Hilfe, Angst um mein Tattoo (nässt, Blässchen..)

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Hilfe, Angst um mein Tattoo (nässt, Blässchen..)

Beitragvon memento » 02.07.2013 22:22

Hallo alle zusammen

Ich habe gestern 2 Stunden nach dem Stechen die Folie abgenommen, das Tattoo kalt abgewaschen, antrocknen lassen und danach mit Bepanthen eingecremt, am Abend noch einmal vor dem Schlafen.

Heute haben sich nun Bläschen gebildet und die schwarzen Linien wurden breiter und dicker.
Nachdem ich heute, anstatt Bepanthen, eine Tattoosalbe (Vaseline) vom Studio (weil ich dachte die Bläschen kommen durch das Bepanthen) nach dem Waschen drauf gemacht habe, nässt das Tattoo und sieht aufgeweicht aus. (Habe es nur sehr dünn eingecremt und etwas Angst, dass das was nicht stimmt)

Bitte um Hilfe, was ich tun soll..

MfG Bastian

(Bild mit dabei)
Dateianhänge
IMG_34331.JPG
IMG_34331.JPG (221.9 KiB) 12250-mal betrachtet
IMG_34301.JPG
IMG_34301.JPG (254.16 KiB) 12250-mal betrachtet
memento
 
Beiträge: 13
Registriert: 02.07.2013 22:13

Hilfe, Angst um mein Tattoo (nässt, Blässchen..)

Beitragvon DannyM3 » 02.07.2013 22:33

Hab ich so noch nie gesehen. Hab zwar keine Ahnung tendiere aber dazu zum
Arztbesuch zu raten

Ggf. Kommt noch jemand der sich besser auskennt
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Re: Hilfe, Angst um mein Tattoo (nässt, Blässchen..)

Beitragvon AgainstTheWall » 02.07.2013 22:38

ich würd die Creme vorsichtig abwaschen! und abtupfen, danach nichts drauf machen!!

Hatte ähnliches auch mal, nur nicht so extrem.

Bephanthen draufgemacht und plötzlich (obwohl nur Hauchdünn aufgetragen) quol alles wieder auf...
AgainstTheWall
 
Beiträge: 595
Registriert: 21.04.2011 22:15

Re: Hilfe, Angst um mein Tattoo (nässt, Blässchen..)

Beitragvon memento » 02.07.2013 22:42

habe jetzt angst, dass die ganzen schwarzen linien, die dadurch dicker geworden sind, nicht so zurückgehen wie sie sollten..bzw das es überhaupt zurückgeht und ich es nicht beim schlafen irgendwie blöd abreibe (ist am Arm, das Tattoo).

Ich fahre gleich morgen zum Tattoostudio, aber ich glaube das hat ab morgen wegen einer Convention zu..
memento
 
Beiträge: 13
Registriert: 02.07.2013 22:13

Re: Hilfe, Angst um mein Tattoo (nässt, Blässchen..)

Beitragvon memento » 02.07.2013 22:57

habe es abgewaschen und nichts mehr drauf getan.
Es nässt jetzt nicht mehr, aber die Bläschen sind noch überall da..
memento
 
Beiträge: 13
Registriert: 02.07.2013 22:13

Re: Hilfe, Angst um mein Tattoo (nässt, Blässchen..)

Beitragvon AgainstTheWall » 02.07.2013 23:03

die bläschen werden die nächsten tage sicher verschwinden.... kann vom cremen gekommen sein und der hitze etc. hatte sowas auch mal am knie. waren nach 2 tagen wieder weg.

würd die creme auf jeden fall die nächsten tage weglassen. nur bei bewegungen halt vorsichtig sein.
AgainstTheWall
 
Beiträge: 595
Registriert: 21.04.2011 22:15

Re: Hilfe, Angst um mein Tattoo (nässt, Blässchen..)

Beitragvon GASP » 03.07.2013 11:13

finde ich auch normal, bei mir sah es auch immer nur so aus wenn ich die bephanthen geommen hatte, quilt halt auf .... wennde dir mal wieder was stehen läßt nimm ma das fenistil wundheilgel da wirste sehen das da nix aufquilt, liegt halt wirklich an der salbe. Ob es nun besser ist oder schlechter muss man sehen, aber ich kann nur aus meiner erfahrung sprechen und muss sagen mit bephanthen bin ich am besten gefahren sieht zwar nicht so dolle aus (eben wie auf dem bild), aber nach 4-5 tagen war alles gut ....
GASP
 
Beiträge: 9
Registriert: 20.06.2013 8:38

Re: Hilfe, Angst um mein Tattoo (nässt, Blässchen..)

Beitragvon memento » 03.07.2013 11:41

da mein tattoo jetzt komplett ohne creme so trocken ist, dass es schon so kleine Risse bekommt, werde ich wohl nachher vielleicht doch nochmal Bepanthen draufmachen (so wenig wie möglich..)

oder lieber gar nichts eincremen, auch bei trockenem, rissigem Tattoo ?
memento
 
Beiträge: 13
Registriert: 02.07.2013 22:13

Re: Hilfe, Angst um mein Tattoo (nässt, Blässchen..)

Beitragvon Nanun » 03.07.2013 11:50

Ich würde zum einen den Tätowierer kontaktieren - via telefon, mail, persönlich, und ich würde mir das Fenestil Wundheilgel besorgen, da haben hier einige, die mit Bepanthen und Co Probleme hatten, schon gute Erfahrungen gemacht.

Aber zuerst würde ich nachfragen.
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: Hilfe, Angst um mein Tattoo (nässt, Blässchen..)

Beitragvon n8ght » 03.07.2013 11:52

Also für mich sieht das definitiv nicht "normal" aus... auch wenn es bei verschiedenen Wundheilungen grundsätzlich schwer zu sagen ist, was "normal" ist. Auf dem ersten Foto sieht das für mich auch deutlich zu "fettig" aus - sprich zu viel Creme auf dem Tattoo.

Was deine jetzige Problematik betrifft: ich bin unschlüssig. Ich glaube, dass durch (zu viel) Creme überhaupt erst das Problem entstanden ist - deswegen finde ich den Weg "keine Creme" mehr grundsätzlich gut und richtig. Ist ein Tattoo aber so trocken, dass es rissig wird, ist das auch nicht gut. - Ich habe echt keine Ahnung (bin ja aber auch weder Pro noch Arzt :p ) - was sagt dir denn dein Körper? Ich finde, man muss auch mal in sich hineinhören - damit habe ich (zumindest grundsätzlich) immer gute Erfahrung gemacht.

Warst du denn mittlerweile beim Tätowierer?
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Hilfe, Angst um mein Tattoo (nässt, Blässchen..)

Beitragvon memento » 03.07.2013 11:58

hab dem Tattoostudio gestern eine Mail zukommen lassen mit den Bildern. Die Antwort war, dass das völlig normal wäre und ich einfach nicht so viel cremen soll.

Mein Tattoowierer ist halt erst wieder am Donnerstag da
memento
 
Beiträge: 13
Registriert: 02.07.2013 22:13

Re: Hilfe, Angst um mein Tattoo (nässt, Blässchen..)

Beitragvon Berti » 03.07.2013 12:38

n8ght hat geschrieben:Ich finde, man muss auch mal in sich hineinhören


das ist meiner meinung nach sowieso das wichtigste! man merkt doch selbst immer noch am ehesten wie der eigene körper auf was auch immer reagiert!

und ich glaube auch nicht, dass die tätowierer/ärzte in jedem einzelnen fall wirklich sagen können wie sich was warum entwickelt! dazu gibts einfach zu viele eventualitäten!

das soll jetzt bitte nicht heissen, dass man den tätowierer/arzt gar nicht fragen soll und einfach selbst drauf losdoktoren soll! aber man kann auch zu viel hinterfragen und macht sich damit nur unnötig fertig!

zum aktuellen fall kann ich sagen, dass ich am fuss auch so eine stelle gehabt habe! jedesmal wenn es ausgetrocknet ist habe ich dann trotzdem wieder gecremt, mit der folge dass es dann sofort wieder aufgeweicht ist! irgendwann hab ich dann die creme einfach weggelassen und auf einmal ist es ziemlich schnell verheilt! hätte ich das gleich gemacht, wie es mir mein gefühl gesagt hat, wär mir wohl die massive kruste inkl. farbverlust die ich dann gehabt habe erspart geblieben! :evil:
Benutzeravatar
Berti
 
Beiträge: 638
Registriert: 04.07.2011 12:37

Re: Hilfe, Angst um mein Tattoo (nässt, Blässchen..)

Beitragvon memento » 03.07.2013 12:47

ja.. ich hab es gerade gewaschen und warte jetzt mal ab, bis es wieder angetrocknet ist.

Wenn die Risse nicht zu stark sind, werde ich das cremen denk lassen, ansonsten nur an den extrem trockenen Stellen..

Aber danke für die Antworten, hatte echt Angst
memento
 
Beiträge: 13
Registriert: 02.07.2013 22:13

Re: Hilfe, Angst um mein Tattoo (nässt, Blässchen..)

Beitragvon n8ght » 03.07.2013 13:13

Achso, mal was fürs nächste Mal (so es denn ein nächstes Mal geben wird):
memento hat geschrieben:...das Tattoo kalt abgewaschen...

In meinen Augen ist dieser nicht unerhebliche Punkt übrigens "Schuld" an dem Jetzt-Zustand. Mit kaltem Wasser bekommst du den Schmodder und die Creme nicht richtig runter (das ist wie bei 'ner fettigen Pfanne :mrgreen: ). Warmes bis (ertragbar) heißes Wasser (es soll sich nicht verbrüht werden!) sorgt dafür, dass das Wundsekret und so richtig rauskommt (welches zur Krustenbildung führt), welches man dann abtrocknen/wegwischen kann und eben weniger Krusten entstehen.

Aber das nur am Rande.

Und wie immer gilt: alle Angaben ohne Gewähr! :wink:
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Hilfe, Angst um mein Tattoo (nässt, Blässchen..)

Beitragvon Ueberdosis » 03.07.2013 13:20

selbst für kalt abwaschen sieht das unnormal aus.
Man sollte zumindest in der ersten Nact, evtl auch in der zweiten Nacht noch eine Folie tragen, da durch die Bettdecke usw das Tattoo sehr schnell trocken wird und der Schmodder der weiterhin rauskommt sich dan festsetzt und die Kruste bildet.
Bei meinem Oberarm hab ich auch nach 3 Tagen noch etwas Schmodder wegbekommen, hab es aber auch mit lauwarm/kaltem Wasser gemacht und hat sich keine Kruste gebildet. Man muss es dann aber immer feucht alte mit Creme und häufig gennug abwaschen.
Ich würde es weiter eincremen um es möglichst geschmeidig zu halten, durch Risse in der Kruste KANN, muss aber nicht auch Farbe rausgehen.
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste