Dünn auftragen ... bedeutet ?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Dünn auftragen ... bedeutet ?

Beitragvon der_eine_wo_da_so » 02.06.2014 14:54

Hallo,

Erster Beitrag von mir an dieser Stelle.

Letzten Mittwoch hatte ich meine erste Sitzung.
Aufgrund ausreichender Recherche bin ich der Meinung, relativ gut über die Pflege von frischen Tätowierungen bescheid zu wissen. Daher geht meine Frage auch in eine etwas andere Richtung.

Es wird immer geraten die verwendete Creme "dünn" aufzutragen ... mir stellt sich nun die Frage, wie genau ist "dünn" definiert. Bis jetzt war ich mir relativ sicher nicht zu viel Creme zu benutzen. Aber wie es nunmal so ist, je mehr im Netz gelesen wird, desto unsicherer wird man.

Ich schieb´ möglicherweise übertriebene Paranoia wegen der Geschichte ... aber da ich nunmal extremer Perfektionist bin, möchte ich dass das Teil auch optimal aussieht und ich mir nicht durch zuviel Creme das Motiv versaue.

Mit der Pflege bin ich mMn. gewissenhaft und beim eincremen sehr vorsichtig ... nehme mehrmals etwas Salbe auf den Finger und "tupfe" mich dann von oben nach unten. Das Ganze dann 4x am Tag (wie vom Inker empfohlen).
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht (sind wahrscheinlich im Anhang :-)), um Pros beurteilen zu lassen obs nun zuviel ist ... oder eben nicht.

Verwendet wird die Tattoo Creme von Pegasus
Dateianhänge
Foto 1.JPG
Nach dem Waschen, ohne Creme
Foto 1.JPG (120.3 KiB) 7342-mal betrachtet
Foto 2.JPG
Gleiche Perspektive, eingecremt
Foto 2.JPG (120.69 KiB) 7342-mal betrachtet
der_eine_wo_da_so
 
Beiträge: 16
Registriert: 01.06.2014 18:52

Re: Dünn auftragen ... bedeutet ?

Beitragvon Sakuraba » 02.06.2014 14:59

Das sieht nicht nach zu viel aus.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Sakuraba
 
Beiträge: 751
Registriert: 30.08.2013 11:58

Re: Dünn auftragen ... bedeutet ?

Beitragvon der_eine_wo_da_so » 02.06.2014 15:05

Ja ich weiß ... versuche gerade ein Bild reinzusetzen wo es super feucht aussieht ... ist aber irgendwie zu groß.

---

So hier ... der Effekt wird natürlich durch das Licht verstärkt. Bild

Und noch eins :-) ... ist alles die gleiche Menge.Bild
Zuletzt geändert von n8ght am 02.06.2014 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelposting zusammengelegt.
der_eine_wo_da_so
 
Beiträge: 16
Registriert: 01.06.2014 18:52

Re: Dünn auftragen ... bedeutet ?

Beitragvon benjorito » 02.06.2014 16:07

Das sieht für mich auch ok aus. Mach dich da mal nicht verrückt, alles gut. Achte auf die Reaktion deiner Haut...zuviel Creme verursacht in der Regel Irritationen.
Benutzeravatar
benjorito
 
Beiträge: 103
Registriert: 22.08.2013 21:35

Re: Dünn auftragen ... bedeutet ?

Beitragvon s9512000 » 02.06.2014 16:31

Genau, nicht verrückt machen. Ich creme 2-3 mal am Tag ein und wie dick, das sagt dir dein Körper. Jeder ist unterschiedlich und jede Körperstelle ist auch unterschiedlich. Die Haut an Schienbein, Knie und Ellenbogen brauchen bei mir z.B. deutlich mehr Creme als Rücken oder Brust.
Benutzeravatar
s9512000
 
Beiträge: 967
Registriert: 27.05.2005 1:37

Re: Dünn auftragen ... bedeutet ?

Beitragvon der_eine_wo_da_so » 02.06.2014 19:50

Jo Danke,

Aber ihr kennt das bestimmt ... ständig liest man irgendwelche Horrorstorys a` la "zuviel Creme schwämmt dir die Farbe aus dem Tattoo" oder lässt die Linien verschwimmen und so weiter und so fort.

Bei der Informationsflut die das Internet bietet, kann man sich ja nur verrückt machen.

Gruß
der_eine_wo_da_so
 
Beiträge: 16
Registriert: 01.06.2014 18:52

Re: Dünn auftragen ... bedeutet ?

Beitragvon n8ght » 02.06.2014 19:59

Aber zu viel Creme "schwemmt" dir nicht die Farbe raus. Das Problem mit zu viel Creme ist, dass deine Haut dadurch z.B. überfettet und eventuelle Krusten immer wieder aufquaddeln und nicht zur Ruhe kommen und anständig abheilen können.

Dein Tattoo ist zudem nun schon 5 Tage alt - da hast du ja (im besten Falle) keine offene Wunde mehr. Die Haut ist schon oberflächlich verheilt (natürlich noch nicht komplett, aber da hat sich schon eine neue Hautschicht gebildet). Wenn da Creme etwas "rausschwemmen" könnte, dürftest du theoretisch (rein von der Logik her) die Stelle auch nicht waschen, weil dann müsste das Wasser ja eben den selben Effekt erzielen.

Also alles gut. :)

Und nur fürs Protokoll: ich bin weder Tätowierer, noch Hautarzt, insofern ist jede von mir getätigte Aussage mit entsprechender Vorsicht zu geniessen.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Dünn auftragen ... bedeutet ?

Beitragvon der_eine_wo_da_so » 02.06.2014 20:11

Ah ok ... solche Worte sind immer sehr beruhigend.

wie sieht es denn nach 5 Tagen mit der Empfindlichkeit gegenüber Reibung oder Druck aus ... Reibung aufgrund von Kleidung (an und ausziehen ist immer kritisch) und Druck falls ich beim schlafen mal draufliegen sollte ...
der_eine_wo_da_so
 
Beiträge: 16
Registriert: 01.06.2014 18:52

Re: Dünn auftragen ... bedeutet ?

Beitragvon n8ght » 02.06.2014 20:18

Erinnerst du dich noch an die Zeit, als du dir als Kind beim Spielen draussen das Knie aufgeschürft hast? Das hat auch eine ganze Weile "weh" getan (damit meine ich aber nicht unaushaltbare Schmerzen). Und da ein Tattoo eine großflächige Verletzung der Haut ist (eben vergleichbar mit einer Schürfwunde), merkt man das auch ein paar Tage - bei dem einen weniger, bei dem anderen mehr. Das ist von Mensch zu Mensch schlicht unterschiedlich.

Wie meine Moderationskollegin nanun sagen würde: solange es nicht heiß ist und pockert, ist alles im grünen Bereich. Und wie hier schon jemand schrieb: hör einfach grundsätzlich auf dein Körpergefühl - du wirst schon merken, wenn etwas "nicht richtig" ist.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Dünn auftragen ... bedeutet ?

Beitragvon der_eine_wo_da_so » 02.06.2014 20:26

Also wenn es darum geht, habe ich überhaupt keine Probleme ... bis auf ein leichtes und unregelmäßig auftretendes Jucken, spüre ich vom Tattoo selbst, relativ wenig. Mir geht es im Grunde genommen eigentlich nur darum, ob ich mir durch Reibung an Klamotten oder durch "auf dem Tattoo liegen" noch irgendwas am Bild zerstören kann.
der_eine_wo_da_so
 
Beiträge: 16
Registriert: 01.06.2014 18:52

Re: Dünn auftragen ... bedeutet ?

Beitragvon n8ght » 02.06.2014 22:13

Jucken: normal. (heilende Haut juckt... war früher bei den aufgeschürften Knieen auch so)

Was Reibung durch Klamotten betrifft: nein, im Normalfall passiert da nichts. Auch nicht, wenn du auf der Seite des Tattoos schläfst (zumindest nicht mehr nach 5 Tagen). Allerdings beobachtet der ein oder andere Tätowierer, dass es bei frisch tätowierte Körperstellen, die einem dauerhaften Druck ausgesetzt sind, zu Veränderungen kommen kann. (z.B. BH-Träger, enger Gummibund von einer Unterhose oder ein festsitzender Sockenrand)

Mach dich nicht verrückt.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Dünn auftragen ... bedeutet ?

Beitragvon der_eine_wo_da_so » 02.06.2014 23:47

Dank dir für die Infos ... dann kann ich mich ja locker machen :D

Gruß
der_eine_wo_da_so
 
Beiträge: 16
Registriert: 01.06.2014 18:52


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste