Frage bezüglich Infektionsgefahr

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Frage bezüglich Infektionsgefahr

Beitragvon sonicle » 15.12.2011 23:41

Ich habe schon lange vorgehabt mir irgendwann einmal ein Tattoo stechen zu lassen nur war mir noch unschlüssig welches motiv und welche Stelle, Motiv und Stelle hätte ich mittlerweile gefunden nur wäre jetzt die Frage wie man am besten ein tattoo der Größe 10x5 cm am Unterarm, während der Arbeit in einem Beruf, in dem man Infektionsgefahr ausgesetzt ist (In meinem fall Rettungssanitäter; Blut, etc.), abdecken kann wenn es frisch gestochen ist sodass es (möglichst) steril bleibt, oder ob man in diesem Fall eher davon absehen sollte.

Mfg
Christoph
sonicle
 
Beiträge: 1
Registriert: 15.12.2011 23:34

Frage bezüglich Infektionsgefahr

Beitragvon Nanun » 15.12.2011 23:59

Wenn du da sorgen hast kann man das Tattoo mit dieser Wundheilmembran (Wundheilfolie). die auch in der Brandwundenversorgung eingesetzt wird abkleben. Hatte die selber an Wade und Rücken. Drei Tage drauf lassen und danach ist es ja eh schon gut... (die nennen sich glaube ich Suprabsorb, bin mir aber nicht sicher) allerdings bist du als Sanitäter da ja eh an der Quelle ;)
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste