Hygiene

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Hygiene

Beitragvon loerry » 04.07.2005 6:51

Hallo zusammen...

HAbe Ende der Woche einen Termin. :D
Bei der Terminabsprache / Vorbesprechung habe ich natürlich nach der Hygiene gefragt.
Mir wurde , ohne auf Details genauer einzugehen, versichert, daß alles OK sei.

Soweit ich das als Laie einschätzen kann, ist auch alles bestens.

Handschuhe, Vaseline vorher abgefüllt bzw. auf einem Tuch usw...

Mir ist nur aufgefallen, daß die Sprühflasche nicht mit einer Wegwerfschicht / Plastiktüte o-ä- versehen war.Ist das bedenklich?
Der Sprüher kommt ja in regen Kontakt mit den Handschuhen.

Ist es denn dann ausreichend, wenn sie nach einer Sitzung mit Desinfektionsmittel eingesprüht wird ?

Sicherlich habe ich dem Tattoowierer auch keine detailierten Fragen hierzu gestellt, da ich noch nichtmals alle Gerätschaften in die richtige Reihenfolge bringe :lol:
Werde das aber nachholen, trotzdem interessiert mich eure Meinung.

Ich habe auch gelesen, daß manche mit Mundschutz arbeiten-ist das empfehlenswert oder nur übertrieben.
Wie sieht es mit den Stiften aus ( beim Vorzeichnen )??

Für weitere Tips worauf ich achten muß bin ich dankbar.
loerry
 
Beiträge: 14
Registriert: 04.07.2005 4:18

Beitragvon Hoschte » 04.07.2005 9:54

Stand die Sprühflasche nur rum oder war sie gerade in eine Sitzung mit eingebunden? Ich kenne es nur das alle Gerätschaften die zum Termin verwendet werden vorbereitet werden also auch die Flasche in Folie gepackt usw.! Und danach wird die Folie beseitigt.

Gruß Kai!
Hoschte
 
Beiträge: 7192
Registriert: 09.10.2002 23:17

Re: Hygiene

Beitragvon Amens » 04.07.2005 10:32

loerry hat geschrieben:Mir ist nur aufgefallen, daß die Sprühflasche nicht mit einer Wegwerfschicht / Plastiktüte o-ä- versehen war.Ist das bedenklich?


Weißt du denn auch genau, das in DER Flasche Desinf bzw Wasser drin war welches er auch wärend einer Sitzung benutzt?
In so nem Studio steh'n oft ne Menge Sprühflaschen rum die nicht immer Mittel enthalten die am Kunden zum Einsatz kommen. Bei einer stino Fläschendesinf ist es eher unnötig Folie drum zu wickeln.

Hoschte hat geschrieben:Stand die Sprühflasche nur rum oder war sie gerade in eine Sitzung mit eingebunden?

Das wär dann auch meine nächste Frage.
Was den Mundschutz angeht..., er hatte nich zufällig auch nen weißen Kittel an, oder? :wink: Ich persönl halte einen Mundschutz im Normalfall für unnötig, es sei denn er hat vergessen sich die Zähne zu putzen :shock: :p
Angebracht ist es aber vielleicht bei ner Erkältung des Täters.
Stultitiam simulare loco prudentia summa est.
Benutzeravatar
Amens
 
Beiträge: 60
Registriert: 18.06.2005 2:42
Wohnort: Hier un da, un daheeme

Beitragvon loerry » 04.07.2005 13:21

Hallo

Um mal auf die Fragen zu Antworten.

Während des Gespräches tattoowierte er anfänglich weiter. Hierbei sprühte er mit dieser Flasche zeitweise die Stelle ein um dann mit einem Einwegpapier die Stelle zu säubern. Dann ging es weiter.....

Ich denke, in der Sprühflasche war eine Seifenlösung-oder ??

Es war also keine Flasche, die fernab und nicht in Gebrauch war.

Um eins vorweg zu nehmen. Wir haben uns auch hinterher unterhalten wo er nicht in Action war.
Allerdings ist mir das mit der Flasche erst hinterher klar und bewußt geworden.
Reicht es denn aus, wenn er die Flasche im Nachhinein mit Desinf. einsprüht ?
Oder ist das ein untypisches Verhalten ??
Ansonsten stimmte die Chemie.......

Gruß und Danke für eure Antworten
loerry
 
Beiträge: 14
Registriert: 04.07.2005 4:18

Beitragvon TauTau » 04.07.2005 14:09

Einfacher ist es die Flasche einzutüten, desinfizieren geht aber natürlich auch. Manche Sachen kann man ja z.b. gar nicht eintüten, da muss auch desinfiziert werden. Ich kenne auch haufenweise Tätowierer, die die Maschine/Clipcord nicht eintüten, da muss halt dann hinterher auch desinfiziert werden. Mir sind meine Maschinen dafür zu schade, das Zeugs greift ja an...
Bild
TauTau
Professional
 
Beiträge: 1761
Registriert: 22.12.2003 16:29
Wohnort: Ingolstadt, Bayern

Beitragvon loerry » 04.07.2005 14:47

Ich bin's nochma :)

Werde morgen nochmal zum Studio fahren--frag ihn einfach.
Ich denke, jeder Profi wird Verständnis für solche Fragen haben.
Falls er gerade in Action ist-habe ich ja nochmals eine Gelegenheit auf die Flasche zu achten.

Trotzdem interessieren mich eure Meinungen-also her damit :D :D :D
loerry
 
Beiträge: 14
Registriert: 04.07.2005 4:18

Beitragvon ouch » 04.07.2005 15:32

dein engagement in allen ehren, aber ich finde du machst dir zu sehr nen kopp... erstmal geht man sowieso nur zu einem tätowierer dem man trauen kann, und zweitens würde es ja auch reichen, ihn vor deinem termin nach der sauberkeit der flaschen zu fragen :roll:
da alles glück und leid der wesen bedingtem wirken entspringt, wisse, dass die früchte des tuns und lassens unvermeidlich sind.
gampopa
Benutzeravatar
ouch
 
Beiträge: 2043
Registriert: 02.08.2004 1:59
Wohnort: Köln

Beitragvon loerry » 04.07.2005 15:45

Naja-in Bezug auf die Gesundheit kann man sich eigentlich keinen zu großen Kopf machen. Ich denke, ein fehlender Überzug rechtfertigt doch noch Nachfragen. Aber du hast recht-ich fahre u.a. morgen dahin, weil ich noch eine Vorlage von mir abgeben möchte bzw. besprechen möchte. Hierbei nutze ich dann die Möglichkeit noch ein paar Fragen zu stellen. :wink: :wink:

Vermtl.machen sich Insider / Profis nicht soviel Gedanken, da sie genau wissen wann was verkehrt läuft. :)

Gruß an alle.....
loerry
 
Beiträge: 14
Registriert: 04.07.2005 4:18

Beitragvon lederjacke » 04.07.2005 15:56

also ich finde man kann es auch übertreiben

was soll denn an der flasche schon dran sein? solange er handschuhe anhat, ist doch alles ok zumindest mit der sprühflasche

er wird sie dir ja nicht über den arm reiben...
lederjacke
 
Beiträge: 21
Registriert: 26.06.2005 18:53

Beitragvon wababuba » 04.07.2005 16:23

ganz einfach z.b. er fasst mit dem handschuh deinen frischtatowierten arm an danach die flasche um was auch immer zu sprühen und danach wider deinen arm. nach dir kommt der nächste bei dem er wider den arm anfässt mit neuen handschuhen was ja toll ist. nur danach an die alte flasche und hat den scheiss vom vorgänger an den handschuhen und somit nachher an deinem neuen tattoo. das nennt man dann kreuzkontamination und fänd ich nicht so dolle.
wababuba
 
Beiträge: 160
Registriert: 07.04.2005 9:43

Beitragvon Amens » 04.07.2005 19:42

wababuba hat's auf'n Punkt gebracht. Also entweder Tüte drüber oder nach jedem Kunde desinfizieren. Damit ist eigentlich alles zum Thema gesagt.
Stultitiam simulare loco prudentia summa est.
Benutzeravatar
Amens
 
Beiträge: 60
Registriert: 18.06.2005 2:42
Wohnort: Hier un da, un daheeme

Beitragvon Phoenix » 05.07.2005 1:08

Das mit der flasche und der tüte ist ganz klar .

Hallo und hallo!

Also mit der tüte an der maschiene
kenne ich viele Tätowierer die bevorzugt ohne arbeiten.

(einige vom DOT) :roll:
und auch einige von dem anderen organisierten Tätowiererverein.

wie auch immer die flasche sollte auf jeden fall eingepakt seiin..
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon loerry » 05.07.2005 14:51

Habe nochmal eine Verständnissfrage.

Was bezeichnet ein Inker als Motor bei einer Tattoomschine??
Ist das der Kasten,der am anderen Ende des Schlauches hängt-also entgegengesetzt vom Griffstück??
Und wie wird das Griffstück gereinigt. Kann man das in den Sterilisator legen oder wird das Stück eingesprüht ?? in demStudio wo ich einen Termin habe wird um das Griffstück nichts gewickelt ( Folie o.ä. ).

Gruß
loerry
 
Beiträge: 14
Registriert: 04.07.2005 4:18

Beitragvon TauTau » 05.07.2005 15:29

nen richtigen Motor haben nur Rotorys. Ein Spulen/Anker Konstrukt heisst nicht Motor... Der Schlauch ist ein Stromkabel :lol: Griffstück kommt in Desinfektionsbad, Ultraschall, schrubben, Sterilisationsverpackung und dann Steri, d.h. "dein" Griffstück wird vor dem Termin aus ner Steripackung geholt, ebenso die Nadel. Die Nadel kommt i.d.R. hinterher in nen verschlossenen Eimer zum entsorgen.
Bild
TauTau
Professional
 
Beiträge: 1761
Registriert: 22.12.2003 16:29
Wohnort: Ingolstadt, Bayern

Beitragvon Amens » 05.07.2005 15:30

loerry hat geschrieben:Ist das der Kasten,der am anderen Ende des Schlauches hängt-also entgegengesetzt vom Griffstück??


:p Die Frage is spitze... :p

@loerry :
Ja, es is der "Kasten" *brüll* am Ende des "Schlauches" *noch mal brüll*
Du sollst wissen, ich mach mich jetz keinesfalls über dich lustig oder lach dich aus, nee nee...is ja keine dumme Frage...aber sie is so herrlich "plump" ausgedrückt...,ich schmeiß mich weg !!!
Als Kunde hättest du bei mir jetz schon Plus-Punkte :mrgreen:
Nicht jede Maschine hat allerdings einen Motor, es gibt auch noch die sogenannten "Spulen-Maschinen", die nach dem Prinzip eines Elektro-Magneten funktionieren.
Der "Schlauch" is auch kein Schlauch, sondern ein Kabel...,aber DU darfst "SCHLAUCH" sagen... *grins*

Zu deinen anderen Fragen:
Das Griffstück wird im Ultraschall gereinigt und anschließend (im Steri) sterilisiert. Aus diesem Grund ist es auch nicht nötig, dieses einzuwickeln. Ich denke, das würde den Umgang auch erheblich erschweren.

Falls du noch Fragen hast...,ich freu mich drauf :mrgreen:

Ist das der Kasten,der am anderen Ende des Schlauches hängt

...die is zu herrlich... :p :mrgreen:
Stultitiam simulare loco prudentia summa est.
Benutzeravatar
Amens
 
Beiträge: 60
Registriert: 18.06.2005 2:42
Wohnort: Hier un da, un daheeme

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste