Moin moin aus dem hohen Norden

Für die nackigen ;-) oder einfach:
Für die Neuen

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Moin moin aus dem hohen Norden

Beitragvon Nisilein » 25.02.2013 15:29

Moin moin, liebes Forum!

Ich bin Nisilein aus Schleswig-Holstein und 29 Jahre alt. Mein Mann hat mich nun doch mit seiner Tattooleidenschaft angesteckt und ich habe mir vor kurzem mein erstes kleines Kunstwerk stechen lassen.
Das zweite ist im Kopf schon ausgearbeitet und wird dann in der zweiten Jahreshälfte in Angriff genommen.
Meine Lieblingsstile sind Sketch- und Aquarell-Like, da ich es liebe, wenn es so aussieht, als wäre das Bild mit Feder oder Pinsel auf die Haut gemalt.

Nun hoffe ich, eine schöne Zeit im Forum zu haben, dabei nette Leute kennen zulernen, noch mehr wichtige Infos zu Tattoo und Co. aufsaugen zu können, oder einfach über intressante Themen zu debattieren.
Von dem her: Let's go!
Benutzeravatar
Nisilein
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.02.2013 23:14

Re: Moin moin aus dem hohen Norden

Beitragvon Nisilein » 21.06.2014 21:49

Nun mal zu meinem "Tattoo-Werdegang":

Bin grad mitten in meinem 3. Tattoo. Schon von Kindheitsbeinen an liebte ich es, wenn meine Haut bunt war. Ob Abziehbildchen oder selbstgemalte Kugelschreiberbildchen. Es war immer klar, dass ich n Tattoo haben wollte. Hatte aber immer panische Angst vor Nadeln. Selbst vorm Impfen beim Arzt hatte ich schiss.
Ich habe mich trotzdem immer nach Motiven umgeguckt und mir hat viel gefallen. Auf dem Rechner hab ich seit jeher einen Sammelordner, in den ich immer mal wieder Motive gepackt habe, die eventuell in Frage kommen. Aber irgendwie waren die nie stark genug, um meine Angst vor Nadeln zu überwinden. Und dann bin ich irgendwann über den Sketchstil und den Aquarellstil gestolpert und über Trashpolka. Und da kam das Klick, auf das ich Jahrelang gewartet hatte.
Mein erstes Tattoo sollte eine Mohnblume mit Schmetterling werden. Letztendlich ziemliches Mainstream -Motiv, aber für mich eine tiefere Bedeutung, weil mein Mann mir über meine Sozialphobien mit Therapie und drum und dran beigestanden hat und wir auch sonst so einiges durchgemacht haben.
Als Tätowierer habe ich mir dann treffsicher jemanden ausgesucht, der eigentlich mehr Old und New School macht, aber meinte er malt mir mal was und dann soll ich sagen, ob es mir gefällt. Und es war Wow. Ist letztendlich ein Mix aus mehreren Stilen geworden mit vielen Sketch-Elementen. Ein echtes Unikat und einfach genial mit knallenden Farben.

Das Stechen war schon fies auf dem Schulterblatt. Ich hatte vorher echt schön Panik und als es losging, dachte ich ich halt das nie die ganze Zeit durch. ich war froh als ich fertig war und habe mir geschworen: nie wieder. Das war vor anderthalb Jahren.

Einige Wochen später nach der groben Heilungsphase war ich aber so angefixt von diesem Bild und der Farbe auf meinem Körper, dass ich schon wieder am nächsten Motiv plante. Diesmal sollte es ein Aquarell werden. Wir haben hier Zuhause die Wände voll mit Katzenaquarellen von verschiedenen Künstlern. Soetwas sollte es werden. Und zwar von unserem geliebten Kater. Ich habe 2 Tage gebraucht, um Moritz in genau der Pose zu fotografieren, wie ich ihn als Bild haben wollte. Auf den Hinterbeinen sitzend, mit einer Pfote nach oben in die Luft schlagend. Das Foto dann zu einer der Aquarellmalerinnen als Vorlage gesendet und dann mit dem fertigen Aquarell zu meiner Wunschtätowiererin. Bei ihr hatte ich schon ähnliche Sachen auf der Shop-Homepage entdeckt und sie war zu der Zeit noch Azubi. Wir haben dann nen Termin ausgemacht und 2 Monate später hatte ich dieses Aquarell 1:1 auf meinem linken Unterarm. War ein bisschen wie malen nach Zahlen mit den ganzen Farbfeldern nachdem ich das Stenzel auf dem Arm hatte. Einige Monate später haben wir dann noch nen blauen Hintergrund als Aquarellkleckse drumrum gesetzt. Und dann gleich schon den Termin fürs nächste Projekt festgesetzt ;-)

Davon habe ich nun bereits die Outlines und in drei Wochen kommt die Farbe.... Von meinem eurasischen Kranich im Landeanflug.

Wie man also merkt, steh ich total auf Natur-Motive . Und in der Linie soll es noch weitergehen. Ich fotografiere hobbymäßig und wie kann's anders sein: fast nur Tier- und Naturmotive. An meine Wade soll ein Entenmotiv, da ich diese Tiere neben Katzen sehr liebe und superschöne Bilder von ihnen habe. Die sind alle auf spannenden, lustigen und wunderschönen Ausflügen entstanden, an die ich mich lange zurück erinnern möchte und werde.

Irgendwann steht dann noch ein "Watership Down" Silhouetten Motiv neben meiner großen Bauchschnittnarbe an. In dem Film geht es sehr viel um den Tod und bei mir wäre es auch fast soweit gewesen, wenn die mich nicht mit diesem riesigen Schnitt in den Bauch notoperieren hätten. Danach habe ich viel nachgedacht über den Tod, warum man lebt und wie wichtig es ist, im Hier und Jetzt zu leben und nicht für die Zukunft. Dinge über die man vorher mal belustigt nachgedacht hatte, sind plötzlich sehr ernste, präsente Themen, die einen nicht mehr loslassen. Es war wortwörtlich ein großer Einschnitt ins Leben und man muss plötzlich mit Ende 20 Anfang 30 auf sovieles aufpassen und soviel zurückstecken wegen dieser riesigen Narbe. Auf der anderen Seite hat es einem gezeit wie nichtigein einzelnes Menschenleben ist und wie egoistisch wir die Welt für unser kleines kurzes Leben jeden Tag auf neue weiter vernichten. Daraufhin habe ich begonnen mich viel intensiver noch für Tier- und Umweltschutz zu engagieren. Ich versuche überall in verscheidenen Projekten im Inland, direkt vor der Haustür und international zu Helfen. Zwar auf einer anderen Ebene aber auf eine gewisse Art treffen hier auch einige Aussagen und Handlungsstränge des Films/Buchs auf diese Problematiken zu. (ich kann das gar nicht genau beschreiben, aber wenn ich den Film sehe, weiß ich, dass er ganz unterschellig genau meine Gedanken und Gefühle dazu triff).
Deshalb ist dieses Tattoo noch ein wichtiger Vorsatz für mich, wenn ich wieder einigermaßen ein Gefühl und Vertrauen für diese Körperstelle habe.
Benutzeravatar
Nisilein
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.02.2013 23:14


Zurück zu Juhuuu!!! ich bin drin...

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast