemden haben fast alle einen UVA/UVB von 30. Nur wenige haben einen von 50.

Ich setze mich der Sonne nur kurz aus, maximal 30min ab Tag um in meine U-Bahn zu steigen. Reicht dafür der Schutz von 30 aus oder sollte ich wirklich den höchstmöglichen Schutz nehmen?
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn.
Benutzeravatar
Bulldozer
 
Beiträge: 121
Registriert: 08.09.2010 23:09
Wohnort: Hamburg

Re: Tattooärmel für Fullsleeve (Schutz vor der Sonne)

Beitragvon itsers » 09.06.2014 20:26

Habe mir die gekauft, schützt die gegend UV?
http://www.amazon.de/gp/product/B003ITP ... UTF8&psc=1
itsers
 
Beiträge: 149
Registriert: 10.11.2011 18:17

Re: Tattooärmel für Fullsleeve (Schutz vor der Sonne)

Beitragvon Nanun » 09.06.2014 22:40

Es steht nichts dabei, woher sollen wir das wissen? Aber warum kaust Du Dir bitte Kompressions Stulpen?
Es wurden doch hier schon diverse verlinkt, die extra einen UV Schutz ausgewiesen haben.
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: Tattooärmel für Fullsleeve (Schutz vor der Sonne)

Beitragvon itsers » 25.05.2015 2:18

Ich habe im Juli wieder einen Termin beim Tätowierer. Wollte mich zwar dieses Jahr im Sommer nicht tätowieren lassen, aber ich möchte meinen Arm endlich fertig bekommen

Mein Plan ist wieder der UV-Ärmel.
http://www.amazon.de/Tofern-ultimative-Professionelle-Sportstulpe-Basketball/dp/B00VJVDYMK/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1432512006&sr=8-2&keywords=uv+%C3%A4rmel

Mein Plan ist;
- das ich den Ärmel eine Woche vorher schon trage, wegen der Bräune
- den Ärmel in XXl zu kaufen, das noch genügend Luft für die Heilung rankommt, wenn
es rutscht am Oberarm irgendwie befestigen (der Unterarm wird tätowiert)
- nach dem Stechen, den 1 Tag Folie mit dem Ärmel und dann ohne Folie

Ich möchte nur wissen, ob die Methode "OK" ist für die Heilung. Vtl. habt ihr ja noch andere Ideen.
itsers
 
Beiträge: 149
Registriert: 10.11.2011 18:17

Re: Tattooärmel für Fullsleeve (Schutz vor der Sonne)

Beitragvon lude » 25.05.2015 7:34

ich behaupte einfach mal , dass es gar keine gute idee ist schon am zweiten tag son strumpf über eine frische wunde zu tragen. bei höheren temperaturen sowieso nicht. da würde ich echt dann auf ein locker sitzendes uv hemd zurück greifen und versuchen die sonne so gut es geht zu meiden.
zum schweigen fehlen mir die passenden Worte ! :-)
Benutzeravatar
lude
 
Beiträge: 629
Registriert: 28.10.2010 15:03

Re: Tattooärmel für Fullsleeve (Schutz vor der Sonne)

Beitragvon itsers » 25.05.2015 18:41

Du hast wohl recht. Habe mir jetzt ein UV Hemd gekauft. Jetzt ist die Frage ob UV-Schutz UPF 40+ reicht? Ich bin viel mit dem Auto unterwegs ...
itsers
 
Beiträge: 149
Registriert: 10.11.2011 18:17

Re: Tattooärmel für Fullsleeve (Schutz vor der Sonne)

Beitragvon pandaqq » 25.05.2015 19:42

Es geht doch eigentlich nur um die Zeit wo du keinen Sonnenschutz anwenden kannst, korrekt? Ich denke dafür ist das schon overkill. Da hätte bestimmt ein normales langes (dunkles) nicht lockeres Hemd gelangt.
pandaqq
 
Beiträge: 32
Registriert: 09.12.2014 21:24

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast