Hintergrund und mehr für Jonathan

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Hintergrund und mehr für Jonathan

Beitragvon Christine999 » 07.12.2012 19:25

Einige haben mein Tattoo ja schon im Showthread gesehen, aber ich hängs hier noch mal dran.

Im Januar soll es an den Hintergrund gehen und ich hab noch nicht so die perfekte Idee...
Da definitiv der ganze Arm voll werden soll, müsste es was sein, was sich erweitern und an weitere Motive anpassen lässt.

Mein Inker hatte die Idee, eine Art Mandala drum herum zu machen, aber die sind ja auf ihre Kreisform beschränkt.
Ich dachte an etwas fraktales, mosaikmäßiges oder nen Wabenmuster oder so (siehe Beispiele).

Was denkt ihr?

Habe die Überlegung, es nach vorne ums Handgelenk zu führen und evtl. auch direkt Ellenbogen und Armbeuge mitzumachen...sieht das aus, wenn ich damit erstmal rumlaufen muss bis ich neue Motivideen habe?

Ja, ich tue mich ziemlich schwer, weitere passende Motive zu finden...ich weiß, ihr wisst nicht, was mir gefällt und ich bin auch nicht sicher, ob ich nen Konzept- oder Sammelarm haben möchte.
Doch falls ihr spontane Eingebungen habt, bitte hier äußern! :D

Danke für eure Mithilfe!
Dateianhänge
IMG_20121205_200351.jpg
IMG_20121205_200351.jpg (21.35 KiB) 4310-mal betrachtet
buntewaben.jpg
buntewaben.jpg (155.06 KiB) 4310-mal betrachtet
fractal.jpg
fractal.jpg (151.29 KiB) 4310-mal betrachtet
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Hintergrund und mehr für Jonathan

Beitragvon rotbaer » 07.12.2012 19:43

Hallo Christine, MC Escher hat flächenaufteilungen entwickelt die z.T wie Fraktale wirken.

http://www.google.de/imgres?q=mc+escher ... s:191,i:44

http://www.google.de/imgres?q=mc+escher ... x=30&ty=76


Vielleicht ist das ja was...
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Hintergrund und mehr für Jonathan

Beitragvon Christine999 » 07.12.2012 19:58

Danke für deine Mühe, rotbaer...was mir an Escher nicht gefällt, ist, dass seine Bilder aus Vögeln, Fischen etc. bestehen. Was abstraktes gefiele mir besser. Wie fändest du das Fraktal, was ich hier gepostet hab...passt das?
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Hintergrund und mehr für Jonathan

Beitragvon rotbaer » 07.12.2012 20:03

Das ist mir ehrlich gestanden was zu unruhig. Es soll ja ein Hintergrund werden und nicht mit dem Porträt konkurrieren.
Es gab einen amerikanischen Maler, Zeitgenosse von Pollock, der durch Farbverläufe farbige "Vorhänge" gestaltet hat. ich schau mal ob mir noch einfält wer es war.
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Hintergrund und mehr für Jonathan

Beitragvon rotbaer » 07.12.2012 20:25

Hab ihn gefunden:

Amerikanischer abstrakter expressionismus: Morris Louis heisst der Knabe. Schau mal bei google. Ich war vor x Jahren mal auf einer Ausstellung mit seinen Bildern. Sehr starkfarbig aber auch sehr ruhig. Könnte passen.
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Hintergrund und mehr für Jonathan

Beitragvon pantalen_4209 » 07.12.2012 21:12

Hammer Ideen, rotbaer!!!!

Koennte mit die Morris Louis "Vorhaenge" als Tattoo sehr interessant vorstellen. Allerdings habe ich so ein bischen die Befuerchtung, dass der Jonathan in dieser Farbenpracht ein wenig untergehen wuerde. Vor meinem inneren Auge wuerde das mit so einer Escher-Flaechenaufteilung in b/g schon eher passen.

Kann aber natuerlich auch verstehen, dass dir, Christine999, die Tierthematik nicht unbedingt gefaellt...
I walk and talk tough, but I scream like a girl...
Benutzeravatar
pantalen_4209
 
Beiträge: 219
Registriert: 11.06.2011 11:19

Re: Hintergrund und mehr für Jonathan

Beitragvon Christine999 » 07.12.2012 22:12

Also ehrlich gesagt, fände ich es gar nicht schlimm, wenn Jonathan sich ein bisschen in den umgebenden Farben versteckt. Im Gegenteil...ich mag Sachen, die man erst bei genauem Hinsehen entdeckt.

Die Sachen von Louis gefallen mir leider gar nicht...sorry...
Ist mir zu sehr "gemalt"...ich hätte es lieber etwas geometrischer und plastischer.
(Und ich habe mich iwie total in dieses Fraktal verliebt, ich gebs zu... :oops: )

Wie findet ihr meine Idee, jetzt schon den Ellenbogen zu inken? Sieht das alleine doof aus?
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Hintergrund und mehr für Jonathan

Beitragvon DaMax » 07.12.2012 22:18

Ich denk die Idee deines Inkers ist keine verkehrte. So Mandalageschichten sind ja relativ luftig und damit rückt das Portrait ned zu weit in den Hintergrund. Hätte im übrigen auch mit dem Hintergrund auf ihn gehört, von daher einfach mal abwarten was er sich vorstellt.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Re: Hintergrund und mehr für Jonathan

Beitragvon rotbaer » 08.12.2012 0:04

Ok einen hab ich noch: Vasarely
Zu den Fraktalen: Du brauchst ja nur die Parameter zu ändern, dann nehmen sie ja eine andere Gestalt an. Vielleicht kannst Du so die Form optimieren.
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Hintergrund und mehr für Jonathan

Beitragvon Christine999 » 08.12.2012 2:26

Oh jaaaa...der Vasarely gefällt mir :D damit werde ich mich noch beschäftigen!

Hab mir eben so n Programm geladen mit dem man Fraktale erstellen kann und werd mal ein bisschen rumprobieren.

Was haltet ihr denn von geometrischen Formen wie Mosaike oder Waben?

@DaMax Ich finde Mandalas generell gut als Idee, aber sind sie nicht immer ein geschlossener Kreis bzw. eine Ellipse?

Würde den Hintergrund, wie gesagt, an einer Seite nach vorne ums Handgelenk führen und evtl. Armbeuge und Ellenbogen füllen.

Danke für eure weiteren Meinungen und Gedanken!
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Hintergrund und mehr für Jonathan

Beitragvon DaMax » 08.12.2012 11:57

Hmmm denke schon. Der Gerd macht halt oft bei seinen Blackworkarbeiten so Mandalas rein und das sieht immer ausgezeichnet aus. Könnt mir eben bei deinem Portrait so eines, in Farbe und recht luftig, gut vorstellen.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Hintergrund und mehr für Jonathan

Beitragvon mfux » 08.12.2012 12:05

Bammer hat da so ein paar grafische Arbeiten gemacht, die echt gut sind... Ullrich Krammer's Hals zB!
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Hintergrund und mehr für Jonathan

Beitragvon Christine999 » 08.12.2012 14:51

Vielen Dank an euch!

Ich denke, was die Muster angeht, hab ich jetzt ausreichend Ideen...

Bleibt noch die Frage, wieweit der Arm damit gefüllt werden soll...da es mit weiteren Motivideen seeehr mau aussieht, werde ich wohl einige Zeit nicht weitermachen, sprich erstmal damit rumlaufen...

Deswegen noch mal die Fragen:
Das Muster ein Stück weit ums Handgelenk führen?
Ellenbogen und Armbeuge damit füllen (dann hätte ich auch die schmerzhaften Stellen schon mal hinter mir :wink: )?
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Hintergrund und mehr für Jonathan

Beitragvon Dino » 08.12.2012 20:23

Also ich weiß nicht, aber ich finde, dass du von der falschen seite herangehst. Also wegen der Frage wie weit du das Muster ausdehnen solltest. Da du ja noch nicht weißt was du sonst auf dem Arm haben möchtest wäre es nicht sinnvoller solange auch auf das Muster zu verzichten? Weil wenn du das nun zum Beispiel über Ellenbogen und Armbeuge ausdehnst, hinterher aber ein Motiv möchtest was so groß ist, dass es bis dahin geht hast du ein Problem?
Also weiß nicht, aber ich würd halt erst die einzelnen Motive festlegen, dann das drunherum. :)
Dino
 
Beiträge: 216
Registriert: 06.06.2011 7:13

Re: Hintergrund und mehr für Jonathan

Beitragvon Christine999 » 10.12.2012 2:12

Tja...mmh...iwie hast du schon recht, Dino...

Ich gebe zu, ich bin total ungeduldig und will ganz schnell mehr Farbe unter die Haut :oops:

Zum Glück hat der Verstand heute durchgeschlagen und ich hab mich entschieden, erstmal keinen Termin zu machen (stattdessen meinem Inker ein paar Weihnachtsgrüße geschickt...)

Werde mir in Ruhe Gedanken um weitere Motive bzw. ein Sleeve-Konzept machen und dann schauen, ob die Muster dazu passen.

Im Moment tendiere ich ja zu nem Nu Metal/CrossOver-Ärmel...ob das in bunt aussieht?
Oder kann man meinen bunten Kerl mit BG-Sachen mischen?
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste