Oldschool Fullsleeve Planung. Zu viel auf einmal?

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Oldschool Fullsleeve Planung. Zu viel auf einmal?

Beitragvon Rockwell » 22.04.2011 19:45

Hallo!

Ich plane jetzt seit 2,3 Wochen mein Fullsleevetattoo und habe versucht meinen Arm "platt" auf Papier zu übertragen. Die Maße kann ich, als Schneiderin, gut umsetzten, nun stellt sich mir nur die Frage ob es einfach zuviel ist. Der Stil soll noch in Richtung Old School gehen, also keine Angst, ich lass mich nicht meine Kindergarten-Skizze 1:1 stechen :lol: Nun wollte ich mir gerne ein paar Meinungen einholen, ehe ich mir ein paar Studios ansehe, damit ich falls nötig gleich alles über den Haufen werf und noch ein bisschen mehr herum designe. Dadurch dass es Old School wird braucht es natürlich nicht die Details eines realistischen Tattoos, trotzdem befürchte ich, dass ich zuviel auf einmal will.

Ich würde mich also über ein paar Meinungen freuen.

Liebe Grüße
Denise
Der Fehler sitzt immer vor der [Näh]Maschine.
Benutzeravatar
Rockwell
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.04.2011 18:36
Wohnort: Baden bei Wien

Beitragvon süßwassermatrose » 22.04.2011 20:31

ich denke, dass du dich bei den motiven einschränken bzw. die proportionen ändern wirst müssen, schließlich soll das fertige bild nicht zu zusammengedrängt wirken.
du hast aber eh einige sachen, die sich toll als hauptmotive anbieten - von denen würde ich mir mal 4,5 aussuchen. die anderen sachen können ja vielleicht noch irgendwie (im hintergrund, andeutungsweise, etc.) eingearbeitet werden - dabei hilft dir sicher am besten dein tätowierer. die skizze würde ich auch gar nicht mehr groß umgestalten sondern mit deinen momentanen ideen schon mal losziehen...

die idee finde ich aber gut, und dass es ein oldschool-sleeve werden soll gefällt mir umso mehr.
something more than ink
süßwassermatrose
 
Beiträge: 654
Registriert: 03.04.2010 8:37

Beitragvon pupskuh » 22.04.2011 21:01

... grundsätzlich mag ich es, wenn bei nem ärmel kein fetzen haut mehr zu sehen ist; insfoern ist dein ansatz schonmal gut... ich würd aber dem s.matrosen zustimmen: 4-5 hauptmotive und der rest "füllstoff", sonst wirkts überladen und vollgepropft... ich hab bei meinem ärmel fünf große grundmotive und der rest ist füllstoff... der ist allerdings nicht minder wichtig und - meiner meinung nach - recht spektakulär ... finally hätte ich gerne, dass du es den herrn domaschke machen läßt ... :wink:
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon Rockwell » 22.04.2011 21:16

Erst einmal vielen Dank für die Antworten!

Es macht mir Mut, dass ich zumindest nicht alles über Board werfen muss. Vielleicht war das "Stapeln" wie ich es jetzt gemacht habt nicht optimal, dass stimmt. Ich werde mir wirklich so 4-5 Hauptmotive rauspicken und der Rest ist dann eben Sache vom Künstler. Genug Füllbildchen habe ich mir offenbar ohnehin schon überlegt. :lol: Ich mag eben diese Sternchen-Ausfüll-Geschichten nicht, die bei Sleeves im Oldschoolstyle schon einmal vorkommen, denn ich will bunt sein :)

Also ich knie wirklich nieder vor Herren Domaschke, aber Berlin ist für eine fast Wienerin leider für so ein großes Projekt ein bisschen ungünstig, schade :?
Der Fehler sitzt immer vor der [Näh]Maschine.
Benutzeravatar
Rockwell
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.04.2011 18:36
Wohnort: Baden bei Wien

Beitragvon pupskuh » 22.04.2011 21:30

... hab leider erst später gesehn, dass berlin so garnicht deine richtung ist... schade :? ... sollte aber auch in deiner richtung jemanden geben, der das hinkriegt... was den füllstoff angeht; so wie's gefällt... ich hab da z.b. blumen mit gesichtern, ne hummel mit titten oder demnächst ne blinde fliege... auf garkeinen fall mainstream, irgendwas schräges... :mrgreen:
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon süßwassermatrose » 22.04.2011 22:36

@rockwell: in wien kann ich dir fördl (http://www.facebook.com/foerdl) von vienna electric tattoo (= ehem. happy needles II) ans herz legen. der ist (u.a.) ein oldschool-spezialist, sehr kreativ/motiviert und wie ich mir gut vorstellen kann, für dein projekt sicher zu begeistern.
something more than ink
süßwassermatrose
 
Beiträge: 654
Registriert: 03.04.2010 8:37

Beitragvon Rockwell » 22.04.2011 22:45

Danke für den Tipp!
Bislang habe ich überlegt zu Moni [Happy Needles] zu gehen und ich frag am Freitag Michel [Piercing City, jetzt in Mödling, früher SCS] der mir die Motte nachsticht, ob er jemanden empfehlen kann. Ich werde Fördl also auch in die engere Auswahl nehmen. Ich nehme an der sticht auch irgendwo in Wien?

Edit: Homepage gefunden, sticht in Wien, perfekt!
Der Fehler sitzt immer vor der [Näh]Maschine.
Benutzeravatar
Rockwell
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.04.2011 18:36
Wohnort: Baden bei Wien

Beitragvon Panda » 22.04.2011 22:51

Erstmal, cool! dass du dir soviel Mühe gemacht hast. Das müsste man testen wie es am Arm wirkt.
Ich würde es ein klein wenig strecken und motivmäßig reduzieren, z.B. die Zwischenteile wie Blumen und Efeu. Das wirkt sonst später sehr mikrig.
Auch die Kartenmotive sind sehr klein. Die Lokomotive und der Flieger. Das erkennt später kein Mensch mehr, wenn das mal nach 5 Jahren verschwimmt, da hast du kein schönes Bild mehr, nur noch einen verschwommenen Fleck.

Ich würde mal den Tätowierer fragen, was er davon hält und dann gegebenenfalls Änderungen vornehmen lassen, denn ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, ein Außenstehnder der sich damit auskennt (also ein Tätowierer) kann immer besser beurteilen als man selber, wie sowas an einem wirkt und eventuell auch Fehler besser erkennen.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Petrolina » 24.04.2011 10:57

Ich find deine Skizze cool, weil man sofort sieht, dass sie persönlich ist.
Ich würde mir aber nochmal über die Schriftzüge Gedanken machen. Wenn du sie so klein lässt, werden sie mit den Jahren undeutlich. Das wird dir dein Tätowierer sicherlich auch sagen. Also auch da lieber reduzieren!
Benutzeravatar
Petrolina
 
Beiträge: 524
Registriert: 05.04.2011 10:41
Wohnort: München


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast