Verständnisfrage zur Haltbarkeit

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Verständnisfrage zur Haltbarkeit

Beitragvon knorz » 30.01.2013 22:30

Das wünschte ich mir mal in Groß und als Detailaufnahme. Das würde sicher einiges hier klären... wobei die technik damals noch ne dezent andere war ;)
Dateianhänge
549932_318085371646313_1405172592_n.jpg
549932_318085371646313_1405172592_n.jpg (56.9 KiB) 2562-mal betrachtet
Benutzeravatar
knorz
 
Beiträge: 403
Registriert: 21.10.2008 0:02
Wohnort: frankfurt

Re: Verständnisfrage zur Haltbarkeit

Beitragvon cherryorchard » 31.01.2013 23:07

Ich finde die Thematik "Haltbarkeit" aber auch problematisch. Ich werde mir bald mein erstes Tattoo abholen und es ist sehr grafisch angelegt - also auch mit klaren Linien. Habe die Tätowiererin beim Vorgespräch mind. 5 mal darauf hingewiesen, dass es so angelegt werden muss, dass ich in 10 Jahren noch was davon habe und es meine größte Angst wäre, in 2 Jahren mit einem schwarzen Blopsch durch die Gegend zu laufen. Sie hat mir geduldig 5mal erklärt, das wäre kein Problem. Jetzt hoffe ich, dass sie recht hat, einschätzen kann ich das als unerfahrener Neuling nicht. Wenn man ständig liest, wie groß die Sachen im Prinzip angelegt sein müssen, dann aber wieder mit feinstem Dotwork-Tattoos, die gelobt und nicht als "hält nicht" abgetan werden, konfrontiert wird, dann ist das ordentlich verwirrend.
cherryorchard
 
Beiträge: 23
Registriert: 08.01.2013 0:28

Re: Verständnisfrage zur Haltbarkeit

Beitragvon knorz » 31.01.2013 23:11

gibts ne vorlage? zeigen und größenangeben! ;)
Benutzeravatar
knorz
 
Beiträge: 403
Registriert: 21.10.2008 0:02
Wohnort: frankfurt

Re: Verständnisfrage zur Haltbarkeit

Beitragvon cherryorchard » 31.01.2013 23:42

na gut, dann zeige ich sie mal. Wird natürlich nicht in Bleistiftgrau gestochen. Es hieß, die Zahnräder müssten ein bisschen gröber, aber sonst ginge das eigentlich alles.
Größe: soll an den Oberarm, möglichst so, dass man den Schmetterling noch auf einen Blick erkennt.
Dateianhänge
schmetterling.jpg
schmetterling.jpg (219.59 KiB) 2495-mal betrachtet
cherryorchard
 
Beiträge: 23
Registriert: 08.01.2013 0:28

Re: Verständnisfrage zur Haltbarkeit

Beitragvon HD310 » 31.01.2013 23:48

Na, das ist aber jetzt nicht soooo filigran. Das sollte problemlos möglich sein.

Sind ja letztlich nur die Zahnräder unten rechts, die bissl kleinere Details haben, aber auch die sind noch verhältnismäßig groß.

Wenn das auf den Oberarm soll, dann ist das ja in etwa so groß, wie zwei Zigarettenschachteln, also auch nicht klein.

Da wird schon kein "schwarzer Blopsch" drauß. :)
Benutzeravatar
HD310
 
Beiträge: 464
Registriert: 08.01.2013 0:13
Wohnort: Berlin

Re: Verständnisfrage zur Haltbarkeit

Beitragvon knorz » 31.01.2013 23:54

daswirdgehen
Benutzeravatar
knorz
 
Beiträge: 403
Registriert: 21.10.2008 0:02
Wohnort: frankfurt

Re: Verständnisfrage zur Haltbarkeit

Beitragvon rockkat » 31.01.2013 23:59

wer solls denn machen?
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: Verständnisfrage zur Haltbarkeit

Beitragvon cherryorchard » 01.02.2013 0:07

@rockhat: Dea von demon-art in Bitburg. Auf das Studio bin ich gestoßen, bevor ich mich hier angemeldet habe. Da es mir wichtig war, dieses eine erste Tattoo selbst zu entwerfen (bei evtl. folgenden größeren Projekten werde ich tunlichst davon absehen), brauchte ich einen Tätowierer der bereit ist, mein Motiv möglichst orginal umzusetzen, aber gleichzeitig auch ehrlich genug ist, zu sagen, wenn etwas nicht geht und nicht einfach drauflos sticht. Handwerklich ist es ja sehr einfach gehalten.
sehr schön. Dann steht dem Projekt "verzierter Oberarm" ja nix mehr im Wege :mrgreen:
War wirklich verunsichert, weil hier ja oft geschrieben wird, dass es selten gut geht, wenn Kunden mit eigenen Motiven kommen und die (fast) unverändert übernommen werden.
cherryorchard
 
Beiträge: 23
Registriert: 08.01.2013 0:28

Re: Verständnisfrage zur Haltbarkeit

Beitragvon HD310 » 01.02.2013 0:22

cherryorchard hat geschrieben:Dea von demon-art in Bitburg.
Ist das der Laden in der Innenstadt, nicht weit weg vom Schwimmbad? Mit dem großen Schaufenster? Wenn ja, dann haben die erheblich an Qualität zugelegt. Zu meinen Studiumszeiten (vor 6 Jahren) hab ich einige Gurken gesehen, die da gemacht wurden. Aber ist ja gut, wenn da mittlerweile wohl fähiges Personal rumläuft.

Edith sagt, die Sachen, die man in der Galerie sieht, sehen jedenfalls beim schnellen Durchklicken durchaus sauber aus.
Benutzeravatar
HD310
 
Beiträge: 464
Registriert: 08.01.2013 0:13
Wohnort: Berlin

Vorherige

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast