Ich bin grad so in Blödellaune und möchte mal hier ein paar Regeln zur artgerechten Haltung von Tattoos kundtun.

Ein Tattoo kann sehr, sehr alt werden. Bedenke dies sorgfältig, bevor Du Dir ein Tattoo zulegst und mach Dir Gedanken darum, wer die notwendige Pflege des Körperteils übernimmt, wenn Du nicht mehr lebst.

Ein Tattoo möchte liebevoll umsorgt werden und bedarf der vollen Aufmerksamkeit des Trägers - täglich, auch im Urlaub.

Ein Tattoo sollte nie allein gehalten werden, weil es sich sonst einsam fühlt. Am liebsten mag es viele Artgenossen um sich rum und freut sich auch über Artgenossen außerhalb seines Reviers. Haustiere duldet es nur, wenn diese ihm körperlich nicht durch Stich- oder Kratzverletzungen gefährlich werden können. Ansonsten versucht es tunlichst, diese zu meiden.

Ein Tattoo scheut intensive Sonnenstrahlung. Es liebt es dagegen, nachts aktiv zu sein oder ist dämmerungsaktiv. Unter Klamotten fühlt es sich nur bedingt wohl - ein Tattoo neigt dazu, Aufmerksamkeit erregen zu wollen und wird grummelig, wenn es dauernd zugedeckt wird. Es liebt daher tägliche Spaziergänge an der frischen Luft.

Ein Tattoo verabscheut Verletzungen jeglicher Art und nimmt diese ggf. auf Dauer übel.

Eltern oder Schwiegereltern werden von einem Tattoo nur geduldet, wenn diese ihm wohlwollend gegenüber stehen. Ansonsten kommt es - je nach Charakter des Tattoos - dazu, dass es sich unter Klamotten verkriecht oder aber seinen Träger veranlasst, den vorgenannten Personenkreis nicht mehr aufzusuchen.

Wenn doch einmal die Zeit gekommen ist, sich von seinem Tattoo zu trennen, sollte man nach einem geeigneten Nachfolger Ausschau halten. Es gibt soviele herrenlose Tattoos, die auf einen Träger warten. Auch diese haben ein Recht auf ein artgerechtes, liebevolles Zuhause.

GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...