ink health bandage/prowrap erfahrungen?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

ink health bandage/prowrap erfahrungen?

Beitragvon ZeroPunctuation » 16.01.2013 16:52

Hallo

Heute ist meine lieferung mit einer 5'er Packung ProWraps, und jeweils 2 von jeder größe der Tattoobandage angekommen. Habe die bei einem Onlineshop bestellt trotz keines vorhandenen Gewerbescheins. :P Soll mir recht sein, da ich die unbedingt ausprobieren wollte.
Nun meine frage, hatt hier einer schon Erfahrung mit den Produkten von InkHealth?
Hier die Hersteller seite. http://inkhealth.com/about.html da gibts auch Anleitungs Videos wie am es anwendet.
Und hier hab ich bestellt falls jemand daran interesse hat. http://www.tattoo-goods.de/
Ich finde es schaut äußerst vorteilhaft aus, im Vergleich zu der Guten alten Folien Methode.
Selbst testen kann ich das erst im September, da Flieg ich nach Ungarn zum Tattoo 'Urlaub'.
Und im März wird erstmal Suprasorb auf der Frankfurt TattooConvention ausprobiert.

lg Zero
Zuletzt geändert von ZeroPunctuation am 16.01.2013 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
ZeroPunctuation
 
Beiträge: 8
Registriert: 21.08.2012 18:00

Re: ink health bandage/prowrap erfahrungen?

Beitragvon knorz » 16.01.2013 16:56

in dem Video sieht das eher unangenehm aus...
Benutzeravatar
knorz
 
Beiträge: 403
Registriert: 21.10.2008 0:02
Wohnort: frankfurt

Re: ink health bandage/prowrap erfahrungen?

Beitragvon ZeroPunctuation » 16.01.2013 17:06

Warum unangenehm? Kein siffen, und alles schön trocken, keine kruste.
Freu mich schon darauf des auszuprobieren. :D
Der Geniale Andrew Barkev Grimmy aus Russland benutzt die auch.
Ich finde, die abgeheilten Tattoos sprechen bände.^^
http://www.facebook.com/photo.php?fbid= ... =1&theater
http://www.facebook.com/photo.php?fbid= ... =3&theater
ZeroPunctuation
 
Beiträge: 8
Registriert: 21.08.2012 18:00

ink health bandage/prowrap erfahrungen?

Beitragvon mfux » 16.01.2013 18:31

Werbung?
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: ink health bandage/prowrap erfahrungen?

Beitragvon ZeroPunctuation » 17.01.2013 2:13

ne, ist keine werbung. :? habe hier davon noch keine diskussion gesehen, und einfach mal ein thread erstellt.
werde ja auch das suprasorbF bald das erste mal ausprobieren, da ich hier davon gelesen habe.
ZeroPunctuation
 
Beiträge: 8
Registriert: 21.08.2012 18:00

Re: ink health bandage/prowrap erfahrungen?

Beitragvon gurkenzwerg » 17.01.2013 12:17

... ich frag mich wieso man Tattoos immer umwickeln, einpacken oder was der Teufel was auch immer damit tun muss.

Sie heilen doch auch so. Waschen, cremen, gut. Vielleicht bin ich da echt Old-School, aber früher gings ja auch. Just my two pence.
Benutzeravatar
gurkenzwerg
 
Beiträge: 342
Registriert: 29.12.2011 19:11
Wohnort: Stuttgart

Re: ink health bandage/prowrap erfahrungen?

Beitragvon Nanun » 17.01.2013 12:35

ochja, es hat schon was, wenn man z.B. wie mit der SuprasorbF einfach nichts machen muss. Die Hose scheuert nicht am Bein, man nuss nicht 3 Mal am Tag alles ausziehen, Händewaschen, Tattoo waschen, alles eincremen, nichts versaut oder klebt beim schlafen usw. usf....

Ich empfand das als sehr angenehm und die Heilung verlief auch optimal. Natürlich geht es auch anders - aber warum nicht.
Gerade Wade fand ich mit dem "Pflaster" genial. Rücken weniger...
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: ink health bandage/prowrap erfahrungen?

Beitragvon Ueberdosis » 17.01.2013 13:59

gurkenzwerg hat geschrieben:... ich frag mich wieso man Tattoos immer umwickeln, einpacken oder was der Teufel was auch immer damit tun muss.

Sie heilen doch auch so. Waschen, cremen, gut. Vielleicht bin ich da echt Old-School, aber früher gings ja auch. Just my two pence.


Denk mal an backpieces, die nicht beim scratcher um die Ecke gestocen werden, wie sieht da die Pflege in den ersten 12-16h aus, wenn man niemanden zur Hilfe hat? Für den Anfang ist die Suprasorb F für mich das Ideale, angnenehm, schränkt die Bewegung nich ein, spürt man kaum und es kommt kein Dreck drauf o.ä.
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

ink health bandage/prowrap erfahrungen?

Beitragvon mfux » 17.01.2013 14:32

Rückenteile kann man genausogut ohne fremde Hilfe pflegen...
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: ink health bandage/prowrap erfahrungen?

Beitragvon Angsthase » 17.01.2013 16:58

ZeroPunctuation hat geschrieben:Warum unangenehm? Kein siffen, und alles schön trocken, keine kruste.
Freu mich schon darauf des auszuprobieren. :D
Der Geniale Andrew Barkev Grimmy aus Russland benutzt die auch.
Ich finde, die abgeheilten Tattoos sprechen bände.^^
http://www.facebook.com/photo.php?fbid= ... =1&theater
http://www.facebook.com/photo.php?fbid= ... =3&theater



Also ich würde da die Folie bevorzugen. den Arm kann er ndem Video nicht beugen, das ist doch voll für den Eimer.
Ich denke 3 Tage Folie ist jetzt auch nicht sooo schlimm das kriegt man ja wohl hin es regelmässig zu wechseln.
Ich bin jetzt zb 3tage fast nur unterwegs und trotzdem find ich immer ein Örtchen wo ich es tun kann :lol:

Ich finde das ist so ein Neumodischer Quatsch den man nicht braucht, vorher konnte man auch ohne also wieso jetzt noch extra geld für so was ausgeben?


Meine Meinung :)
Benutzeravatar
Angsthase
 
Beiträge: 311
Registriert: 06.11.2012 18:18

Re: ink health bandage/prowrap erfahrungen?

Beitragvon Nanun » 17.01.2013 17:05

Du verwechselst da glaube ich Feuchtheilmethode welche mit der normalen Frischhaltefolie gemacht wird und die öfter gewechselt werden muss und die SuprabsorbF. Das ist ein Wundheilpflaster das wie eine Pflaster auf dem Tattoo klebt, welches man aber nach dem erste Mal draufkleben eben nicht mehr wechselt sondern 3 bis 5 Tage einfach drauf lässt.
Kein waschen, kein cremen etc.

Und neumodisch muss ja nicht schlecht sein... ich z.B. würde beim Tätowieren nur ungern wieder auf Knochennadeln und Rußtinte zurückschwenken :wink:
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: ink health bandage/prowrap erfahrungen?

Beitragvon Buddha_Eyes » 17.01.2013 17:13

Ich finde das ist so ein Neumodischer Quatsch den man nicht braucht

Schon mal mit Suprasorb gearbeitet? Ich würde es jedenfalls nicht mehr ohne machen - auch wenn das perfekte Zeitfenster für das Entfernen der Folie so bei 48h liegt, wie mir jüngst beigebracht wurde.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: ink health bandage/prowrap erfahrungen?

Beitragvon rotbaer » 17.01.2013 18:20

Nanun hat geschrieben:Und neumodisch muss ja nicht schlecht sein... ich z.B. würde beim Tätowieren nur ungern wieder auf Knochennadeln und Rußtinte zurückschwenken :wink:


Stimmt, man bekommt vom klöpfeln schmerzende Handgelenke.. :mrgreen:
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: ink health bandage/prowrap erfahrungen?

Beitragvon knorz » 17.01.2013 18:53

Also im Video klebt das an der ein oder anderen Stelle voll fest...sieht unangenehm beim entfernen aus, und als ob das Tattoo an den stellen gelitten hätte. Kann mich auch täuschen ;)
Benutzeravatar
knorz
 
Beiträge: 403
Registriert: 21.10.2008 0:02
Wohnort: frankfurt


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste