Update: Doch kein Stilmix - aber vll so?

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Update: Doch kein Stilmix - aber vll so?

Beitragvon Efreet » 13.05.2011 13:56

Hiho

Ich würde gerne mein Tattoo erweitern.
Bisher ist mein Unterarm rundherum im polyn./maori Stil gearbeitet.
Die Muster sind eher grob bzw. grossflächig gemacht.

Das Tattoo geht bis etwas über den Ellenbogen (nur auf der Aussenseite).

Gerne würde ich das Tatto in diesem Stil weiter machen, aber gegen oberes Ende vom Oberarm den Stil zum keltischen wechseln.
Man kennt ja im polyn. die Gesichter / Masken die oft in runder Form um die Schulter liegen.
Diese sollte bei mir durch so etwas wie im Bild (3 Attachments) ersetzt werden.

Der Übergang zwischen den zwei Stilen sollte einfach nicht zu hart sein.

Meine Frage ist, ob jemand so etwas schonmal gesehen hat, vielleicht in Bild dazu um Ideen für Musterübergänge zu bekommen und ob mir das überhaupt gefallen würde.
Ein Sprung von polyn. direkt zu z.B keltischem Knotenwerk wäre wohl etwas zu hart.

Also, Ideen?
Dabke :)
Zuletzt geändert von Efreet am 19.05.2011 17:18, insgesamt 3-mal geändert.
Efreet
 
Beiträge: 24
Registriert: 11.05.2011 9:58

Beitragvon rotbaer » 13.05.2011 16:05

Hi,
auf die Frage ob die keltischen Bilder zu den vorhandenen passen kann man ehrlicherweise nur antworten wenn Du ein Bild des vorhandenen Tattoos einstellst.
Ich könnte mir aber vorstellen die keltischen Tattoomotive zu "tribalisieren" und dann in einem dritten Schritt "klassisch keltisch" weiterzumachen.
Ob ein solcher Kulturmix sinnvoll ist möchte ich aber nicht entscheiden.
Gruß Rotbaer
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Beitragvon Efreet » 14.05.2011 13:06

Ich hab mal n aktuelles Bild mit reingestellt.

Da sieht man auch, dass ich auch das alte nachbessern sollte, wenn man da noch was machen kann.

In 4 Monaten hätte ich nun den ersten Termin fürs stechen.
Efreet
 
Beiträge: 24
Registriert: 11.05.2011 9:58

Beitragvon Mena » 14.05.2011 13:45

Das Foto ist etwas Suboptional!
Dein Maori in Anführungsstrichen, ist aber schon eher Grobschlächtig gegen die filigranen Keltischen Motive und Muster.
Da etwas Weiches im Übergang hinzubekommen, finde ich schwierig und Alle drei auf den Oberarm vielleicht sogar etwas
viel, da wenig Raum ist damit Jedes für sich wirkt.
Also ich habe schon Stilmixe an einer Körperstelle, in solcher Art gegesehen(kann jetzt leider nicht sagen wo!),
gebe zu gefallen tun die mir Persöhnlich nicht. Gegebenenfalls würde ich nur das Odinmotiv einbinden und mit dem bisherigen Stil
weitermachen. Di Anderen beiden finde ich Deutlich zu Filigran. Vorallem der Keltische Lebensbaumkreis brauch Platz und Grösse.

Wo hast Du denn Deinen Termin?
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon Trainspotter » 14.05.2011 19:56

Bin zwar frisch angemeldet, möchte mich aber auch dazu äußern :wink:

Ein Stil- oder Kulturmix macht eigentlich nur dann Sinn, wenn beide Kulturen - in deinem Fall also Maaori und Kelten - mal direkten Kontakt miteinander hatten. Ohne dass ich Kulturhistoriker bin, wage ich mal zu behaupten, dass das nicht der Fall war :)

Wenn du an deinem Arm jetzt einen Kulturübergang vornimmst, läufst du Gefahr, dass nachher der ganze Arm... zusammengekleistert aussieht. Wenn du das Tattoo erweitern möchtest, bleibe bei dem einen Thema und setz die keltische Idee z.B. auf dem anderen Arm um.
Trainspotter
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.05.2011 11:02

Beitragvon monkima » 14.05.2011 21:06

Dein Tattoo ist schlecht zu erkennen auf dem Foto.....was ich darauf erkennen kann, sieht meiner Meinung nach nicht nach Maori aus......irgend ein schwarzes Muster, ja, aber kein Maori :wink:
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Branislav » 14.05.2011 22:46

monkina, das koennten schon polinaesische mustern sein, aber stark vergroessert, so zu sagen fragmente der mustern.
ist das dann ein neo tribal...sich bei traditionelllen formen bedienen und etwas neues schaffen?
"I bear upon me the mark of my people. Without my tattoos I am nothing. Can‘t you see where I belong? I am a member of my family, of my clan, of my religion, of my society! LOOK INTO MY FACE. Do not fear me. I am human, I am beautiful!“
Anforderungen der Hygiene beim Tätowieren
Benutzeravatar
Branislav
 
Beiträge: 2148
Registriert: 27.06.2010 11:05

Beitragvon Efreet » 14.05.2011 22:50

Du hast natürlich recht, dass es eher schwarze Muster sind als ein definierter Maoristil.
Ich bin einfach hin und her gerissen, den Arm mit den Mustern weiter zu machen, oder etwas anderes einzubinden.

Momentan tendiere ich wieder zu "beim Stil bleiben".

Macht vielleicht auch mehr Sinn, da die alten Flächen nochmals überarbeitet werden sollten und ggf. noch "wachsen".
Da wär dann ein filigranes Muster noch ein härterer Gegensatz.

Mein Tattoo gefällt mir zwar immernoch, aber umso mehr man sich mit der Materie wieder auseinander setzt umso deutlicher werden die zum Teil verwackelten Linien.
Efreet
 
Beiträge: 24
Registriert: 11.05.2011 9:58

Neu

Beitragvon Efreet » 19.05.2011 17:25

Hab mir alles nochmals durch den Kopf gehen lassen (auch wenn noch genug Zeit ist).
Aber ich bleib bei dem Stil der Muster, wie auch immer man es nennen will/soll.

Hab mal noch ein Foto gemacht und versucht so in etwa meine Vorstellung festzuhalten.
Sorry für die schlechte Qualität und die üblen Zeichnungen.
Musste das Foto machen, dann auf nem BW Drucker ausdrucken, dann mit schwarzen dicken (hatte nichts anderes) Filzstiften anmalen und dann wieder über nen schlechten Scanner einscannen :D

Alles über den roten Linie ist jetzt mal von mir hinzugefügt.
Das untere ist aktuell schon da.
Die Perspektive und Rundungen des gemalten stimmt nicht wirklich und gewisse Sachen gefallen mir natürlich auch noch nicht.
Soll auch nur etwas sein, um dann beim Inker etwas in der Hand zu haben und auch damit ich mich etwas austoben kann ^^.
Efreet
 
Beiträge: 24
Registriert: 11.05.2011 9:58

Beitragvon Petrolina » 19.05.2011 19:05

Kann mir das ganz gut vorstellen, so wie du das jetzt gezeichnet hast. Allerdings würde ich für die Ellenbogenpartie auf jeden Fall ein Muster nehmen, dass der Anatomie da besser angepasst ist. Aber da hat dein Tätowierer sicher ne Idee.
Benutzeravatar
Petrolina
 
Beiträge: 524
Registriert: 05.04.2011 10:41
Wohnort: München


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste