Tattoopflege bei Belastung

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoopflege bei Belastung

Beitragvon Asphyxie » 17.05.2011 22:15

Zur Vorgeschichte:
Bin beim Bund und geh voraussichtlich am 01.07. für mindestens nen halbes Jahr auf Lehrgänge wo auch öfter mal mit einem 20kg Rucksack gelaufen wird. Mein erstes Tattoo ist etwas größer und kommt auf den Rücken. Am 10.06. hab ich den ganzen Tag eine Sitzung, also nehme ich an sollte das weniger Probleme geben, da ich in den ersten beiden Wochen des Lehrgangs mit noch nicht so starker Belastung rechne. Jedoch hab ich die weiteren Termine während ebenjenem an Freitagen, sodass da nur etwa eine halbe Woche Schonzeit zwischenliegt.

Zur Frage:
Was kann ich machen um mein Tattoo größtmöglich bei längeren Körperlichen Belastungen mit Gepäck zu schonen? Ein aufschieben kommt eher weniger in Frage, da ich nicht noch über ein halbes Jahr warten möchte. Und soll ich an den Freitagen dann möglichst viel machen lassen oder das eher auf einige mehr verteilen? Wär dann immer so von 15:00-20:00 Uhr Zeit.
Asphyxie
 
Beiträge: 6
Registriert: 17.05.2011 20:29

Beitragvon *fran* » 17.05.2011 23:24

Hm, also ideal wäre das:
Wenn an einem Freitag der Termin ist den Rest des Tages und Samstag/Sonntag ganz gemütlich angehen. Dann ist die erste heikle Phase überstanden. Und dann bis sich das Tattoo gepellt hat kein Sport, kein übermäßiges Schwitzen, keine Reibung bzw. kein Druck.
Normalerweise sind das etwa 10 bis 14 Tage. Dann ist es zwar immer noch nicht verheilt, aber du kannst nicht mehr so viel demolieren.

Wenn es mein Rücken wäre würde ich die sechs Monate noch warten.
Bei deinem Plan gehst du halt das Risiko ein, dass ziemlich wahrscheinlich Schäden während der Heilphasen entstehen werden. Während der Sommermonate in der Hitze draußen viel herumlaufen, Reibung durch die Ausrüstung... Wenn du Glück hast entstehen nur Löcher. Kann man nachziehen. Wenn du Pech hast wird die Farbe ins Gewebe gepresst, so dass das Tattoo an den Stellen klumpig/unscharf wird. Je nach Motiv komplizierter zu reparieren. Die Schäden müssen dann in der jeweils nächsten Sitzung immer erst ausgebügelt werden, bevor es an Neues gehen kann. Was für dich in der Summe mehr Stunden Schmerz und höhere Kosten als eigentlich notwendig bedeutet. Aber es ist dein Rücken.

Genauso mit der Länge der Sitzungen. Klar kann man 6/7/8 oder mehr Stunden am Stück tätowiert werden. Die Frage ist nur, wie der Körper das verkraftet.
Erfahrungsgemäß sind so 3,5 bis 4 Stunden bei den meisten Menschen die äußerste Grenze vom Schritt der lokalen Immunantwort bis zum Schritt der systemischen Reaktion mit Fieber und Übelkeit, je nach Ausmaß der Verletzung und individueller Verfassung. Du wirst ja nach dem ersten Termin merken, wie es für dich sein wird und wo deine persönliche Grenze liegt.
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon Ocarina » 20.05.2011 21:41

Mein Verlobter ist auch beim Bund, er meint, der Lehrgang hört sich sehr nach Feldwebellehrgang an (Delitzsch oder Appen).
Ok, die erste Woche ist Unterricht, Kennenlernen und so, aber dann gehts direkt los mit bsi abends 22Uhr draußen sein. Mindestens 3 Geländetage, mehrere Tage wo du am Stück draußen bist. Stell dir vor, genau da vorher ist dein Termin! Wenn du Pech hast entzündet sich der Mist, weil du nicht vernünftig pflegen kannst (alleine das eincremen aufm Rücken alleine, da muss dir jemand helfen) und dann wirst du abgelöst und bekommst einfach nur Ärger.

Er meint, er kann ja alles nachvollziehen, dass man ja lange gewartet hat und nun auch die Termine wahr nehmen will, aber er würde dir auch dringend davon abraten. Im Endeffekt hast du hinterher keine Freude dran. Je nachdem, wie dein Körper reagiert und wie deine Wundheilung ist, kannst du nicht mit ner Rückentätowierung im Gelände rumkriechen oder mit 20kg Gepäck aufm RÜCKEN! marschieren.

Also dringende Empfehlung: Termine verschieben!
Ocarina
 
Beiträge: 34
Registriert: 21.04.2010 21:34

Beitragvon Asphyxie » 21.05.2011 13:13

Naja vielen Dank erstmal.
Ich werde dann nochmal mitm Tattoowierer reden. Ersten Termin werd ich dann wohl wahrnehmen und dann schau ich mal wann ich den Rest machen kann...
Asphyxie
 
Beiträge: 6
Registriert: 17.05.2011 20:29

Beitragvon Lugda » 21.05.2011 19:23

oO
Genau das Problem hab ich auch, nur dass ich am 1. Oktober 2011 mit der Feldwebellaufbahn (Gebirgsjäger) anfange und der Termin am 8. März 2012 ist ...
Hmm muss dann wohl auf meine Zeiteinteilung warten und danach alle termine bis auf den ersten weiter nach hinten verschieben...

Schade, aber das ist mir mein Backpiece dann auch wert. ^^
Lugda
 
Beiträge: 57
Registriert: 17.11.2010 21:14
Wohnort: Murnau am Staffelsee/Bayern

Beitragvon Asphyxie » 24.05.2011 20:07

Bei mir isses auch der Feldwebel.
Im Moment bete ich, dass ich doch net zum 01.07. muss. Spieß meinte is wahrscheinlich, aber bis jetzt noch nicht bestätigt.
Wollte eigtl dieses Jahr innen Urlaub, hab noch Festival Karten für August und das Tattoo sollte eigtl drauf. Aber irgendwo muss man ja Prioritäten setzten.
Asphyxie
 
Beiträge: 6
Registriert: 17.05.2011 20:29

Re: Tattoopflege bei Belastung

Beitragvon Asphyxie » 08.06.2011 18:25

Sodele, hat sich ergeben, dass ich wohl doch erst im Oktober/August weg muss, deswegen denk ich mal klappts.

Eine Folgefrage hätte ich jetzt aber.
Habe eine Katze und die schläft generell auf meinem Bett/auf mir, weils mich nie gestört hab hab ichs ihr auch nie verboten. Jetzt muss ich wissen wie ich mein Tattoo nachts am besten schützen kann. Mit Shirt schlafen (mag ich auch net wirklich) oder Handtuch drüberschmeißen?
Generell is der Tiger sehr leckfreudig, was wohl nicht sehr angenehm sein kann...
Asphyxie
 
Beiträge: 6
Registriert: 17.05.2011 20:29

Re: Tattoopflege bei Belastung

Beitragvon oveja » 09.06.2011 3:18

Hast du schonmal etwas über die Feuchtheilmethode gelesen? Vielleicht kommt die ja in Frage =)
Benutzeravatar
oveja
 
Beiträge: 572
Registriert: 11.01.2007 18:58


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste