Frisches Tattoo schützen

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Frisches Tattoo schützen

Beitragvon Roehre » 19.11.2011 13:20

Hallo,

mein nächster Termin liegt dieses Mal an einem Donnerstag. Meine linke Wade wird weiter gestaltet. Am nächsten Tag muss ich arbeiten.

Ich würde gern wissen, wie ihr frische Tattoos schützt, wenn ihr es am nächsten Tag nicht schonen könnt.

Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich. Achso, am frischen Tattoo wird nicht die Feuchtheilmethode angewendet. Denn da würde die Folie das Tattoo automatisch schützen.


Gruß
Roehre
Roehre
 
Beiträge: 34
Registriert: 19.04.2011 19:40
Wohnort: Dresden

Re: Frisches Tattoo schützen

Beitragvon scott_strike » 19.11.2011 13:29

Roehre hat geschrieben:am frischen Tattoo wird nicht die Feuchtheilmethode angewendet. Denn da würde die Folie das Tattoo automatisch schützen.


...ja dann machstes halt feucht.
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.
Benutzeravatar
scott_strike
 
Beiträge: 1672
Registriert: 16.10.2008 7:01
Wohnort: Erkrath

Re: Frisches Tattoo schützen

Beitragvon Roehre » 19.11.2011 13:57

...ja dann machstes halt feucht.

Das verstehe ich nicht.
Roehre
 
Beiträge: 34
Registriert: 19.04.2011 19:40
Wohnort: Dresden

Re: Frisches Tattoo schützen

Beitragvon gummibär » 19.11.2011 14:19

Was er meint: Dann wende doch einfach bis zum Wochenende einfach die Feuchtheilmethode an?
Benutzeravatar
gummibär
 
Beiträge: 1288
Registriert: 18.10.2008 0:32

Re: Frisches Tattoo schützen

Beitragvon Roehre » 19.11.2011 14:28

Achso gut verstehe. Mein Inker arbeitet an einem größeren Tattoo weiter. Nach der letzten Session meinte er das ich keine Feuchtheilmethode anwenden soll. Bei dem farbigen Tattoo ausschließlich Trockenheilmethode.

Daher fiel die Feuchtheilmethode aus.
Roehre
 
Beiträge: 34
Registriert: 19.04.2011 19:40
Wohnort: Dresden

Re: Frisches Tattoo schützen

Beitragvon romex » 19.11.2011 16:19

Gut...aber dann bleibt dir nichts anderes übrig als in Kauf zu nehmen, dass je nach Arbeit Dreck in die frische Wunde kommt oder du Farbe durch das Reiben der Kleidung verlierst. Ich weiß ja nicht in welchem Beruf du arbeitest, aber selbst ich mit Bürojob könnte mir nicht vorstellen, ohne Folie auf die Arbeit zu gehen...

Ich würde es mal mit dem Tätowierer bereden... auch wenn er denkt, dass der Heilungsverlauf bei dir mit der Trockenheilmethode besser ist, so wird er wenn er weiß, dass du am nächsten Tag arbeiten bist sicherlich auch für Folie plädieren.
Benutzeravatar
romex
 
Beiträge: 211
Registriert: 18.11.2008 20:08

Re: Frisches Tattoo schützen

Beitragvon Panda » 19.11.2011 22:11

Ich bin jetzt auch ein bißchen überfragt. Mich würde interessieren, warum der Tätowierer der Ansicht ist, dass die Feuchtheilmethode bei Farbe nicht gut ist.

Normalerweise ist die Feuchtheilmethode gerade bei sehr beanspruchten Stellen, wie bei Farbtätowierungen sehr ideal, um es vor zuviel Austrocknen und Spannung zu schützen. Die Folie sollte natürlich luftig sein, man kann ein paar Löcher rein schneiden, so dass die Folie nicht komplett abdeckt.

Ansonsten geht es natürlich auch ohne Folie. Zieh eine lockere Hose an. Du wirst ja sicher kein Marathonrennen machen.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Re: Frisches Tattoo schützen

Beitragvon Roehre » 21.11.2011 19:27

Nun bin ich etwas verwirrt. Dachte das es einige Leute gibt, die eine gute Möglichkeit gefunden haben, um das frische Tattoo abzudecken, z. B. mit fusselfreiem Küchenpapier umspannen und fixieren.

Mein Inker meinte, dass er sehr viel Farbe aufgetragen habe und er mir daher die Feuchtheilmethode nicht empfiehlt. Bei einem anderen Tattoo, das nur aus schwarzer Farbe besteht, meinte mein Inker, dass ich die Feuchtheilmethode nutzen soll.

Aus diesem Grund fiel die Feuchtheilmethode aus, da er wieder mit Farbe arbeiten wird.


Gruß
Roehre
Roehre
 
Beiträge: 34
Registriert: 19.04.2011 19:40
Wohnort: Dresden

Re: Frisches Tattoo schützen

Beitragvon monkima » 21.11.2011 19:50

ist jetzt für mich nicht ganz logisch, die Erklärung.....
Ich hätte jetzt eher gesagt :
viel Farbe = viel Siff = viel Kruste.
Weniger Farbe = Weniger Siff = weniger Kruste.
Ziel wäre ja möglichst keine Kruste zu bekommen. Das verhindert man mit Feuchtheilung.

aber hey, jeder machts halt anders.
Von Küchenpapier würde ich Dir abraten....das klebt so schön fest, auch wenn es nicht fusselt.
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Frisches Tattoo schützen

Beitragvon Roehre » 21.11.2011 21:06

Ich hätte jetzt eher gesagt :
viel Farbe = viel Siff = viel Kruste.
Weniger Farbe = Weniger Siff = weniger Kruste.

Hätte das eher anders bewertet, nämlich das gerade bei viel Farbe man diese öfter abtupfen kann und so die Oberfläche immer trocken (sauber) hält.

Hmm, jemand Professionelles da, der hier eine konkrete Antwort geben kann?
Roehre
 
Beiträge: 34
Registriert: 19.04.2011 19:40
Wohnort: Dresden

Re: Frisches Tattoo schützen

Beitragvon fUrby » 21.11.2011 21:50

Hab nur Farbtattoos und lass es immer trocken abheilen, Folie lasse ich meist bis zum nächsten Morgen dran (ca 12-14h), dann waschen, bisschen trocknen mit küchenpapier und gut ist..kann nicht bestätigen dass da viel farbe rausgekommen ist..null Siff nach der ersten Nacht und dem ersten waschen.

Aber was arbeitest du denn, dass du es so sehr schützen musst?
fUrby
 
Beiträge: 448
Registriert: 09.03.2008 19:37


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste