Tattooerweiterung zum Halfsleeve

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattooerweiterung zum Halfsleeve

Beitragvon Purri27 » 25.04.2013 20:18

Hallo liebe Community,

ich wollte mal fragen, ob ich mit meinem aktuellen Tattoo die Möglichkeit hab draus noch ein anständiges Halfsleeve hinzubekommen? Mir ist es persönlich noch zu klein (Schultern werden nicht richtig umschlossen) und irgendwie bin ich noch nicht so zufrieden damit. (vor allem von Vorne, da sieht es doch sehr leer und unspektakulär) Kann man daraus überhaupt noch was größeres machen ohne das es blöd aussehen wird? Ich wollte ursprünglich ein Halfsleeve haben, welches halt nicht komplett umschlossen ist sonder noch am Unterarm ausläuft..

Bin für jeden Rat echt super Dankbar, leider war der Tätowierer nicht wirklich eine gute Hilfe..
Dateianhänge
22.jpg
22.jpg (380.56 KiB) 2391-mal betrachtet
11.jpg
11.jpg (345.99 KiB) 2391-mal betrachtet
Purri27
 
Beiträge: 7
Registriert: 25.11.2012 17:42

Re: Tattooerweiterung zum Halfsleeve

Beitragvon n8ght » 26.04.2013 0:45

Also, meine Laienmeinung: ja, das läßt sich noch erweitern. Am Besten natürlich von dem, der es angefangen hat. Gerade bei Luftwirbeln und den Fingerwaves hat ja durchaus jeder Tätowierer seine eigene Handschrift... und wenn da jemand anderes anbaut, wird man das wahrscheinlich sehen. - Warum war der ursprüngliche Tätowierer denn keine Hilfe?

Tante Edit hat noch eine Verständnisfrage:
Was meinst du mit "Halfsleeve, der nicht ganz umschlossen ist, aber auf dem Unterarm ausläuft"? Du willst also nur die Aussenseite des Armes tätowiert haben und das bis auf Mitte/Drittel/wasauchimmer vom Unterarm?
Wenn ja, dann 2 Sachen dazu: dann hat der Tätowierer natürlich nicht mehr viel "Raum" (gerade nach unten hin), um da etwas Gescheites zu platizeren (außer eben Wellen und Wirbeln). Außerdem: so ein nur von "außen drauf gesetztes" Tattoo wirkt meiner Meinung nach nie so gut, wie ein vollumschließender Sleeve (egal in welcher Länge). Ist aber sicherlich Geschmackssache.
Wenn nein: dann bleibe ich bei meiner ursprünglichen Aussage, dass man das Ganze noch ausbauen kann. :p
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Tattooerweiterung zum Halfsleeve

Beitragvon Purri27 » 27.04.2013 10:20

Danke für deine Einschätzung, das beruhigt mich. Wäre eine Erweiterung in der Art möglich? Oder sieht das nicht aus?
Dateianhänge
Unbenannt-2.jpg
Unbenannt-2.jpg (405.55 KiB) 2269-mal betrachtet
Purri27
 
Beiträge: 7
Registriert: 25.11.2012 17:42

Re: Tattooerweiterung zum Halfsleeve

Beitragvon n8ght » 27.04.2013 14:08

Also geht es dir wirklich nur darum, es nach vorne eine bisschen zu erweitern und nicht "ganz rum"?

Wie gesagt: das finde (ich persönlich) grundsätzlich nicht soooo schön. Aber wenn du es wirklich so haben willst: ja, ich denke schon, dass man da noch Wellen/Wirbel dranbauen kann. Ich weiß bloß nicht, ob dich das dauerhaft glücklich macht?! Ich will es dir wirklich nicht ausreden, aber ich würde mir das an deiner Stelle wirklich nochmal gut überlegen. Was ist, wenn du da vorne ein bisschen was dranbauen lässt, dann vergeht wieder ein Jahr und plötzlich ist dir der Arm wieder "zu leer". Dann willst du es vielleicht irgendwann doch ganz drumherum tätowiert haben und dann hast du da vorne Platz für sinnvolle Erweiterungen verschenkt. Das wäre echt blöd. :?

Ob du einen anderen Tätowierer findest, als den ursprünglichen, der dir da nur ein paar Wellen/Wirbel-Erweiterungen macht... keine Ahnung... ich hege leise Zweifel.

Aber grundsätzlich: (fast) nichts ist unmöglich. :wink: (um mit etwas Positivem zu enden :p )
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Tattooerweiterung zum Halfsleeve

Beitragvon s9512000 » 27.04.2013 14:58

Ich kann dir nur drigend dazu raten entweder einen richtigen Halfsleeve daraus zu machen (also komplett um den Oberarm herum) oder, falls du dir noch nicht wirklich sicher bist, es erst einmal so zu lassen. Nur ein bisschen mehr Hintergrund wird dich wahrscheinlich nicht auf Dauer glücklich machen.

Und meiner Meinung nach sehen Tattoos, die mit Hintergrund angelegt sind, aber das entsprechende Körperteil nicht umschließen, fast immer unfertig aus.

Falls du Bedenken wegen dem Schmerzpegel auf der Oberarminnenseite hast, dann kann ich dich beruhigen. Knapp über dem höchsten Punkte des Bizeps ist es unangenehm, danach wird es (mit Ausnahme zur Achsel hin) wieder sehr viel besser.
Benutzeravatar
s9512000
 
Beiträge: 967
Registriert: 27.05.2005 1:37

Re: Tattooerweiterung zum Halfsleeve

Beitragvon Purri27 » 27.04.2013 15:04

Danke für die Hilfe, ja derzeit geht es mir nur erstmal darum vorne noch was hinzumachen, damit es nicht von vorne so leer aussieht. Werd mal den ursp. Tätowierer fragen, ob er nicht ne Idee hat.
Purri27
 
Beiträge: 7
Registriert: 25.11.2012 17:42

Re: Tattooerweiterung zum Halfsleeve

Beitragvon Niniel » 27.04.2013 15:11

Hallo
Also ich finde deine gepostete Erweiterung schön! Außerdem sorgt die Erweiterung meiner Meinung nach dafür, dass das Tattoo fertig aussieht. So wie's jetzt ist finde ich es tatsächlich auch zu leer.

Allerdings wäre ich vorsichtig, weil du ja jetzt schon sagst "derzeit geht es mir nur darum...". Das bedeutet für mich, es besteht die Möglichkeit, dass du irgendwann doch noch einen richtigen Halfsleeve haben möchtest. Dann würde ich das nochmal genau mit dem Tätowierer besprechen, denn wie n8ght bereits sagte: Wenn du da einfach nur Hintergrund hintätowieren lässt und du dann doch noch'n Halfsleeve haben möchtest, dann gäb's da nur noch wenig Möglichkeiten.
Liebe Grüße,
Niniel
Niniel
 
Beiträge: 65
Registriert: 25.04.2013 1:18
Wohnort: Berlin/Brandenburg


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast