Evtl. Schutz des neuen Tattoos mit Wundpflaster?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Evtl. Schutz des neuen Tattoos mit Wundpflaster?

Beitragvon night and day » 25.10.2011 12:56

Hey,

ich bin noch naggisch :p und plane mir ein Tattoo im Nacken stechen zu lassen.

Jetzt habe ich das eine oder andere schon gelesen und überlege gerade, ob man das Scheuern und Reiben evtl. mindern könnte, wenn man eines dieser Pflaster benutzt, die nicht ankleben. Der Kragen reibt ja andauern und ohne Bluse/Pulli kann ich tagsüber nicht aus dem Haus. :?

Soll man das nicht? Wie helft oder habt Ihr Euch da geholfen :?:
Liebe Grüße
night & day
Benutzeravatar
night and day
 
Beiträge: 8
Registriert: 18.10.2011 18:10

Re: Evtl. Schutz des neuen Tattoos mit Wundpflaster?

Beitragvon pupskuh » 25.10.2011 13:03

... du kannst es mit der feuchtheilmethode versuchen, da hast du über ein paar tage eine folie (oder das von dir angesprochene pflaster OHNE wundauflage, stichwort subrasorb F z.b. ) über der frischen tätowierung... ansonsten den termin so legen, dass du nen w.ende dazwischen hast und in den ersten tagen ohne bluse oder pulli oder sonstwas rumlaufen kannst (tiefer ausgeschnittenes shirt oder nen top... ) ... aber mal im ernst: wir alle haben an egal welcher stelle schon kleidung (locker) über dem frischen tattoo gehabt, ist eigentlich kein problem bei der heilung (also zumindest bei mir noch nie) :wink:
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Re: Evtl. Schutz des neuen Tattoos mit Wundpflaster?

Beitragvon night and day » 25.10.2011 13:22

Danke. Das Suprasorb kannte ich noch nicht. Ich könnte mir halt denken, dass das schon dauernd am Kragen schrubbt, der Kopf ist ja permanent in Bewegung. Anderseits muss der Sabber ja irgendwo hin.


Sieh mal:

http://www.hygieneprofi24.de/product_in ... -10-m.html

Hat der Tätowierer solche Folie?
Liebe Grüße
night & day
Benutzeravatar
night and day
 
Beiträge: 8
Registriert: 18.10.2011 18:10

Re: Evtl. Schutz des neuen Tattoos mit Wundpflaster?

Beitragvon pupskuh » 25.10.2011 13:46

... hat nicht zwangsläufig jeder tätowierer, weil das natürlich auch ne kostensache ist... manche packen nach wie vor erstmal in frischhaltefolie ein, meiner hat das suprasorb F; der von meinem mann nicht... ich hab mir nach dem letzten termin selber nen meter in der apotheke gekauft, lag irgendwie bei knapp 10 euro glaub ich...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Re: Evtl. Schutz des neuen Tattoos mit Wundpflaster?

Beitragvon arec » 25.10.2011 14:00

zieh dir n locker lecihtes shirt an und denn rubbelt da auch nix! also ich hatte nie probleme, selbst bei fusstattoo nicht.

die folie ist allerdings n knaller, ich hatte die beim rücken und die is schon derbe geil, vor allem das abziehen *lecker*
arec
 
Beiträge: 1504
Registriert: 23.05.2007 13:19
Wohnort: Hamburg

Re: Evtl. Schutz des neuen Tattoos mit Wundpflaster?

Beitragvon pupskuh » 25.10.2011 15:07

... ach tom, hatte nicht deine football-bekannte da nen bösen unfall mit... :? ... vorsichtig abziehen... nicht wie nen pflaster mit nem schnellen "ratsch"...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Re: Evtl. Schutz des neuen Tattoos mit Wundpflaster?

Beitragvon arec » 25.10.2011 15:30

Ja die hat da irgendwie nun ne Narbe an der Brust weil se sich schön dünne Haut mit abgezogen hat!
arec
 
Beiträge: 1504
Registriert: 23.05.2007 13:19
Wohnort: Hamburg

Re: Evtl. Schutz des neuen Tattoos mit Wundpflaster?

Beitragvon FlyBirdFly » 25.10.2011 17:00

Muss man sich dafür ganz besonders dumm anstellen, oder ist da wirklich ne hohe Gefahr bei, dass Haut flöten geht? Ich lasse immer feucht heilen und hab drüber nachgedacht, beim nächsten mal (am Rücken) aus praktischen Gründen auch das Zeug zu kaufen und mit zum Tätowierer zu schleppen.
Benutzeravatar
FlyBirdFly
 
Beiträge: 57
Registriert: 11.07.2010 17:59

Re: Evtl. Schutz des neuen Tattoos mit Wundpflaster?

Beitragvon pupskuh » 25.10.2011 20:19

... keine panik, ist eigentlich total easy... du darfst die klebefolie halt nicht - wie bei einem normalen wundpflaster - mit einem schnelle "ritsch" runterreißen... lieber vorsichtig lösen; grade auf der untätowierten haut klebt das schon recht arg ... also: vorsichtig und langsam von der haut abziehen (auf der tätowierten haut klebt es ja nicht fest, weil es da ein bißchen feucht ist; die folie/membran klebt eigentlich eher nur auf der untätowierten haut fest)... am rücken läßt du dir nötigenfalls helfen...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Re: Evtl. Schutz des neuen Tattoos mit Wundpflaster?

Beitragvon well_done » 25.10.2011 21:13

ich hab sowohl aufm oberen rücken als auch auf der einen schulter und vorne im dekollete farbe.. da "scheuern" also auch immer die bh träger oder oberteil-kanten drüber... ich hatte damit allerdings noch nie probleme. ich lasse "trocken" abheilen, d.h. folie nach einigen stunden runter, so heiss wie geht duschen, trocken tupfen und nach einiger zeit dünn creme drauf und bis zum nächsten duschen halt zwischendurch, wenns spannt, mal wieder n bisschen creme drauf (gibt auch leute, die ganz aufs cremen verzichten).. hat immer bestens geklappt.

also, keine panik, egal für welche abheil methode du dich entscheidest, wird schon nix passieren mit deinem tattoo.
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Re: Evtl. Schutz des neuen Tattoos mit Wundpflaster?

Beitragvon FlyBirdFly » 26.10.2011 11:11

@ pupskuh: Danke, das klingt schon wesentlich ungefährlicher ;) Dann werde ich das wohl mal testen. :D
Benutzeravatar
FlyBirdFly
 
Beiträge: 57
Registriert: 11.07.2010 17:59

Re: Evtl. Schutz des neuen Tattoos mit Wundpflaster?

Beitragvon arec » 26.10.2011 11:24

Ich hatte die Folie auch, sogar einmal aufm kompletten Rücken, wie Nikki schon sagt, einfach langsam und vorsichtig abziehen, denn passiert da nix! Zur not halt unter laufendem Wasser machen.
Ich find die Folie nur genial!
arec
 
Beiträge: 1504
Registriert: 23.05.2007 13:19
Wohnort: Hamburg

Re: Evtl. Schutz des neuen Tattoos mit Wundpflaster?

Beitragvon FlyBirdFly » 26.10.2011 11:48

Ich hab zwar das Gefühl, dass ich hier grad die besonders dummen Fragen auspacke, aber ich hab das Zeug grad mal gegoogelt und nur in Größen bis zu 10 cm Breite gefunden. Gibt es die auch irgendwo in größer, also so Frischhaltefolien-Größe, oder werden die dann nebeneinandergeklebt, damit sie eine flächendeckende Membran bilden?

Hab keine Lust, da mit dem falschen anzukommen und dann wird es am Ende doch die Frischhaltefolien-Lösung. :roll:
Benutzeravatar
FlyBirdFly
 
Beiträge: 57
Registriert: 11.07.2010 17:59

Re: Evtl. Schutz des neuen Tattoos mit Wundpflaster?

Beitragvon arec » 26.10.2011 11:53

ich bin mir grade ned mehr sicher aber so breit wie diese frischhaltefolie war meins ned, vllt so 15-20cm. war halt n schickes puzzle auf meinem rücken!
arec
 
Beiträge: 1504
Registriert: 23.05.2007 13:19
Wohnort: Hamburg

Re: Evtl. Schutz des neuen Tattoos mit Wundpflaster?

Beitragvon FlyBirdFly » 26.10.2011 13:15

Mh, okay, dann wird bei mir wohl auch gepuzzelt! :D
Benutzeravatar
FlyBirdFly
 
Beiträge: 57
Registriert: 11.07.2010 17:59

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

cron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast