Tattoofarben Ausländischer Artists

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoofarben Ausländischer Artists

Beitragvon zion » 08.05.2011 18:17

da man ja immer wieder von krebseregenden inhaltsstoffen in tattoofarben liest macht man sich natürlich so seine gedanken. wie sieht das mit den farben bei ausländischen künstlern, speziell aus ländern wo es wenig bis keine kontrollen für sowas gibt aus . fragt ihr vorab was für farben benutzt werden? oder vertraut ihr einfach darauf das nix passieren wird?
Benutzeravatar
zion
 
Beiträge: 1309
Registriert: 29.11.2010 19:13

Beitragvon Branislav » 08.05.2011 19:15

ich denke die guten taetowierer aus ausland machen sich auch gedanken und nehmen nur die besten farben.
"I bear upon me the mark of my people. Without my tattoos I am nothing. Can‘t you see where I belong? I am a member of my family, of my clan, of my religion, of my society! LOOK INTO MY FACE. Do not fear me. I am human, I am beautiful!“
Anforderungen der Hygiene beim Tätowieren
Benutzeravatar
Branislav
 
Beiträge: 2148
Registriert: 27.06.2010 11:05

Beitragvon holisch » 08.05.2011 19:22

von den taetowierern die ich bisher besucht hab wusste ich schon vorher, dass farben wie allaprima/eternal verwendet werden, also hab ich auch nicht weiter nachgefragt.... generell vertrau ich eher den leuten zu denen ich gehe, als sie zu hinterfragen.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon Mena » 08.05.2011 19:37

Ich Denke ebenfalls das sich da auch Namenhafte Tätowierer im Ausland nichts
negatives Leisten können und hinterher sind.
Was diese Allerdingens in den Anfängen ihrer Laufbahn benutzt haben, steht auf einem anderen Plan.
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon Tigga » 09.05.2011 10:27

Wenn sie mit schlechten FArben arbeiten würden, dann würde sich das sicherlich rumsprechen und dann fehlen Kunden
Nur bescheiden ist ein Sieger edel
Benutzeravatar
Tigga
 
Beiträge: 507
Registriert: 03.04.2011 18:01
Wohnort: Aachen

Beitragvon zion » 09.05.2011 10:41

ich seh das ein wenig anders, ich denke das gerade in ländern wie china oder auch russland das bewusstsein für sowas komplett fehlt. wieviel inhaltsstoffe wurden den in den letzten 20-30 jahren in deutschland verboten weil man rausgefunden hat das sie gesundheitsschädlich sind. daher denke ich ist es falsch international mit deutschen maßstab zu messen.. und die bezeichnung schlechte farben ist halt so eine sache.. es gibt sicher ne menge farben die toll aussehen aber gesundheitsschädlich sind.

ich war vor einigen jahren in einem studio in berlin wo der inhaber ganz stolz erzählte das er seine farben aus den usa importiert da diese in deutschland "verboten" sind aber die farben besser und nachhaltiger aussehen.
Benutzeravatar
zion
 
Beiträge: 1309
Registriert: 29.11.2010 19:13

Beitragvon Branislav » 09.05.2011 12:52

naja, wenn das so ist, dann darf ich zu volkova oder hailin nicht ohne den geigerzaehler im gepaeck :mrgreen:
spass bei seite, ich denke die guten taetowierer sind sich sehr wohl ueber die qualitaet der farben bewusst.
"I bear upon me the mark of my people. Without my tattoos I am nothing. Can‘t you see where I belong? I am a member of my family, of my clan, of my religion, of my society! LOOK INTO MY FACE. Do not fear me. I am human, I am beautiful!“
Anforderungen der Hygiene beim Tätowieren
Benutzeravatar
Branislav
 
Beiträge: 2148
Registriert: 27.06.2010 11:05

Beitragvon dobermann » 09.05.2011 13:06

zion hat geschrieben: ich denke das gerade in ländern wie china oder auch russland das bewusstsein für sowas komplett fehlt.


und was genau bringt dich auf diese denkweise??
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon zion » 09.05.2011 15:20

dobermann hat geschrieben:und was genau bringt dich auf diese denkweise??


das projiziere ich einfach mal aus anderen zweigen wie der industrie.
gerade in china sind viele dinge noch total normal die hier schon ewig auf der roten liste stehen. und allgemein legt man in china erst seit 2-3 jahren wert auf dinge wie arbeitsschutz und nachhaltigkeit was die gesundheit angeht.
auch kannst du in china quasi jede art von medikamenten bzw. wirkstoffen kaufen.. und daher denke ich sollte man nicht allzu blauäuig denken das die farben nach modernsten erkenntnissen nicht gesundheitschädlich sind.
aber mir gings in dem thread auch nicht um eine grundsatzdiskusion sondern eher darum ob man vorab fragen sollte was für farben verwendet werden bzw. ich die meinung andere leute hören wollte die schon sessions im ausland hatten.
Benutzeravatar
zion
 
Beiträge: 1309
Registriert: 29.11.2010 19:13

Beitragvon Guest » 09.05.2011 16:37

die Frage stellt sich ja nicht nur bei ausländischen Tätowierern, muss man halt immer drauf achten das die Farben evtl. doch ein Etikett drauf haben falls man da Angst hat :wink:
Guest
 

Beitragvon cogito0307 » 09.05.2011 18:53

Es ist wohl weniger ein Problem der Tättowierer als der Tattoofarben-Hersteller.
Der Beste Inker hilft nicht, wenn die Inhaltsstoffe nicht deklariert oder toxikologisch getestet sind.
Hier ein Link zu einer aktuellen Untersuchung mit weiterführenden Infos.

http://www.ua-bw.de/pub/beitrag.asp?sub ... 391&Pdf=No
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Beitragvon dobermann » 09.05.2011 19:34

Ich finde das ganze tam,tam um die farben sowieso einwenig übertrieben.Jetzt wo tattoos "gesellschaftsfähig"sind wollen eben einige davon ein stück vom kuchen abhaben und drum gibts immer neue "gesündere" farben.Geldmacherei spielt da mehr rolle als sonstwas.Und selbst wenn jemand seinen tätowierer fragt ob er mit zulässigen farben arbeitet wird der sicher nicht "nein"sagen.
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon Guest » 09.05.2011 19:38

aber wie gefährlich sind denn jetzt die verbotenen bzw. nicht getesteten Farben?
Heutzutage gilt ja fast alles als gesundheitsschädlich und krebserregend, wie siehts da mit konkreten Tests bzw. Studien aus?

und warum werden Japaner trotz Bodysuits so alt?
Guest
 

Beitragvon neid0 » 09.05.2011 19:47

mal erlich, wenn du deinem tätowierer in sachen farben nicht vertraust, dann brauchst dir auch kein tattoo von ihm machen lassen...
selbst wenn die böse, böse farbe verboten ist, wird dir nicht der arm, oder was auch immer davon abfallen!!!
ich habe keine zeit mich zu beeilen . . .
Benutzeravatar
neid0
 
Beiträge: 636
Registriert: 05.03.2008 14:23
Wohnort: 78056

Beitragvon cogito0307 » 09.05.2011 20:12

Der Beste Weg wäre sicherlich, wenn geregelt wird, was in die Farben rein darf, anstatt zu verbieten, was nicht rein darf.
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste