Buchstabengrösse bei Lettering Tattoo

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Buchstabengrösse bei Lettering Tattoo

Beitragvon TheHidden » 25.04.2005 15:47

Hallo,

was ist eine vernünftige Buchstabengrösse für ein Lettering Tattoo ?
Ich hatte für meine 2 Zeilen (58 Buchstaben) ca. die Hälfte des Unterarms im Sinne - das würde auf eine Buchstabenhöhe von etwa 12mm herauslaufen. Das kann man aus 3 Meter Entfernung noch locker lesen.
Ausserden soll das ganze auch noch graphische Elemente enthalten - soweit bin ich aber mit der Planung noch nicht. Bevor ich weitermache muss ich halt wissen, ob ein so "langer" Text in der Grösse tätowiertechnisch überhaupt Sinn macht.

Die Kernfrage ist also : Kann es bei der geringen Buchstabengrösse später zu Problemen kommen ?


Vielen Dank im Voraus !

(ja, es ist mein erstes Tattoo)
(ja, ich habe auch schon in anderen Foren gefragt)
(ja, ich habe google benutzt)
(ja, ich habe die Suche benutzt)
TheHidden
 
Beiträge: 14
Registriert: 25.04.2005 9:26

Beitragvon nils » 26.04.2005 12:50

im prinzip mußt du das selber entscheiden? aber wenn du in ein gutes studio gehst wird dir der/die tätowiererin/tätowierer das dann schon sagen welche vor- und nachteile das gibt.
denke das kommt auch auf den font (die schrift) und die grafischen elemente an die du dir einbauen lassen willst.

edit: wenn du mal auf meinen arm da links guckst
Zuletzt geändert von nils am 26.04.2005 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nils
 
Beiträge: 38
Registriert: 22.04.2005 12:41
Wohnort: Gelsenkirchen/Ruhrpott

Beitragvon horimaki » 26.04.2005 13:55

ich find 12mm etwas zu klein.
horimaki
Professional
 
Beiträge: 643
Registriert: 15.02.2004 15:29

Beitragvon colouredmanu » 26.04.2005 14:27

Allerdings.
ich kann mir auch nicht vorstellen das eine gestochene Schrift in dieser Größe noch 3 Meter weiter erkennbar ist.
Ich habe bei meiner Schrift im Sacred heart schon Probleme...

20 mm halte ich für sinnvoller.
Aber es gibt durchaus Künstler die auch kleine Sachen genial hinbekommen.
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
colouredmanu
 
Beiträge: 8426
Registriert: 30.10.2003 19:35

Beitragvon horimaki » 26.04.2005 15:54

Ja, aber in drei Metern Entfernung beginnt es "matschig" auszusehen.

keep it bold then will hold :wink:
horimaki
Professional
 
Beiträge: 643
Registriert: 15.02.2004 15:29

Beitragvon Mena » 26.04.2005 18:22

Ich halte 12mm auch für ein wenig klein!
Denke aber die Größe hängt auch von der Schriftart ab, welche
man sich stechen lassen will und ob sie Fett, Kursiv etc. sein soll!
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon TheHidden » 27.04.2005 1:43

Vielen Dank für die Antworten - werde mir alle Tips zu Herzen nehmen.
TheHidden
 
Beiträge: 14
Registriert: 25.04.2005 9:26

Beitragvon ouch » 27.04.2005 8:48

wieso soll man es denn überhaupt aus drei metern noch lesen können? bist du weitsichtig? 8) :p
Benutzeravatar
ouch
 
Beiträge: 2043
Registriert: 02.08.2004 1:59
Wohnort: Köln

Beitragvon horimaki » 27.04.2005 9:57

Nein, aber ich steh auf klare Linien. :wink:
horimaki
Professional
 
Beiträge: 643
Registriert: 15.02.2004 15:29

Beitragvon ouch » 27.04.2005 13:36

die höhe der großbuchstaben bei mir aufm bein ist zufällig auch 12 mm, hab es nachgemessen :p
das ist auf jeden fall groß genug, um auch in 30 jahren noch lesbar zu sein, bei dieser schrift (siehe dolch auf meiner hp)!
Benutzeravatar
ouch
 
Beiträge: 2043
Registriert: 02.08.2004 1:59
Wohnort: Köln

Beitragvon TheHidden » 27.04.2005 15:19

Die Schriftart sollte bei mir "Alte Schwabacher" sein. Hat halt teilweise recht dünne Linien...

Habe mich jetzt an eine Buchstabenhöhe von 15mm herangewagt und beim Text zwecks Optik sinnerhaltend die zweite Zeile gestrichen - gefällt mir sogar noch besser :D
TheHidden
 
Beiträge: 14
Registriert: 25.04.2005 9:26

Beitragvon nils » 08.05.2005 2:02

ich habe bei meinem schrifttattoo auch im letzten moment noch gründe für änderungen gefunden (puuuh, knapp), typographie und tattookunst sind heikle dinge, zusammen noch heikler.

ich bin ja quasi vom fach, bei typogeschichten findest du immer noch was, wie zum beispiel das ein YF zusammengerückt, ein GS auseinandergeschoben werden muß, je größer das wird um so mehr (weil die proportionen optisch nicht stimmen, technisch aber korrekt sind)?

druck dir das ganze am besten in originalgröße aus, bzw mach ein 1 zu 1 bild davon und klebs dir für zwei wochen an einen ort wo du ständig hinguckst (z.b. klo?), dann kannst du dich am besten damit auseinandersetzen und dir fallen kleinigkeiten auf.
Benutzeravatar
nils
 
Beiträge: 38
Registriert: 22.04.2005 12:41
Wohnort: Gelsenkirchen/Ruhrpott


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste