eins nach dem anderen oder gleich mehrere planen?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

eins nach dem anderen oder gleich mehrere planen?

Beitragvon namenlos » 05.06.2012 10:13

wie ist es eigentlich bei euch, lasst ihr euch eins nach dem anderen stechen oder habt ihr da schon ein gesamtkonzept im kopf? und wenn ja, nach welchen kriterien? legt ihr dann "nur" wert auf passende übergänge oder sucht ihr euch eure motive gleich so, dass es thematisch harmoniert?

ich hätte da schon die ein oder anderen ideen, die aber noch nicht alle ganz ausgereift sind und nun bin ich am überlegen, ob ich die jetzt schon mit berücksichtigen soll oder ob ich jetzt einfach mal mit meinen chestpiece anfange und dann den rest auf mich zukommen lasse.

bei mir ist es so, dass ich auf dem rücken schon einen schriftzug habe und nun aber der wunsch nach mehreren tattoos immer größer geworden ist und ich mir den nun in den nächsten jahren erfüllen mag. wäre es da dann nicht sinnvoller das ganze dann gleich im voraus schon bodysuitmäßig (also nicht von der fläche her aber vom gesamtbild) zu planen oder kann man das problemlos "anstückeln"?
the earth without art ist just eh
Benutzeravatar
namenlos
 
Beiträge: 898
Registriert: 04.04.2012 22:38
Wohnort: Pffffft

eins nach dem anderen oder gleich mehrere planen?

Beitragvon mfux » 05.06.2012 10:39

Die Ideen und Pläne gehen fliessend ineinander... Das Gesamtkonzept heisst "voll bunt".
Ich lass gleich immer nen ganzen Körperteil voll machen, dann gibts kein Chaos.

:-)
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: eins nach dem anderen oder gleich mehrere planen?

Beitragvon santazero » 05.06.2012 12:13

ich hab mit kleinen einzelmotiven angefangen quer über die extremitäten verteilt. Bereu ich so ein bisschen, da es teilweise schöne gesamtkonzepte kaputt gemacht hat.
mittlerweile hab ich mir aber ein konzept zusammengestellt wie mein Körper am Ende aussehen soll und plan das dann dementsprechend auch.

Hatte zuletzt sehr viel fläche auf einmal machen lassen (lag u.a. an der langen Anreise) und nun werd ich mich erstmal wieder auf einzelmotive konzentrieren, die aber so angelegt werden, dass es am ende ein stimmiges gesamtbild ergibt.

Wenn ich nochmal bei 0 anfangen könnte, würde ich mir ein stimmiges bodysuite konzept überlegen.
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Re: eins nach dem anderen oder gleich mehrere planen?

Beitragvon Guest » 05.06.2012 12:51

santazero hat geschrieben:Wenn ich nochmal bei 0 anfangen könnte, würde ich mir ein stimmiges bodysuite konzept überlegen.


ja, das kann ich so unterschreiben - viele verbauen sich am Anfang mit so Sachen wie "was kleines im Nacken / auf der Schulter" richtig große und coole Sachen..
Guest
 

Re: eins nach dem anderen oder gleich mehrere planen?

Beitragvon namenlos » 05.06.2012 13:25

mehrere kleinere würd ich mir wohl jetzt auch nicht mehr machen lassen, wenn dann gleich großflächig. wie zutroy schon schreibt, hab selbst was kleines auf dem rücken und irgendwie ist da die auswahl was ein backpiece angeht dadurch ziemlich geschrumpft und mich ärgert das im nachhinein schon ziemlich.

dann fange ich also - mal abgesehen von dem rückendingens - fast bei 0 an und es ist demnach nicht verkehrt dabei das große ganze im hinterkopf zu behalten. und ich bin ich doch nicht spinnert, wenn ich mir jetzt schon gedanken um das gesamtbild mache auch wenns kein klassischer bodysuit ist. gut zu wissen. :mrgreen:
in meinem bekanntenkreis ist niemand der großflächig tätowiert ist und mit dem/der ich da mal drüber reden könnte, die meisten haben, wenn, dann ganz zusammenhanglos mehrere kleinere verteilt und die sind auch nicht besonders dolle
the earth without art ist just eh
Benutzeravatar
namenlos
 
Beiträge: 898
Registriert: 04.04.2012 22:38
Wohnort: Pffffft

Re: eins nach dem anderen oder gleich mehrere planen?

Beitragvon Staubwolke » 05.06.2012 13:57

Hmm, wie drück ich mich jetzt aus, ohne dass es falsch rüberkommt. Ich hab auch mit einem Teil auf dem Rücken angefangen. War zwar jetzt nicht klein, aber auch nicht megagroß. Jetzt hab ich da angebaut und naja .... ich sehe halt, dass es angebaut ist und trotzdem nicht so wirklich ein Gesamtbild ergibt. Das zwiebelt mich ein bißchen, aber es ist nunmal so. Würde ich bei 0 anfangen, dann hätte ich mir gleich ein Megateil für meinen Rücken überlegt.
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Re: eins nach dem anderen oder gleich mehrere planen?

Beitragvon gipsy » 05.06.2012 14:02

Ich mache mich jetzt zwar halbwegs unbeliebt, ABER: Ich sehe mich jetzt nicht irgendwann mit Bodysuit, bzw. vollständig tätowiert. Das würd auch rein beruflich nicht gehen.

Allerdings kann ich mich gut damit anfreunden, viele Motive zu einer relativ ausgewogenen Masse zu machen. Hauptsache schön bunt.
Benutzeravatar
gipsy
 
Beiträge: 1129
Registriert: 20.03.2009 18:25

Re: eins nach dem anderen oder gleich mehrere planen?

Beitragvon Staubwolke » 05.06.2012 16:49

gipsy hat geschrieben:Ich mache mich jetzt zwar halbwegs unbeliebt, ABER: Ich sehe mich jetzt nicht irgendwann mit Bodysuit, bzw. vollständig tätowiert. Das würd auch rein beruflich nicht gehen.


Warum machst Du Dich unbeliebt damit? Ist bei mir auch nicht anders! Geht beruflich nicht (womit wir wieder beim Thema wären :wink: ) und will ich aber auch nicht.
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Re: eins nach dem anderen oder gleich mehrere planen?

Beitragvon romex » 05.06.2012 17:20

Ich bin ein Freund vom Flickenteppich... mir gefallen zwar keine kleinen Tattoos, aber auf so einem Arm können meiner Meinung nach schon recht verschiedene Sachen untergebracht werden. Ich lass bei meiner Planung nur meinen Rücken halbwegs frei, weil ich mir dort ein wirklich großes Tattoo vorstellen könnte. Ansonsten bin ich auf dem Weg, den Rest mit mehr oder minder großen und vor allem aber stilistisch verschiedenen Tätowierungen vollzumachen - Bodysuites finde ich persönlich nämlich langweilig. Selbst Arme mit einem durchgehenden Konzept sprechen mich teilweise nicht an...
Benutzeravatar
romex
 
Beiträge: 211
Registriert: 18.11.2008 20:08

Re: eins nach dem anderen oder gleich mehrere planen?

Beitragvon sina » 05.06.2012 17:29

Ich bin zwar noch nackt, aber in 2 Monaten ändert sich das :)

hab aber trotzdem auch lange überlegt, was und wo und wie ich was machen lasse, da ich ja mehrere Wunschmotive/Szenerien habe.

Mein erstes Tattoo wird eine realistische Blumenranke die seitlich den Bauch hoch über die Rippen geht. Wenn ich mir mein 2tes großes Wunsch-Motiv am Rücken machen lassen sollte, wird es eine Fantasy-Szenerie eines Elfenfestes mit einem angreifenden Drachen. Da die Blumenranke seitlich ist, kann diese das Szenario dann sehr gut einrahmen, indem die Ranke dann in eine Art Gebüsch übergeht, dass den Blick auf das Fanatsy-Szenario freigibt.

Bis es aber soweit ist muss ich erstmal mein erstes Tattoo "überleben" und dann wird mal wieder eine zeitlang gespart :)

Von daher mache ich das ganze wenn ichs denn erweitere auf Etappen, aber so, dass ich mir die Platzierung wohl überlege und mir die Option auf ein "Gesamtkunstwerk" offen halte.
Benutzeravatar
sina
 
Beiträge: 275
Registriert: 18.04.2011 13:38

Re: eins nach dem anderen oder gleich mehrere planen?

Beitragvon DaMax » 05.06.2012 19:04

Ich hab nen Gesamtkonzept: Das ich möglichst viele coole Sachen, von lauter Toptätowierern sammle. Ob und wie das für Ausstehende zusammenpassen mag, interessiert mich dabei überhaupt nicht. Ich bin auf jeden Fall sehr stolz auf meine Sammlung und werd so weitermachen bis ich voll bin.

Nen Bodysuit aus einer Hand ist in der Tat was wunderschönes und Trägern sowie dem ausführenden Künstler gebührt der höchste Respekt. Nur selber tragen würd ich niemals einen wollen. Dafür gibts einfach zu viele Künstler von denen ich was haben will.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Re: eins nach dem anderen oder gleich mehrere planen?

Beitragvon Sib27 » 05.06.2012 21:19

Ich schließe mich voll und ganz DaMax an,ich lasse nur kleine bis mittelgroße Motive stechen,da es einfach zu viele Künstler gibt,von denen ich etwas haben möchte. Und meine Arme werden definitiv nackt bleiben. Der Rest wird vollgeballert.
Benutzeravatar
Sib27
 
Beiträge: 854
Registriert: 08.09.2011 20:10

Re: eins nach dem anderen oder gleich mehrere planen?

Beitragvon DaMax » 05.06.2012 21:20

Nur das ich nich unbedingt (nur) an kleine und mittelgroße Motive denke :wink:
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Re: eins nach dem anderen oder gleich mehrere planen?

Beitragvon santazero » 06.06.2012 9:59

Mit Bodysuite meinte ich jetzt nicht 1 Gesamtkonzept von einem Artists aber halt ein stimmiges Gesamtkonzept was die Tätowierungen angeht.

Ich habe zb 2 (zum glück relativ kleine) Tribals an den Beinen. Waren meine ersten Tattoos damals. So tribals sind immer schlecht einzubauen und durch massives schwarz auch schlecht wegzulasern. das verbaut son bisschen die Optionen. Meine Beine sollen ja kein Freakshop werden :)

Die Beine sollen (soweit noch platz ist) auch sammlerbeine werden von sovielen guten Artists wie möglich. Aber das Gesamtkonzept dahinter sollte passen. Keine Tribals, keine letterings usw. sondern schöne (große) Motive mit Hintergründen die sich ohne probleme erweitern lassen.
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Re: eins nach dem anderen oder gleich mehrere planen?

Beitragvon 30/30 » 06.06.2012 20:53

Also,ich bereue meine in den Neunzigern zutätowierten Arme heute sehr.Nicht weil die Tattoos allesamt eher unterer Qualitätsstufe zuzurechnen sind,sondern weil ich jetzt ein von den Füssen bis zum Hals reichendes Fullsuit-Konzept habe.
Heisst für mich,dass ich beim Covern der alten Grütze Abstriche in Kauf nehmen muss und evtl. manche Stellen mehrmals beackert werden müssen.
Generell kann ich sagen,dass ein durchdachtes Konzept schon was feines sein kann.Und es hindert einen auch nicht daran,mehrere Artists an seine Haut zu lassen,allerdings ist dann das 'Sieht echt geil aus,von DEM Inker will ich unbedingt auch was'-Gefühl weg.Muss ja alles einen stimmigen Gesamteindruck machen.
Auf der anderen Seite ist man durch ein Komplettkonzept nicht mehr so arg auf Motivsuche,sondern hat den Kopf völlig frei,um nach den richtigen Inkern für den Fullsuit zu suchen.

Beide Herangehensweisen (Flickenteppich / Fullsuit) haben ihre Pros und Contras,wer es spontan und etwas wild mag,ist mMn mit dem Flickenteppich gut beraten,wer einen bestimmten Endeindruck im Kopf hat,sollte sich besser schon vor der ersten Tinte alles genauestens überlegen.
Keine der beiden Herangehensweisen ist 'besser' als die andere,nur das Wechseln von Flicken auf Fullsuit kann,wie bei mir,zu gewissen Problemen bzw unnötigen Einschränkungen führen.
30/30
 
Beiträge: 665
Registriert: 14.05.2011 8:35
Wohnort: Pfalz

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste