Uh, das wird jetzt sicher ein längerer Text
Mein 1. Tattoo bekam ich vor 15 Jahren - ein kippenschachtelgroßes tribalähnliches Vögelchen aus dem Vorlagenordner. Also nix bedeutungsschwangeres, keine große Kunst und eigentlich hätte ich mir das auch sparen sollen.
Das 2. Tattoo folgte ein Jahr später - Tribal mit Rinderschädel viel zu klein und schlecht positioniert auf dem Oberarm. Wieder ein Ding aus dem Vorlagenordner, welches ich mir ebenfalls hätte verkneifen sollen...
Noch ein Jahr später bekam ich von meiner damaligen Freundin ein Tattoo geschenkt. Motiv: Tribalarmband unter besagtem 1. Tattoo
Danach kam erstmal lange Zeit gar nix, bis ich dann vor 4 Jahren eine Freundin begleitet hab. Wäre ich mal daheim geblieben, denn während der Wartezeit hab ich in den Vorlagenordnern geblättert und bin so zu Jugendsünde Nr. 4 gekommen -> Tribaldrache auf der linken Wade...
Ihr könnt Euch sicher vorstellen, daß ich mit diesen 4 Teilen net besonders glücklich war, denn 1. hab ich mich vorher net wirklich informiert und bin in das Studio um die Ecke gegangen, 2. hab ich mir absolut keine Gedanken über die Motive gemacht und immer innerhalb von 5 Minuten entschieden und 3. hat sich mein Geschmack in der Zwischenzeit auch ziemlich verändert. Nicht zuletzt auch durch den Scout, da ich hier sehr viel gelernt habe.
Aber trotz der Mitgliedschaft im Scout bin ich 2008 an Gurke Nr. 5 geraten. Motivvorgabe meinerseits waren 8ball, Würfel, Karten und Flammen zum Covern von Vogel und Armband. Die Fotomappe des Inkers sah in meinen Augen auch recht gut aus und der Typ war mir sehr sympathisch. Davon hab ich mich täuschen lassen, denn das Ergebnis war leider net so, wie ich mir das vorgestellt hatte - zwar ne deutliche Verbesserung zu vorher, aber es wäre mehr gegangen. Ich hatte es einfach zu eilig, das alte ungeliebte Zeugs loszuwerden
Und da war dann noch die Tribal-Schädel-Gurke, die irgendwie weg sollte. Diesmal hab ich mir allerdings mehr Gedanken gemacht, denn aus Fehlern lernt man ja

Somit bin ich dann nach Hameln gefahren und bei den Eisenhauers vorstellig geworden. Dort fand dann meine Oldschool-Jugendstil-Mix-Schädel-Dame den Weg in die Haut. Das Motiv besteht aus einem Zusammenschnitt mehrerer Uralt-Flashes aus dem Vorlagenordner, die dann entsprechend angepasst wurden. Hier und da scheint noch etwas von dem alten Tribal durch, aber das fällt nur auf, wenn man es weiß. Gestochen hat das Roman Svehla, der mittlerweile ein eigenes Studio (Acus Silens) in Hameln hat. Dieses Tattoo soll in naher Zukunft noch zu einem Halfsleeve erweitert werden und ich hab da auch schon jemanden im Auge, der das machen soll, sofern er Lust dazu hat.
Dazwischen gab's dann noch ein Lettering aufs eine und mein Sternzeichen aufs andere Handgelenk - beides keine große Kunst, aber ich mag sie trotzdem.
Und dann im Januar 2009 war es endlich so weit: meine erste "große" Tätowierung vom Uwe

Ursprünglich sollten es eigentlich des Dürer's Patscher auf den linken Rippenbogen werden, aber damit hatte ich die Rechnung ohne Uwe gemacht. Er hat sich monatelang seinen Kopf zerbrochen, ob dieses Motiv wirklich das richtige für mich ist. Die Dürer-Hände wären doch eher ein "kaltes und ernstes Motiv" und die würden net zu meiner Persönlichkeit passen, meinte er. Außerdem wäre die Stelle auch net so das Wahre - könnte schnell passieren, daß ich später mal wie ein "Flickenteppich" aussehe. Zufälligerweise hatte ich mir schon Gedanken darüber gemacht, was wohl dann der Symmetrie halber auf die rechte Rippenseite kommen sollte und hatte die Vorlage zum 1. Termin mitgebracht um Uwe's Meinung dazu zu hören. Und siehe da: "Das wäre genau das richtige Motiv für die Brust!" (O-Ton Uwe) Somit wäre auch eine "Verbindung" zu den Armen geschaffen... Ich fand Uwe's Erklärungen sehr plausibel und da ich eh noch was auf die Brust haben wollte, wurde es halt genau so in die Tat umgesetzt. Und so kam dann die Sanduhr auf meine Brust
Der Sanduhr folgten eine Oldschool-Rose (die eher wie eine Physalis aussieht) und ein Sailor-Jerry Anker auf die Fußrücken. Nix besonderes und auch net lange geplant, aber ich mag sie ebenfalls trotzdem. Halt was Kleines für Zwischendurch...
Das nächste Tattoo war dann 2010 das lang ersehnte Gedenktattoo für meinen Dad - Portrait mit Symbolen für seine Berufe, welches Heiko auf der Convention in Maggdeburg absolut genial umgesetzt hat! Eine Vorlage (bis auf das Foto) gab es net - hinfahren, hinsetzen und auf Heikos Kreativität vertrauen...

hat er absolut toll gemacht und ich hab da auch schon eine neue Idee für ihn im Hinterkopf
Ein paar Monate später gab's dann auf der Dortmunder Convention was lustiges auf die Wade. Ich hab hier irgendwann mal in MAWs Thread eine Zeichnung von ihm gefunden, die ich absolut cool fand und "Himmel, Arsch und Zwirn", die musste ich einfach haben! Also den Marc lieb gefragt, ob ich seine Zeichnung verwenden darf. Hätte ich nicht schon einen Termin bei einem anderen Tätowierer gehabt, hätte er das auch selbst machen sollen. Marc war aber einverstanden und so hat Skeletor von Amazon, Oberhausen das Motiv gestochen.
Und dann begab es sich, daß ich den Weg nach Göttingen angetreten bin um mit Denis über ein Cover des Drachens zu sprechen. Meine ursprüngliche Idee war eigentlich, was oldschooliges (Dolch mit Schlange) darüber zu stechen, aber das war aufgrund der vorhandenen Grütze net möglich. Nun, da ein Cover kein Wunschkonzert ist, hab ich einfach Denis und Steffi um Vorschläge gebeten und so kam dann der Hummer dabei heraus. Ich habe Denis komplett freie Hand gelassen und bin absolut nicht enttäuscht worden!
Im Sommer diesen Jahres bekam der Hummer dann Gesellschaft von einem Kalmar. Ich habe lediglich das Wort "Kalmar" in den Raum geworfen - der komplette Rest stammt wieder aus Denis' und Steffis Feder. Und wieder einmal bin ich absolut glücklich darüber. Beide Viecher werden auf die selbe Weise in mittelferner Zukunft noch weitere Gesellschaft auf die selbe Weise bekommmen und ich freu mich tierisch drauf.
Das aktuelle Projekt ist das Cover vom Cover auf dem rechten Oberarm. Wieder von Denis und diesmal sogar ohne jegliche Vorgaben (bis auf die vorläufige Platzbegrenzung Armbeuge), was das Motiv betrifft. Denis darf sich absolut frei austoben und ich bin mir sicher, er wird meinen Geschmack zu 100% treffen. Eine grobe Richtung weiß ich schon und ich bin begeistert! Man darf also im Frühjahr gespannt auf entsprechende Fotos sein
So, Roman ist (vorerst) abgeschlossen
