Schmetterling auf dem Oberarm

Suche Tattoostudio, Was haltet ihr von... etc.pp

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Schmetterling auf dem Oberarm

Beitragvon cherryorchard » 04.02.2013 19:12

Hallo,
dann will ich auch einmal mein Anliegen vortragen. Der Schmetterling von der Skizze soll es sich auf meinem rechten Oberarm gemütlich machen. Ich möchte ihn gerne so reduziert wie auf dem Bild (ist noch nicht die Endversion aber so in etwa) gestochen haben (also keine Schattierungen etc.). Geplant ist, dass Dea von demon-art in Bitburg das Ganze sticht, Kontaktaufnahme erfolgte schon, bevor ich mich hier eingelesen habe. Nachdem ich hier allerdings mitbekommen habe, wie viel auch bei einem einfachen Tattoo schiefgehen kann, wollte ich doch nachhören, was ihr mir hier so ratet (das es im Prinzip funktionieren sollte und nicht zum Liniensalat wird, haben mir hier zum Glück schon ein paar nette Menschen versichert).
Es geht mir nicht darum, "das Maximale" aus dem Motiv herauszuholen, ich habe mich bewusst dafür entschieden, dass ich mein allererstes Tattoo selbst entwerfen möchte - wenn es groß abgeändert würde, verlöre es für mich seine Bedeutung. Aber ich will natürlich dass es möglichst sauber gestochen wird, damit alles symmetrisch ist und z.B. die Zahnräder nicht krumm und schief werden. Naja, vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps (und wenn es "jeder der eine Tätowiermaschine gerade halten kann, bekommt das hin" ist, auch sehr schön).
danke schonmal, und Grüße
PS: ich finde Deas Arbeiten auf FB solide, zudem hat sie Grafikdesign studiert, was bei einem grafisch gehaltenen Motiv sehr praktisch ist. Der einzige Grund warum ich noch einmal nachfrage, ist, weil ich mittlerweile maximal verunsichert bin ob der vielen Beispiele, bei denen das erste Tattoo völlig schief ging.
Dateianhänge
schmetterling3.jpg
schmetterling3.jpg (254.37 KiB) 845-mal betrachtet
cherryorchard
 
Beiträge: 23
Registriert: 08.01.2013 0:28

Re: Schmetterling auf dem Oberarm

Beitragvon rotbaer » 04.02.2013 20:21

Die Idee mit dem Uhrwerk finde ich toll.
Was ich nicht so gut finde ist die unterschiedliche formale Behandlung einzelner Bildelemente (gescribbelt, linear) da solltest Du nochmal überlegen. Ich konnt mir z.B auch vorstellen das ganze Ding vor einen dunklen schraffierten Hintergrund zu setzen so dass du den Intensitätssprung dunkel, hell, dunkel hast (Elemente Innen, Flügelfläche, Aussenfläche)
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Schmetterling auf dem Oberarm

Beitragvon cherryorchard » 04.02.2013 20:44

Das "gescribbelte" wirkt noch etwas unruhiger als es am Ende werden wird, da bin ich noch am rumprobieren (also insgesamt wird der Entwurf noch ein wenig "strenger"). Ein paar unruhige Elemente werden es aber bleiben (sonst wirkt es mir persönlich zu "starr"). Schattiert oder nicht schattiert ist eine weitere Frage, ich tendiere zu nicht schattiert, aber ich habe in jedem Fall noch bis Juni zum Überlegen. Dir erstmal einen lieben Dank fürs Feedback :)
cherryorchard
 
Beiträge: 23
Registriert: 08.01.2013 0:28


Zurück zu Tattoo-Studios

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste