Keltisches Flammen Tattoo

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Keltisches Flammen Tattoo

Beitragvon LordOfTheNorth » 26.04.2011 23:24

Hallo

Aaaaalso meine frage wäre, ob bitte jemand eine Idee zur umsetzung meines wunsches hätte? :)
Da ich Zeichnerisch leider nicht begabt bin würde es mich interessieren ob jemand eine Idee hätte, wie man ein Flammenförmiges Tattoo aus Keltischen Ornamenten/Keltischen Knoten erstellen kann?! Sry die etwas komische Formulierung aber es ist schon spät ;)

Geplant wäre es für den Unterarm (Handgelenk aufwärts, bis ca mitte oder 3/4 des Unterarms)

Würde mich freun wenn vl jemand eine kurze Skizze oder so machn könnte, damit ich es mir etwas bildlicher vorstellen kann ;) Bzw wüsste ich dann was/wie ichs dann gern hätte und wie nicht :)

Schönen restlichen Abend
lg und danke schon mal für die, welche sich gedanken machen
LordOfTheNorth
 
Beiträge: 7
Registriert: 20.04.2011 20:58

Beitragvon St.Germain » 27.04.2011 0:25

bin leider auch kein Zeichenkünstler. Aber du hast ja schon ziemlich genaue Vorstellungen. Wenn du damit zu einem Tättowierer gehst, der sich mit keltischen Tattoos auskennt wird der dir da sicher was tolles draus machen können.

die beste Adresse für keltische Tattoos in Deutschland ist
www.dark-sun-tattoo.de Tattoos --> Vikin. & Celtic

auf die Schnelle gegoogelt, aber geht sicher noch besser
Bild
St.Germain
 
Beiträge: 35
Registriert: 17.07.2008 20:11

Beitragvon LordOfTheNorth » 27.04.2011 20:55

ohoo danke für die seite ;)
o.O hab gegoogelt aber nicht wirklich was brauchbares gefunden.. das bild ist ganz schön, aber leider nicht wirklich was ich such ^^ aber Danke trotzdem ;)
ich suche eher ein "flammenmuster" das statt den flammen keltische ornamente/knoten hat, aber trotzdem die form der flammen hat :)
LordOfTheNorth
 
Beiträge: 7
Registriert: 20.04.2011 20:58

Beitragvon Mena » 27.04.2011 21:07

Hmm! Stelle mir das besser mit Wikingermuster vor,
weil Keltische Muster stärker Symetrisch verlaufen.
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon LordOfTheNorth » 27.04.2011 22:03

hm nette überlegung ;) was stellst du dir unter wikinger muster vor? ^^ bzw hättest du ein bild zur besseren vorstellung?
bin vorschlägen gegenüber offen ;) aber der grundgedanke wird bleiben
LordOfTheNorth
 
Beiträge: 7
Registriert: 20.04.2011 20:58

Beitragvon Kontrakreativ » 28.04.2011 0:04

St.Germain hat geschrieben:die beste Adresse für keltische Tattoos in Deutschland ist
www.dark-sun-tattoo.de Tattoos --> Vikin. & Celtic

1. Nein.

2. Im Vergleich zu Swastikas, die heutzutage lediglich eine stark negative Konnotation besitzten, sind sog. "Schwarze Sonnen" ganz böse Pfui, da - zumindest in der Form, wie auf der Startseite dieses Studios angebracht (vgl. Wewelsburg) - historisch nicht belegt und sehr einschlägig verwendet. Ich persönlich würd keinen Fuß in den Laden setzten.

Edit: Scheinbar wurde/wird dieses Studio hier öfter empfohlen...

Im übrigen: Du willst die Flammen schon aus keltischen Knoten? Kein Feuer außenrum oder irgendwie Übergänge von Knoten zu Feuer o.ä.; sondern Knoten, die quasi ein Feuer bilden?
Benutzeravatar
Kontrakreativ
 
Beiträge: 386
Registriert: 15.12.2010 13:35
Wohnort: Berlin

Beitragvon LordOfTheNorth » 28.04.2011 19:59

Kontrakreativ hat geschrieben:
St.Germain hat geschrieben:die beste Adresse für keltische Tattoos in Deutschland ist
www.dark-sun-tattoo.de Tattoos --> Vikin. & Celtic

1. Nein.

2. Im Vergleich zu Swastikas, die heutzutage lediglich eine stark negative Konnotation besitzten, sind sog. "Schwarze Sonnen" ganz böse Pfui, da - zumindest in der Form, wie auf der Startseite dieses Studios angebracht (vgl. Wewelsburg) - historisch nicht belegt und sehr einschlägig verwendet. Ich persönlich würd keinen Fuß in den Laden setzten.

Edit: Scheinbar wurde/wird dieses Studio hier öfter empfohlen...

Im übrigen: Du willst die Flammen schon aus keltischen Knoten? Kein Feuer außenrum oder irgendwie Übergänge von Knoten zu Feuer o.ä.; sondern Knoten, die quasi ein Feuer bilden?


Ja genau, die flammen aus keltischen knoten :) nix mit feuer übergängen oder außen/innenrum, sondern Keltische Knoten/Ornamente die die flammen bilden ;) Du hasts besser ausgedrückt gerade als ich
LordOfTheNorth
 
Beiträge: 7
Registriert: 20.04.2011 20:58

Beitragvon OnceAgainICantSleep » 28.04.2011 21:19

LordOfTheNorth hat geschrieben:hm nette überlegung ;) was stellst du dir unter wikinger muster vor? ^^ bzw hättest du ein bild zur besseren vorstellung?
bin vorschlägen gegenüber offen ;) aber der grundgedanke wird bleiben


Du kannst ja mal nach nordischen Mustern googeln, aber viel mehr wirst du da wohl auch nicht finden.
Ein so großes Flammenmotiv in diesem Stil habe ich eigentlich noch nie gesehen... Ein wirklich dynamisches Feuer lässt sich damit wohl auch schwer darstellen, weil-wie schon gesagt---> sehr symetrisch
Darf ich fragen, wie du zu der Idee kommst? Sowas sieht man ja nicht alle Tage.

Vielleicht kannst du einige Bestandteile daraus verwenden?
http://roblfc1892.deviantart.com/art/double-celtic-dragon-82828189
http://browse.deviantart.com/?qh=&section=&global=1&q=double+celtic+dragon#/dynjei

Oder du baust gleich noch n Drachen mit ein. :wink:
Benutzeravatar
OnceAgainICantSleep
 
Beiträge: 800
Registriert: 25.04.2011 14:30
Wohnort: Vienna

Beitragvon LordOfTheNorth » 28.04.2011 21:49

ich habs noch nie gesehn darum auch die frage obs umsetzbar wäre bzw nach vorschlägen wie es in etwa zu machen wäre, um es zu schaffen ;)

wie ich dazu komm? gute frage ^^ flammen, bzw feuer ist so mein element und ich liebe es einfach... zu sehen, spüren, ... von daher wollt ich schon länger meinen unterarm damit schmücken. dann ist mit die idee gekommen das ich das ganze vl aus keltischen knoten, ornamenten,.. machen lassen könnte. da ich aber leider in letzer zeit keine zeit hab den inker in meiner nachbarortschaft aufzusuchen frag ich mich jetzt mal so durch, bis ich endlich mal hinkomme ^^

danke für die links :) der erste ist nicht so ganz das, aber der zweite is scho ganz fein ;)

hmm mir fällt gerade ein.. man nehme die umrisse eines flammen tattoos und fülle diese mit keltischen knoten... die spitzen der flammen müssen ja nicht das ende der knoten sein. die knoten können ja ruhig darüber hinaus weiter verlaufen.. also nicht weiterstechen sondern bis zum rand der flammenumrisse und dann aus... aaahhh ich weis gerade nicht wie ich das am besten beschreib... schreiben kann so umständlich sein -.-
vl weis wer was ich meine und ob das so vl was gleich schaut?
LordOfTheNorth
 
Beiträge: 7
Registriert: 20.04.2011 20:58

Beitragvon Mena » 28.04.2011 22:00

Nach genauen Überlegen bin ich von der Wikinger – Ornamentik wieder abgekommen.

Das Problem ist das es weder bei der Keltischen – und der Wikinger Ornamentik Flamen
eine Rolle spielten.

Die Wikinger bevorzugten Motivisch Drachen , Schlangen und Kriegerische Elemente.

Das was wir als Keltische Ornamentik im Algemeinen kennen, also das von Dir gewünschte
Knotwork, entstammt einer Zeit der Christianisierung und wurde damals von Mönchen in
den Evangelien des:

Book of Kells, Book of Durow, Book of Lindisfarne und ein wenig im Book of Armagh

in der Vollendung wiedergegeben. Man rätselt heute noch mit welchen damals zu
Verfügung stehenden Mitteln/ Werkstoffe diese so Kunstvoll gezeichnet wurden.

So das zum Hintergrund.

Für mich einer der besten Spezialisten seit einigen Jahren in Sachen Keltisches/ Nordisches
Knotwork sitzt in Zagreb.
Der Zele!

http://www.tetoviranje.com/languages/deutch/Pocetna.aspx

http://www.myspace.com/tattoozagrebzele


Wenn einer das Umsetzen könnte wäre es meiner Meinung nach er.

Ich habe mich zwar auch schon mal Versucht Keltisches Knotwork zu Papier zu bringen
aber Dein Wunsch sprengt zur und in der nächsten Zeit meinen Zeitlichen Rahmen.
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon OnceAgainICantSleep » 28.04.2011 23:22

@LordOfTheNorth

Is schon klar, was du meinst. :wink:
Ich glaube aber nich, dass das in deinem Fall die optimale Lösung wäre bzw. eigentlich überhaupt keine Lösung...
(Cool fände ich ich es natürlich, wenn du das Tattoo in Realistic in-Stein-gemeiselt-Optik stechen lässt und statt Flammenenden n paar Hautfetzen an die Seiten machst, dass es aussieht, als kämen die gemeiselten Knoten unter deiner aufgerissenen Haut zum Vorschein. Aber das steht ja nich zur Debatte. :mrgreen: )

Die Enden der Flammen halte ich eher für das kleinere Problem und lassen sich eigentlich schon darstellen und das Dilemma mit dem Aufbau und der Gestaltung der Knots hättest du immer noch.
http://fc04.deviantart.net/fs26/f/2009/245/9/a/Celtic_Flame__black_background_by_lutra13.jpg
Da muss wohl entweder n Profi ran oder jemand mit Zeichenbegabung und viel Zeit. Was machen könnte man mit deinen Vorgaben sicher, ob das dann deinen Vorstellungen entspricht ist ne andere Sache...

Tante edit sagt: es wird dich aber eh kein Artist fressen, wenn du zum ersten Entwurf nicht "Ja und Amen" sagst... Irgendwie scheinen das viele zu befürchten... :mrgreen:
Benutzeravatar
OnceAgainICantSleep
 
Beiträge: 800
Registriert: 25.04.2011 14:30
Wohnort: Vienna

Beitragvon LordOfTheNorth » 29.04.2011 17:33

Wow ok Danke @Mena für die tolle aufklärung :) hmm sch... so betrachtet hast du leider recht :(
Meinen Krieger + Drachen hab ich mir am rechten Oberarm schon ganz nett unter die Haut jagen lassen, und ich bin sehr zufrieden damit.
Darf man fragen woher du das mit den Büchern weist?

@OnceAgainICantSleep: Jap ich glaub ich seh ein das das nicht wirklich was wird... *was anderes überleg* ^^
Deine Idee is auch ganz nett ;) Kann ich mir echt gut vorstellen das dass top aussieht, aber das is nicht das was ich gern hätte ;)

Danke für die tollen Tipps/Aufklärungen :)

*denk denk denk was könnt ich machn lassen um die sucht zu befriedigen* ^^

@Mena: Danke für die echt super GEILEN links!!!
LordOfTheNorth
 
Beiträge: 7
Registriert: 20.04.2011 20:58

Beitragvon Mena » 29.04.2011 19:00

LordOfTheNorth hat geschrieben: Darf man fragen woher du das mit den Büchern weist?


Bin in einem kleinen und leider Momentan recht untätigen Verein für Vor und
Frühgeschichte, mit dem Schwerpunkt Kelten.

Das Book of Kells ist das Berühmteste von denen und befindet sich in Dublin.

In der Schweiz in Luzern gibt es einen Faksimile Verlag der solche Meisterwerke
der Buchkunst als Faksimilieausgabe, zu leider unerschwinglichen Preisen für
Normalbürger, Herstellt und vertreibt.

Soweit mir bekannt besitzt Bibliophile Gesellschaft Trier ein Faksimilieexemplar
und macht damit oder rund um das Thema Book of Kells Wanderausstellungen.

Vor über 10 Jahren hatte unsere Erste Vorsitzende(noch vor der Vereinsgründung)
die Ausgabe als Wanderaustellung hier bei uns gehabt und ein Konzert des
Shamrock Duo nebst Vorlesung mit dem Faksimilie und um das Book of Kells
Organisiert.

Was das Erlernen des Zeichnen der Keltischen Kunst betrifft sind die Bücher von
Aidan Meehan die Bekanntesten.
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon LordOfTheNorth » 29.04.2011 19:30

O.O WoW danke :D das mit dem erlernen des Zeichnens kann ich zwar vergessen, aaaaber als anschauungsaobjekte zur inspiration werd ich mir glaub ich das http://www.amazon.de/Celtic-Design-Gesa ... t_ep_dpi_1 besorgen.

Danke für die tolln Infos :) Da findet man sicher die besten Vorlagen für Intarsien Arbeiten :D mal schaun obs möglich ist die dann auch auszuschneiden :/
LordOfTheNorth
 
Beiträge: 7
Registriert: 20.04.2011 20:58


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast