Inkmaster (Jime Litwalk Kandidat in Staffel 3) / Best Ink -

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Inkmaster (Jime Litwalk Kandidat in Staffel 3) / Best In

Beitragvon sophrosyne » 01.09.2013 20:39

Ich finde hier gar niemanden besonders aufgeregt?!
Benutzeravatar
sophrosyne
 
Beiträge: 91
Registriert: 15.08.2013 21:43

Re: Inkmaster (Jime Litwalk Kandidat in Staffel 3) / Best In

Beitragvon n8ght » 01.09.2013 21:38

... und irgendwann ist es auch in den USA abends um 8 und es läuft auf/bei einem "normalen" Sender...

Ich bin bekennende Trash-Guckerin. Es gibt zwar auch Sachen, die selbst ich nciht gucke, aber wenn mich das Thema zumindest ansatzweise interessiert, bin ich auf jeden Fall dabei.

So habe ich von gestern auf heute eine halbe Staffel Inkmaster und fast die ganze erste Staffel Best Ink geguckt.

Eigentlich ist schon alles gesagt. Ja, die Shows vermitteln (zumindest in meinem Universum) ein falsches Bild. Trotzdem finde ich diese Shows immer noch besser als Miami Ink und Co., da hier zumindest Kritik geübt wird. (ich teile diese zwar nicht an allen Stellen, aber nun gut :mrgreen: ) Es wird über Shadings, fehlende Outlines (so sie denn dem Motiv gut getan hätten), Anpassung (Pin-Up, welches auf dem Arm sitzt und nach hinten guckt) und anderes gesprochen. Das geht immerhin schon mal "ein bisschen tiefer" in die Materie, als bei Miami Ink und Co.
Natürlich darf für eine solche TV-Serie die emotionale Ebene nicht fehlen. Das wollen die Zuschauer nun mal sehen.

Dass es Irrsinn ist, auf Teufel komm raus einen Sleeve oder anderes aufwendiges Tattoo innerhalb von 4 oder 5 Stunden zu stechen, darüber müssen wir nicht reden. Da wünschte ich mir von den Machern den Hinweis, dass quasi zum Wohle des Kunden da später noch nachgearbeitet wird. Aber das wird auf ewiglich Wunschdenken bleiben, weil das ja die Illusion zerstören würde. :roll:

Grundsätzlich ist für mich so: ich gucke mir sowas gerne an - ich bin leicht zu unterhalten - ich bin nicht extrem kritisch - ich mag die Thematik - und jeder ist seinen Glückes Schmied. Wer also denkt, dass er über eine solche Show die Welt der Tattoos versteht und nun voll "den Plan" hat, dem ist nicht zu helfen. Das ist ungefähr so, wie wenn ich nach einer Folge Goodbye Deutschland behaupte zu wissen, wie Auswandern richtig geht.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Inkmaster (Jime Litwalk Kandidat in Staffel 3) / Best In

Beitragvon tinydancingdoll » 01.09.2013 23:08

Naja, wenn man mal eine Folge Goodbye Deutschland gesehen hat, dann weiß man auf alle Fälle, wie Auswandern NICHT geht :lol:
Benutzeravatar
tinydancingdoll
 
Beiträge: 801
Registriert: 19.09.2009 14:38
Wohnort: Krefeld

Re: Inkmaster (Jime Litwalk Kandidat in Staffel 3) / Best In

Beitragvon Christine999 » 02.09.2013 0:36

Danke für die Tipps...kann's jetzt auch gucken... :mrgreen:
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Inkmaster (Jime Litwalk Kandidat in Staffel 3) / Best In

Beitragvon Mr.Gonzo » 05.09.2013 14:39

Hallo,
ich kenne beide Serien und habe auch bis jetzt alle Folgen gesehen.
Über das Konzept und den Inhalt der Serie kann man diskutieren, nur sollte man einen richtigen Betrachtungswinkel wählen.

Für mich persönlich ist diese Sendung einfach nur Unterhaltung. Mit dem passenden Hintergrundwissen ist es auch interessant zusehen welche Stilmittel diese Sendungen verwenden und wie sie geschnitten sind. Man kann schöne Vergleiche zu Best Ink und Master Ink ziehen.

Für eine Unterhaltungsendung, ohne einen wirklichen Anspruch auf kritische Qualität von Wahrnehmungsinhalten, finde ich die beiden Sendungen gut. Problematisch wird es für die Zuschauer, die sich mit der Thematik nicht gut genug auseinandersetzen und nicht hinterfragen was dort einem gezeigt wird. Vielleicht bringen aber solche Sendungen manche Zuschauer auf die Idee, sich mehr mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Wenn jemand direkt nach dieser Sendung in ein Tattoostudio um die Ecke rennt und sich unüberlegt etwas machen lässt, dann ist das ein bedauerliches Schicksal...wer weiß ob die Person dies doch nicht irgendwann ohne diese Sendung gemacht hätte. Ich denke man kann keinen Anspruch auf Wahrheit und Echtheit als Zuschauer bei dieser Unterhaltungserie haben.

Dennoch ist es begrüßenswert das es solche Sendungen gibt.
Die US-Amerikaner gehen mit dem Thema Tattoos anders um als wir Europäer. Es gibt natürlich regionale (verschiedene Staaten) Unterschiede, aber generell sind sie offener. Hier im Forum hat es zB. digital oder SoupUDR auch mal beschrieben.

Wenn man auf Netflix oder Hulu Plus schaut, findet man schon Content der das Thema Tattoo auffasst. Ob es nun Master Ink, New York Ink oder irgendeine Dokumentation ist. Zumindest scheint das Interesse in den USA groß zu diesem Thema zu sein. Das Thema Dokumentation (oder eher gesagt die "sogenannten Dokumentationen") zum Thema Tattoo ist noch eine ganz andere. Ich würde behaupten das diese noch viel schlimmer sind also Sendungsformate wie Best Ink.

Immer schön hinterfragen was einem gezeigt wird, wenn man mal TV schaut oooder, einfach abschalten und sich mal Unterhalten lassen ohne Anspruch auf Vollständigkeit :D


Liebe Grüße,
Mr.Gonzo
 
Beiträge: 39
Registriert: 24.02.2012 13:52

Vorherige

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste