Feuchtigkeitscreme nach Abheilphase

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Feuchtigkeitscreme nach Abheilphase

Beitragvon azmo » 05.10.2012 13:21

Hallo!
Ich habe mal eine Frage..
Mein Tätowierer meinte ich soll mein Tattoo ungefähr 2 Wochen dünn mit Bepanthen eincremen. Danach eine Feuchtigkeitscreme auftragen.
Nun wollte ich mal von Euch wissen, welche Creme ihr da nehmt. Ich habe normale Bodylotion von Balea hier, aber ich weiß nicht ob die dafür geeignet ist. Wenn die zB an rasierte Stellen (Achsel) kommt, dann brennt das und wird auch rot.
Oder macht das einem 2 Wochen altem Tattoo nichts aus?? Will halt nichts falsch machen... :D

Danke schon mal!!!
azmo
 
Beiträge: 14
Registriert: 11.12.2011 21:53

Re: Feuchtigkeitscreme nach Abheilphase

Beitragvon Buddha_Eyes » 05.10.2012 14:16

Nach zwei Wochen sollte es eigentlich jede Bodylotion tun. Ich nehme z.B. auch eine von Balea - so'n Zeug aus der Männerpflegeserie. Da habe ich noch nie Stress mit gehabt.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Feuchtigkeitscreme nach Abheilphase

Beitragvon Mooncraft » 05.10.2012 19:51

Wenn du unsicher bist, nimm was reizarmes... kein Parfum oder so. Gut sind die Babylotions von Babylove (dm), Hipp oder Bübchen. Nehm ich auch so gerne.
Jene die tanzen werden von denen für verrückt erklärt,
die die Musik nicht hören .
+++
"You really don't have to tell me that you don't like my tattoos. Your opinion never crossed my mind when I chosed to get them."
Benutzeravatar
Mooncraft
 
Beiträge: 252
Registriert: 18.11.2005 16:47
Wohnort: Südhessen

Re: Feuchtigkeitscreme nach Abheilphase

Beitragvon MooW » 06.10.2012 8:40

Dove - Sensitive nehme ich glaube ich. Hatte zwar auch schon mal teurere, merke aber keinen Unterschied
Benutzeravatar
MooW
 
Beiträge: 54
Registriert: 26.11.2008 23:26

Re: Feuchtigkeitscreme nach Abheilphase

Beitragvon gurkenzwerg » 06.10.2012 15:18

2 Woche ist eine relative Aussage, da jeder anders abheilt. Wenn die Haut sich gepellt hat, neue frische Haut drauf ist und keine Kruste mehr vorhanden ist, kann man wohl auf Creme umsteigen. Würde aber da auf eine parfümfreie Lotion ohne Zusatz- und Farbstoffe setzen.
Benutzeravatar
gurkenzwerg
 
Beiträge: 342
Registriert: 29.12.2011 19:11
Wohnort: Stuttgart

Re: Feuchtigkeitscreme nach Abheilphase

Beitragvon DCN » 07.10.2012 11:37

ja ohne Parfüm ist am Anfang besser, weil die Haut ja doch noch nicht ganz wiederhergestellt ist.
DCN
 
Beiträge: 26
Registriert: 22.07.2008 21:03

Re: Feuchtigkeitscreme nach Abheilphase

Beitragvon azmo » 07.10.2012 21:11

danke für die vielen Antworten! Ich denke ich sehe mir dann mal die Babylotionen an. Was für Babys gut ist, ist für Erwachsene bestimmt auch nicht schlecht :D
Die muss dann wahrscheinlich auch öfter am Tag aufgetragen werden oder?
Ich bin froh wenn das mit der Bepanthen rum ist.. hab zum Glück die letzte Sitzung hinter mir und so in 1,5 Wochen wollte ich dann auf ne Lotion umstellen
azmo
 
Beiträge: 14
Registriert: 11.12.2011 21:53

Re: Feuchtigkeitscreme nach Abheilphase

Beitragvon Nanun » 07.10.2012 21:14

hihihihi.... das kann ich verstehen. Ich kann den Geruch mittlerweile auch kaum mehr ertragen, so nach der Xten 100g Tube... ;)
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste