Tattoo weit weg machen - Nachsorge

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo weit weg machen - Nachsorge

Beitragvon Norb » 10.07.2013 14:30

Hallo,

ich habe mir vorgenommen (Termin steht schon) ein Tattoo im Ausland machen zu lassen, weil ich dort jemanden gefunden habe dessen Stil mir einfach sehr gut gefällt.
Ich habe sogar das Glück, dass der Künstler dieses Jahr "nur" 500KM von mir entfernt in einem Studio zu Gast ist.
Normalerweise müsste ich über 1200KM auf mich nehmen, was dann doch einen ordentlichen Unterschied macht.
Jetzt wollte ich mal die jenigen hier, die Tattoos in ähnlichen Situation haben machen lassen (Conventions, Urlaub, etc.), fragen, wie es da mit der Nachsorge usw. aussieht.
Eventuelles Nachstechen (ich habe bereits gelesen, dass das hier umstritten ist) und irgendwelche Komplikationen.
Wie würde ich dann mit so einer Situation umgehen und könnte ich das überhaupt, ohne einen anderen Tätowierer überreden zu müssen ein fremdes Werk nachzubessern und dafür dann natürlich ordentlich Kohle bezahlen zu müssen.


LG
Norb
 
Beiträge: 406
Registriert: 12.01.2013 14:04

Re: Tattoo weit weg machen - Nachsorge

Beitragvon DannyM3 » 10.07.2013 14:45

Da dein gewählter Tätowierer für eventuelle Nachstechtermine sicherlich keine Hausbesuche anbietet solltest du dir die Frage doch eigentlich selber beantworten können.

FALLS es nötig ist nachzuarbeiten, nachzustechen oder ihr seid nicht fertig geworden wirst du die 1200km auf dich nehmen müssen, warten bis er wieder auf ner con/studio in der nähe ist oder in der Tat einen anderen Tätowierer ranlassen.
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Re: Tattoo weit weg machen - Nachsorge

Beitragvon Norb » 10.07.2013 14:50

Vielen Dank für die Antwort! So in etwa hab ich mir das schon gedacht.
Ist es überhaupt möglich für einen anderen Tätowierer etwas nachzuarbeiten, muss der Stil da irgendwie passen, oder ist Linien nachziehen eher trivial?
Machen andere Tätowierer so etwas sehr ungern?

Und noch eine Frage, die sicherlich etwas dumm ist:
Von dem was ich gelesen habe, schließe ich, dass Nacharbeiten an Tattoos eher selten nötig ist, habe ich damit recht?

Danke LG
Zuletzt geändert von n8ght am 11.07.2013 0:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Direktes Vollzitat entfernt.
Norb
 
Beiträge: 406
Registriert: 12.01.2013 14:04

Re: Tattoo weit weg machen - Nachsorge

Beitragvon DannyM3 » 10.07.2013 15:00

acharbeiten an Tattoos eher selten

Pauschal lässt sich das sicherlich schwer beantworten. Ich habs nicht oft gebraucht, aber je nach motiv oder stil kann schon sein dass mehrere male drüber gegangen wird. Auch die Stelle ist manchmal entscheiden.

Hab grad aktuell was direkt auf dem ellenbogen machen lassen und ein ca. 1CentgrossesStück ist die Farbe KOMPLETT rausgegangen. Als wäre dort nie tätowiert worden. Gut - bei der Stelle ist die Gefahr für sowas natürlich deutlich erhöht gegenüber z.B. Oberarm

Also

Wer soll was wohin machen ?
Dann kann man dir ggf. noch besser helfen
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Re: Tattoo weit weg machen - Nachsorge

Beitragvon Norb » 10.07.2013 15:03

Hi,

danke für die Mühe.
Ich möchte von Aga Mlotkowska (http://www.agamlotkowska.com/) etwas auf die Schulter/Oberarm machen lassen.
Soweit ich weiß, ist das eine "gute" Stelle.


LG
Norb
 
Beiträge: 406
Registriert: 12.01.2013 14:04

Re: Tattoo weit weg machen - Nachsorge

Beitragvon LÖö » 10.07.2013 18:37

Ich würde mir da jetzt noch nicht soo die großen Sorgen machen und den/die KünstlerIn deshalb auch nicht ausschließen. Entgegen vieler Internet-Mythen ist Nachstechen eher eine Ausnahme als die Regel - und wenn man die Wahl hat zwischen 1200 km Anreise und ein, zwei Schönheitskorrekturen, die eher für die Beruhigung des eigenen Auges sind als für den Gesamteindruck des Tattoos, dann fährt man auch nicht unbedingt. Eigene Erfahrung. :wink:
Zuletzt geändert von LÖö am 10.07.2013 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Re: Tattoo weit weg machen - Nachsorge

Beitragvon süßwassermatrose » 10.07.2013 20:00

kann mich löös worten nur anschließen.
und im äußersten notfall wirst du sicher einen "ansässigen" tätowierer finden, der nachstechen würde.
something more than ink
süßwassermatrose
 
Beiträge: 654
Registriert: 03.04.2010 8:37

Re: Tattoo weit weg machen - Nachsorge

Beitragvon lena-2109 » 10.07.2013 20:14

Ich hab auch eher so die Erfahrung gemacht, dass man bei ortsansässigen Tätowierern das kostenlose Nachstechen eher einfach so "mitnimmt", von wegen "schadet und kostet ja nix", und man über die kleinen Macken (mehr als das passiert im Normalfall ja auch nicht) in Tattoos, die weiter weg gestochen worden sind, eher hinwegschaut.
Und wie Löö schon geschrieben hat, meistens ist das Nachstechen eher für einen selber. Da geht es meistens um die o.g. kleinen Macken, die ein Aussenstehender gar nicht wirklich erkennt. ;)
Benutzeravatar
lena-2109
 
Beiträge: 371
Registriert: 21.04.2010 22:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: Tattoo weit weg machen - Nachsorge

Beitragvon hanlorer » 13.07.2013 14:13

Eigentlich habe ich nichts dagegen, wenn man es im Ausland machen lässt. Ich würde es aber nicht in jedem Land machen lassen. Bei Problemen mit dem Tattoo ärgert man sich nachher. Es wird eventuell auch in Deutschland jemanden geben, der wie der im Ausland arbeitet.
Benutzeravatar
hanlorer
 
Beiträge: 8
Registriert: 13.07.2013 14:03

Re: Tattoo weit weg machen - Nachsorge

Beitragvon Norb » 13.07.2013 14:26

Danke für die Antworten an alle, ihr habt mir die Panik genommen!

hanlorer hat geschrieben:Eigentlich habe ich nichts dagegen, wenn man es im Ausland machen lässt. Ich würde es aber nicht in jedem Land machen lassen. Bei Problemen mit dem Tattoo ärgert man sich nachher. Es wird eventuell auch in Deutschland jemanden geben, der wie der im Ausland arbeitet.

Welche Probleme können mir im Ausland widerfahren, vor denen ich in Deutschland sicher wäre?
Norb
 
Beiträge: 406
Registriert: 12.01.2013 14:04

Re: Tattoo weit weg machen - Nachsorge

Beitragvon DERLORD » 13.07.2013 15:22

Das würde mich jetzt aber doch auch interessieren...

Meinst du in bestimmten Ländern kann man sich leichter ne Gurke einfangen? Ich würde sagen, das hängt dann einfach von der Wahl des Tätowierers ab. Und schau mal, wie viel tolle Gurken man hier im Sommer in Deutschland sehen kann...

Oder sprichst du von der Hygiene? Dann würde ich sagen, auch das hängt hauptsächlich von der Wahl des Tätowierers / des Studios ab. Auch hier in Deutschland gibt's Hinterhofscratcher, die dich auf dem Küchentisch zutackern... Bei einem guten Inker mit gutem Ruf würde ich da keine Probleme im Ausland sehen.

Oder sprichst du von Problemen bei der Abheilung nach dem Stechen? Dann erstmal an die eigene Nase fassen. Sollte es nicht an mangelnder Nachsorge liegen, dann kann dir hier wahrscheinlich auch niemand besser helfen, als im Ausland... Und sollte der Inker was verbockt haben, wie schon gesagt, kann dir hier genau so passieren, wenn du halt zu irgendwem gehst...
DERLORD
 
Beiträge: 241
Registriert: 25.03.2013 17:16

Re: Tattoo weit weg machen - Nachsorge

Beitragvon Norb » 16.07.2013 22:11

Habe jetzt irgendwie nicht erwartet eine sinnvolle Antwort auf das Statement zu bekommen.

Was haltet ihr generell von der Dame? Wie gefällt euch ihre Arbeit?
Bin mal gespannt auf eure Meinungen!

Edit: Gehört wohl hier her: was-haltet-ihr-von-diesen-arbeiten-t28816.html

---

Hab die Farbe rausgenommen - das ist ja kaum lesbar gewesen. :wink: Wenn du unbedingt Farbe haben willst, dann nimm bitte etwas dunkleres (aber kein grün). Dankö. :) | n8ght
Norb
 
Beiträge: 406
Registriert: 12.01.2013 14:04


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast