Danke für Eure Postings...
Sicher habt Ihr Recht.
Aber es ist einfach so, dass ich halt auch gerne hätte, dass die weiteren Tattoos auf den Unterarmen zu den anderen passen.
Ich hatte einfach vermutet, dass ich hier ein paar Tipps oder Vorschläge bekommen würde und dann würde sich bei mir daraus ein Wunsch entwickeln...
Im Grunde stellte ich mir die Frage, ob es zur indischen Schrift z.B. auch unbedingt etwas weiteres indisches sein sollte (z.B. ein Elefantenkopf, Buddha, ind. Göttin etc.) oder ob es quasi eine Art "Stilbruch" darstellen würde, wenn ich dazu jetzt z.B. ein keltisches Kreuz machen lassen würde... versteht Ihr?
Mir gefallen z.B. auch indianische Sachen sehr (habe auf der linken Schulter noch ein Trible mit einer Indianerfeder, was vor ca. 15 Jahren gemacht wurde).
Ebenso gefallen mir keltische Motive oder solche wie ein Falke (mein Sternzeichen nach dem indianischen Horoskop).
Zur Bedeutung für mich:Der indische Spruch hat für mich eine tiefere Bedeutung und indisch deshalb, da mich Spiritualität interessiert. Das Pentagramm ist ein Schutzsymbol und soll auch für mich als solches da stehen...
Übergänge:Angenommen, es kommen jetzt auf jeder Seite noch je ein Motiv dazu und vielleicht auf der Außenseite des Unterarms noch ein weiteres Motiv...
Wie schafft man dazu entsprechende Übergänge?
Bei Vielen sind verschiedene Tattoos irgendwie verbunden... durch Linien, durch eine Art Wolken oder durch Zeichen etc.
Stil:Was wäre das bisher für ein Stil... bzw. ist es überhaupt möglich, das so zuzuordnen?
Hoffe ich konnte ein bisschen mehr Licht ins Dunkle bringen und freue mich (immer noch) auf Eure Tipps
Danke & LG
imebro