Aber bitte keine tribals....das passt irgendwie nicht wirklich.
Sieht immer gefrickelt aus...
Ja genau, das dacht ich mir auch.
Klar sollte das Motiv dann nur im Hintergrund sein, damit die Schriftzeichen auch noch zur Geltung kommen. Hier mal ein Bild:
(Die Qualität ist leider nicht so gut, aber ich denke man kann was erkennen.)
Zur Erklärung: Das oberste Bedeutet "Schmerz". Es steht für meine Kindheit, die sehr schmerzvoll und mit viel Leid für mich und meine Mutter begann. Das hört sich vielleicht ein bisschen Psycho an, aber ich hab die Kurve bekommen

Das zweite Bedeutet "Stärke / geistige Stärke". Es ist Sinnbildlich für meinen weiteren Werdegang, wo ich sehr Stark sein musste und auch die geistige Stärke oft genutzt hab. Ich habe so ohne die Hilfe meiner Mutter oder von sonst wem die Schule und das bisherige Studium hinter mich bringen müssen und darauf bin ich sehr stolz bzw. bin ich sehr froh, mit diesem Gut gesegnet zu sein. Das dritte bedeutet "Liebe" und steht für die Liebe, die meine Mutter mir entgegen gebracht hat. Trotz größter Probleme war sie immer für mich da und hat mir mein Leben so angenehm wie nur irgendwie möglich gestaltet, auch wenn sie dadurch selbst auf viel Lebensqualität verzichtet hat. Und das unterste steht für "Glück / Glücklichkeit" und steht für meine glückliche Natur. Ich habe mich nie unterkriegen lassen, hab nie den Kopf hängen gelassen, nie in Depressionen oder Selbstmitleid verfallen und bin immer ein glücklicher, lebhafter Mensch gewesen. Daher die Glücklichkeit.
Ich kann mir irgendwie nur sehr schwer vorstellen, wie man da rum ein Bild kreieren könnte, das den Sinn wiederspiegelt, weil das ja schon (meines Erachtens) sehr komplex ist. Deshalb hab ich auch die chinesischen Zeichen gewählt. Nicht weil die jeder hat, sondern weil es kurz und mit vier Symbolen so viel aussagt. Jetzt brauch ich halt noch was für den Hintergrund.
Da gibt es derer im Japanischen Motivkanon einiges
Wie zum beispiel die Elemente
Feuer
Wasser
Wind
diese sind ansich in formgebung und dynamik ähnlich anzupassen wie tribale elemente, seien es dinge im neotribalen stil oder klassische disigns wie aus dem Ozeanischen bereich.
Das ist für mich als "Neuling" leider noch nicht so verständlich. Was bedeutet dann im japanischen Feuer, Wasser und Wind und wie wird das künstlerisch umgesetzt? Und meinst Du mit ozeanischen diese Polynesischen wie ich sie nannte? (Dachte immer die bezeichnet man so...) Das gefällt mir immer noch am besten, nur hab ich dabei auch Angst, dass die Kanji, die ja eigentlich die Aussage des Tattoos sind, dabei nicht zur Geltung kommen. Na gut, viel gelabert, jetzt wart ich erst mal auf Antworten und auf Meinungen. Vielleicht kann der Moderator das Thema ja auch in Tattoo-Motive oder Show-your-Tattoo verschieben, ich glaube mittlerweile, dort ist der Thread besser aufgehoben.