Backpiece: was während Verheilungsphase anziehen (Frau)

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Backpiece: was während Verheilungsphase anziehen (Frau)

Beitragvon Kathi_81 » 04.01.2012 17:18

habe auch ein backpiece- in der arbeit immer bh getragen. war zwar die ersten 2-3 tage a bissl unangenehm, ist aber gut verheilt-keine blowouts. hab dann meistens versucht, die termine auf freitage zu legen- konnte dann am we ohne rumlaufen und am montag gings dann schon :)
Benutzeravatar
Kathi_81
 
Beiträge: 1333
Registriert: 16.07.2011 12:25
Wohnort: Wien

Re: Backpiece: was während Verheilungsphase anziehen (Frau)

Beitragvon well_done » 05.01.2012 16:15

ich hab auch immer n normalen bh weiter getragen. allerdings sollte man dabei ja generell darauf achten, das der sitz stimmt und frau KEINE druckstellen bekommt, das ist ja ein zeichen dafür, das der BH eh nicht richtig sitzt.
ich hab allerdings geschaut, dass ich welche mit breiteren trägern angezogen hab und nicht grad die, mit den dünnsten die ich inner schublade hatte....
das war nie ein problem, es tat auch nicht weh, ich habe auch keine blowouts oder andere einschränkungen dadurch gehabt.
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Re: Backpiece: was während Verheilungsphase anziehen (Frau)

Beitragvon aaargh! » 06.01.2012 1:45

Posting aufgrund einer Lidocain-Überdosis und vorübergehendem Rückfall in die präpubertäre Phase editiert. :roll:
Zuletzt geändert von aaargh! am 06.01.2012 11:19, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
aaargh!
 
Beiträge: 512
Registriert: 30.07.2011 11:26

Re: Backpiece: was während Verheilungsphase anziehen (Frau)

Beitragvon n8ght » 06.01.2012 3:56

well_done hat geschrieben:...darauf achten, das der sitz stimmt und frau KEINE druckstellen bekommt, das ist ja ein zeichen dafür, das der BH eh nicht richtig sitzt...

Schätzelein, ich weiß nicht, ob du dich noch daran erinnerst, was fürn Vorbau ich vor mir her schleppe - da ist def. nichts mit "locker tragen" - das Ding muss stramm sitzen (inkl. in Kauf zu nehmender Druckstellen), sonst gewinnt die Schwerkraft und ich kann ihn direkt weglassen. :p
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Backpiece: was während Verheilungsphase anziehen (Frau)

Beitragvon well_done » 06.01.2012 13:16

na dir sind auch druckstellen verziehen ;)

aber mit durchschnittlicher oberweite sind druckstellen kein muss und in den meisten fällen hinweis darauf, dass der bh doch nicht der richtige ist!
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Re: Backpiece: was während Verheilungsphase anziehen (Frau)

Beitragvon De_La_Nina » 27.06.2012 14:41

Weils mich auch bald mal betreffen wird (hurra hurra) kram ich mal den Thread hoch... :wink:

Gut sitzender BH schön und gut, aber fast jeder BH erzeugt Druckstellen. Durch den Gummi, Träger usw.

Das heisst, prinzipiell kann man sagen, dass das Ding den ganzen Tag scheuert.

Diese Hemdchen oder Sport Tops sind ja ganz süß, aber sobald man mal E Körbchen trägt, wohl eher ein schlechter Spaß. :wink:

Urlaub nehmen und das 2 Wochen- da komm ich mitn Urlaub nicht aus :lol:

Mein Plan wäre kein BH so oft wie möglich (mein Mann wird mich lieben).

Gut, dann wären da noch die normalen Shirts- eng oder doch lieber so weit wie möglich? Ankommen tun sie ja so und so...

Somit meine Frage (naturlich von Mensch zu Mensch, von Wundheilung zu Wundheilung verschieden):

Ab wann kann man sagen, dass Reibung, Druckstellen etc. dem Tatt nicht mehr schaden?

Cheers
Nina

PS: Mir fällt auf, dass ich sehr zimperlich bin... :P aber man will ja nur das Beste :mrgreen:
Benutzeravatar
De_La_Nina
 
Beiträge: 183
Registriert: 06.06.2012 13:16

Re: Backpiece: was während Verheilungsphase anziehen (Frau)

Beitragvon Ueberdosis » 27.06.2012 15:58

Ich habs immer so gemacht, dass ich wen ich zuhause war, frei rumgerannt bin und in der Arbeit die ersten 2-3 Tage Folie drüber, dass nichts scheuert, danach sollte es nicht mehr soviel ausmachen.
den BH vllt it Folie polstern, dass der Stoff nicht so reibt :mrgreen:
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: Backpiece: was während Verheilungsphase anziehen (Frau)

Beitragvon De_La_Nina » 27.06.2012 16:25

Ueberdosis hat geschrieben:Ich habs immer so gemacht, dass ich wen ich zuhause war, frei rumgerannt bin und in der Arbeit die ersten 2-3 Tage Folie drüber, dass nichts scheuert, danach sollte es nicht mehr soviel ausmachen.
den BH vllt it Folie polstern, dass der Stoff nicht so reibt :mrgreen:


Feuchte Windheilung ist also von Vorteil bei sowas?!

Wie stellt man das ganze bei trockener Heilung an?
Nur mal informativ...
Benutzeravatar
De_La_Nina
 
Beiträge: 183
Registriert: 06.06.2012 13:16

Re: Backpiece: was während Verheilungsphase anziehen (Frau)

Beitragvon neira » 27.06.2012 16:30

Ah..Ueberdosis und seine BH-Probleme.. :mrgreen:

@ De_La_Nina:
Mach es so, wie es dein Tätowierer dir sagt! Falls du rumexperimentierst und das Tattoo schaden nimmt könnte es zu ner blöden Situation kommen, falls was nachgestochen werden muss.

Das hier sollte ich aber vielleicht doch mal testen:
De_La_Nina hat geschrieben:Feuchte Windheilung ist also von Vorteil bei sowas?!
:D
Benutzeravatar
neira
 
Beiträge: 1463
Registriert: 26.11.2007 12:47
Wohnort: Berlin

Re: Backpiece: was während Verheilungsphase anziehen (Frau)

Beitragvon De_La_Nina » 27.06.2012 16:44

Ja ja das iPhone und ihre Wind... Äähhhh WUNDHEILUNG :mrgreen:

Mach's sowieso wies der Meister befiehlt- aber Tipps kann man sich holen.
Vorallem was den Umgang zu Hause mit dem neuen Tatt betrifft. ;)
Benutzeravatar
De_La_Nina
 
Beiträge: 183
Registriert: 06.06.2012 13:16

Re: Backpiece: was während Verheilungsphase anziehen (Frau)

Beitragvon LostSoulForever » 27.06.2012 19:13

neira hat geschrieben:Ah..Ueberdosis und seine BH-Probleme.. :mrgreen:




HAAAHAHAAHAHAHAHAHAAHAHAAA :lol:
Benutzeravatar
LostSoulForever
 
Beiträge: 2121
Registriert: 15.02.2011 19:36

Re: Backpiece: was während Verheilungsphase anziehen (Frau)

Beitragvon sina » 28.06.2012 8:52

Hab grad mal bissl gegoogelt...

es gibt auch Neckholder BH's die hinten keinen Verschluß haben, sondenr recht tief unten nur überkreut laufen. Schwer zu beschreiben... Hier mal ein Foto davon:

Bild
Benutzeravatar
sina
 
Beiträge: 275
Registriert: 18.04.2011 13:38

Re: Backpiece: was während Verheilungsphase anziehen (Frau)

Beitragvon De_La_Nina » 28.06.2012 9:04

Süß, aber damit bekommst du keinen Halt für ein E Körbchen... ;)

Bei mir ist etwas mehr als der halbe Rücken... Somit sind die Bänder unten nicht so der Bringer weil da ja auch alles voll ist.

Aber eine gute Idee für Schulterblätter Tattoos *thumbsup*
Benutzeravatar
De_La_Nina
 
Beiträge: 183
Registriert: 06.06.2012 13:16

Re: Backpiece: was während Verheilungsphase anziehen (Frau)

Beitragvon sina » 28.06.2012 9:12

Ja, das dachte ich mir auch schon dass die für größere Körbchen nicht so wirklich Halt geben. Wäre halt wirklich nur für die Übergangszeit als Notlösung. Ansonsten würden mir auch nur Sport-BH´s oder eben so kurze Bustiers einfallen, die sich gut dehnen mit breiten Trägern und Co. Frage ist aber da halt auch, wen da nicht fest sitzt, ob da sich der Stoff nicht zuviel bewegt und dann hin und her reibt und die Krusten womöglich löst? :?
Benutzeravatar
sina
 
Beiträge: 275
Registriert: 18.04.2011 13:38

Re: Backpiece: was während Verheilungsphase anziehen (Frau)

Beitragvon Staubwolke » 28.06.2012 9:18

Im Normalfall sitzen doch so Sport-BH´s oder Bustiers nie so eng, dass sie wirklich einschneiden. Damit dürfte das doch kein Problem sein. Oder es gibt doch auch so Unterhemden mit eingearbeitetem BH, die meines Wissens auch nicht einschneiden. Also ich würde einfach auf was ausweichen, was vom Tragekomfort angenehm und nicht zu eng ist, also mit möglichst breiten Trägern, sodass mehr Fläche vorhanden ist zum Verteilen des Drucks.
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast