So bin jetzt auch im Club - ein paar Fragen hätt ich aber...

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

So bin jetzt auch im Club - ein paar Fragen hätt ich aber...

Beitragvon Sturzgebimmelt » 04.10.2005 19:25

Hallo zusammen!
Bin jetzt auch Mitglied im Club ;-)

Habe mich vor 5 Tagen auch zum ersten Mal stechen lassen, und nun ein paar Fragen zur Heilung, aber erst Mal was zum bisherigen Verlauf...

Das Tattoo ist ein schwarzer Schriftzug in die Innenseite des Oberarms...

Ich habe nach dem Stechen 4 Stunden den Folienverband drauf gelassen, und danach ganz sachte mit parfümfreier Seife abgetupft...

Das habe ich mehrfach täglich durchgeführt, und danach entweder mit Panthenol oder mit Aloe Vera eingecremt... Darüber hinaus habe ich natürlich meine Fingerchen von dem Tattoo gelassen...

So langsam lösen sich auch die letzten Reste der überschüssigen Farbe, und darunter kommt Haut zum Vorschein, die irgendwie "milchig" bzw. erheblich heller aussieht, als die Tätowierung, wo sie noch ganz frisch war....

Darüber hinaus siehts ein wenig danach aus, als wären die Ränder ein wenig verlaufen, gibt sich das mit der Zeit wieder, bzw. geht dieses "milchige" Erscheinungsbild wieder weg...?

Darüber hinaus bildet sich bei mir irgendwie überhaupt kein Schorf / Kruste...? Sehr seltsam...

Kann mir da jemand was zu sagen, bzw. noch ein paar Tips zum weiteren Heilungsverlauf geben...?

MfG
Sturzgebimmelt
 
Beiträge: 4
Registriert: 28.09.2005 11:30

Beitragvon TauTau » 04.10.2005 20:39

Die "Mittelphase" der Verheilung geht leider generell immer etwas unter bei all den Erklärungen, und ist auch etwas schwierig zu beschreiben.
a) Du hattest den Schorf, er war vermutlich nur so minimal, dass er nicht als solcher erkannt wird. Gutes Zeichen, ein Tattoo sollte nicht so einen Schorf haben wie ein aufgeschlagenes Knie ;)
b) Die Unschärfe am Rand kann sich noch legen, das hängt auch mit
c) zusammen: Nachdem die Kruste (beschädigte Haut und überschüssige aussenliegende Farbe) ab ist, brauchst du da natürlich wieder "neue Haut", und genau das passiert: Es bildet sich neue Haut über dem Tattoo, die meist noch sehr unregelmässig ist. Dadurch wirkt das ganze dann auch so milchig und immer noch etwas rau. Jetzt sollte auch damit aufgehört werden, panthenolhaltige Salben zu cremen, da sich dieser Zustand durch ständige Hautneubildung sonst unnötig lange hinzieht. Einfache Lotion zur Feuchtigkeitsversorgung tuts ab jetzt. Nach etwa einer Woche sollte diese milchige Haut dann auch verschwunden sein, und das Tattoo in voller Pracht sichtbar.

Soviel zum "normalen" Verheilungsprozess. Was auch dazu führen kann, dass sich extrem viel dieser weissen Haut bildet, ist ein Aufweichen des Tattoos, oder zu tiefes Stechen. Beides ist normalerweise auch mit starker Kruste verbunden, da siehts dann oft wirklich wie ein aufgeschlagenes Knie aus...
Bild
TauTau
Professional
 
Beiträge: 1761
Registriert: 22.12.2003 16:29
Wohnort: Ingolstadt, Bayern


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste