... und irgendwann ist es auch in den USA abends um 8 und es läuft auf/bei einem "normalen" Sender...
Ich bin bekennende Trash-Guckerin. Es gibt zwar auch Sachen, die selbst ich nciht gucke, aber wenn mich das Thema zumindest ansatzweise interessiert, bin ich auf jeden Fall dabei.
So habe ich von gestern auf heute eine halbe Staffel Inkmaster und fast die ganze erste Staffel Best Ink geguckt.
Eigentlich ist schon alles gesagt. Ja, die Shows vermitteln (zumindest in meinem Universum) ein falsches Bild. Trotzdem finde ich diese Shows immer noch besser als Miami Ink und Co., da hier zumindest Kritik geübt wird. (ich teile diese zwar nicht an allen Stellen, aber nun gut

) Es wird über Shadings, fehlende Outlines (so sie denn dem Motiv gut getan hätten), Anpassung (Pin-Up, welches auf dem Arm sitzt und nach hinten guckt) und anderes gesprochen. Das geht immerhin schon mal "ein bisschen tiefer" in die Materie, als bei Miami Ink und Co.
Natürlich darf für eine solche TV-Serie die emotionale Ebene nicht fehlen. Das wollen die Zuschauer nun mal sehen.
Dass es Irrsinn ist, auf Teufel komm raus einen Sleeve oder anderes aufwendiges Tattoo innerhalb von 4 oder 5 Stunden zu stechen, darüber müssen wir nicht reden. Da wünschte ich mir von den Machern den Hinweis, dass quasi zum Wohle des Kunden da später noch nachgearbeitet wird. Aber das wird auf ewiglich Wunschdenken bleiben, weil das ja die Illusion zerstören würde.
Grundsätzlich ist für mich so: ich gucke mir sowas gerne an - ich bin leicht zu unterhalten - ich bin nicht extrem kritisch - ich mag die Thematik - und jeder ist seinen Glückes Schmied. Wer also denkt, dass er über eine solche Show die Welt der Tattoos versteht und nun voll "den Plan" hat, dem ist nicht zu helfen. Das ist ungefähr so, wie wenn ich nach einer Folge Goodbye Deutschland behaupte zu wissen, wie Auswandern richtig geht.