auch ich gehöre zu denjenigen die damals mit 18 ins erst beste Studio gegangen sind und sich eine Gurke abgeholt haben. Wie dumm das war weiß ich mitlerweile selber

Also mein Tribal sitzt zwischen den Schulterblättern und ist glaube ich alles was eine amtliche Gurke ausmacht. Ungleichmäßig, unproportional und ich fürchte auch vernarbt. Nun spiele ich schon länger mit dem Gedanken mir ein Biomech Tattoo stechen zu lassen und habe momentan die Hoffnung, dass man das alte damit auch verschwinden lassen kann. Ich versuche mal meine Vorstellungen möglichst verständlich zusammen zu fassen.
Es sollen 2-4 "aufgerissene" Stellen am Rücken dargestellt werden. Unter der aufgerissenen Haut ist dann eine Mischung aus Mensch und Maschine zu sehen. Ich denke es würde sich eine größe Stelle und vielleicht 1-2 kleinere "Kratzer" anbieten, da man mit der größeren Stelle dann hoffentlich auch das Tribal verschwinden lassen kann. Ich möchte das ganze schon eher realistisch und nicht so abstrakt wie viele Biomechs haben. Also es sollen möglichst realistische Muskeln und Adern gezeigt werden und zusätzlich halt Kabel, Schläuche, Zahnräder etc. Beosnders wichtig finde ich die Ausarbeitung der aufgerissenen Hautränder, eil da habe ich schon deutliche Unterschiede gesehen.
Soviel erstmal zu der groben Darstellung. Im einzelnen fände ich noch eine Art herausfallendes Kabel toll. Das so aussieht als wenn es abgerissen ist (vielleicht sogar Funken o.ä. am Ende?!) Mir ist der Aspekt des "nicht heile seins" dabei wichtig, da es eine starke persönliche Bedeutung für mich hat. Vielleicht hat dazu ja auch noch jemand andere gute Ideen. Außerdem fände ich eine kleine Darstellung von "innerlich zerbrechlich sein" toll, auch wenn ich keine Idee habe wie man das einbauen kann.
So ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich erklärt. Damit das Cover auf keinen Fall wieder ein Reinfall wird, habe ich mir jetzt schon die Finger wund gesucht nach guten Tättowierern. So langsam habe ich aber das Gefühl ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Ich bin absolut bereit einige Kilometer zu fahren wenn ich dafür ein gutes Tattoo bekomme. Auch bin ich absolut bereit eine Wartezeit in Kauf zu nehmen. Auf ein paar Monate mehr oder weniger kommt es nun ja auch nicht mehr an

Ich selbst wohne im schönen Ostwestfalen Lippe, also falls es tolle Tipps in der Gegend gibt bin ich absolut dankbar.
Meine bisherige Auswahl:
- Magic of Art (Osnabrück), dabei sagt mir besonders die Galerie von Max zu
http://tattoo-osnabrueck.de/tattoostudio/galerie-max/
- Carlo's in Hamm, ich habe ein paar wirklich beeindruckende Cover ups von ihm gesehen, bin aber unsicher ob der Stil passt
http://tattooo.de/index.html
- Inkinfusion (Zoltan). Das ist aber wirklich das andere Ende Deutschlands und ich bin mir nicht sicher ob es passt. Obwohl seine Arbeiten wirklich beeindruckend sind, aber für meinen Geschmack etwas zu abstrakt.
http://www.inkinfusion-tattoo.de/
- Markus Lenhard (Lux Altera) hat mich total umgehauen. Aber auch hier die Frage ob er vom Stil her gut zu meinen Vorstellungen passt.
http://www.luxaltera.com/de/
So nun bin ich noch unschlüssig ob ich ein Bild von meinem alten Tattoo anhängen soll - man will sich ja nicht gleich total blamieren

Entschuldigt diesen viel zu langen Post, aber ich wollte lieber zu viele als zu wenig Informatione geben.