Kruste ab durch UNFALL !!!

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Kruste ab durch UNFALL !!!

Beitragvon pearl88 » 18.02.2011 17:09

Hallo,

hatte heute einen kleinen Unfall beim Einkaufen.
Ich bin mit meinem 1 Wochen alte Tattoo an der Einkaufstasche hängen geblieben und es hat sich ein stück von der kruste gelöst.
Sie ist jetzt ab und später beim vorsichtigen waschen des tattoos hat sich noch an anderen stellen kruste gelöst, ist aber noch nicht überall ab. Soll ich den rest abmachen oder warten bis sie selbst abgeht. sie löst sich teilweise schon nach und nach alleine beim eincremen...

Ist es dafür schon zeit oder ist es eigentlich noch zu früh dafür, dass sich die kruste löst? Creme es weiter mit Panthenol Ratiopharm wundheilcreme ein oder weicht / fettet die creme das tattoo zu sehr auf /ein???

Ab wann löst sich die kruste normaler weise?
Was passiert danach? Ist das die so genannte Silberhaut, die unter der kruster hervorschimmert? Muss ich bei der silberhaut etwas beachten? Nicht kratzen/waschen oder so?
Wann verschwindet die Silberhaut?

pearl88
pearl88
 
Beiträge: 5
Registriert: 16.02.2011 12:05

Beitragvon LÖö » 18.02.2011 17:18

Tausend Fragen und alle wurden hier sicher schon beantwortet.
Lass die Kruste dran! Nicht piddeln, sie fällt nach und nach ab. Solange sie nicht abreißt, sondern sich löst, ist auch alles ok. Ansonsten pfleg das Tattoo noch eine Weile mit deiner Salbe. Nicht kratzen sollte selbstverständlich sein. Und ja, das wird wohl Silberhaut sein.
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Beitragvon Panda » 18.02.2011 19:07

Nein bloß nicht! Eventuell war es nur die feine Silberhaut, die krümmelt innerhalb paar Tagen selbstständig ab. Aber bei richtig fester Kruste, die man ausversehen abkratzt bleibt hinterher für immer ein heller Fleck. Das wäre schade ums ganze Tattoo.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon pearl88 » 19.02.2011 11:19

Na toll...!!! Durch den "Unfall" wurde ja etwas Kruste abgerissen und wenn ich mich nicht täusche ist da jetzt eine helle Stelle... :(

Werde es jetzt verheilen lassen und dann notfalls zum nachstechen gehen.
pearl88
 
Beiträge: 5
Registriert: 16.02.2011 12:05

Beitragvon neo » 19.02.2011 21:16

Ich frage mich, wie eine Tätowierung gestochen sein muss, bei der sich tatsächlich "dicke Kruste" bildet. Vielleicht bist du mit dem hellen Fleck am besten bedient.
______________________
Needful Ink · Königswinterer Str.3
53227 Bonn · http://www.needful-ink.de
Mia@Facebook| Needful Ink@Facebook
Benutzeravatar
neo
Professional
 
Beiträge: 2512
Registriert: 21.08.2003 12:26
Wohnort: Bonn

Beitragvon neira » 19.02.2011 22:07

@neo
Nicht zwingend schlecht.
Ich hab auf meinen Tattoos trotz guter Pflege stellenweise eigentlich immer mal ne Ecke mit dicker Kruste, teilweise auch größere Ecken, wohingegen auf dem Rest gar nichts ist, und ich würde sagen, meine Tätowierer wissen, was sie tun.
Benutzeravatar
neira
 
Beiträge: 1463
Registriert: 26.11.2007 12:47
Wohnort: Berlin

Beitragvon pearl88 » 19.02.2011 22:20

Also ich habe mir ja drei Sterne bei einem Tätowierer in Vancouver stechen lassen

Hier seht ihr ein paar Bilder:
http://www.tattooscout.de/component/opt ... c/t,22024/


und hatte ÜBERALL Kruste. In jeder Spitze und Zacke jedes Sterns. Habe aber immer gewaschen und die Creme, die sie mir da verkauft haben (Tattoo Goo) drauf gemacht....

Naja, mal sehen wie es aussieht, wenn es abgeheilt ist. Jetzt ist die Kruste größten Teils weg und die Sterne sehen irgendwie milchig aus und sind eher grau als schwarz...

Naja, mal sehen...
pearl88
 
Beiträge: 5
Registriert: 16.02.2011 12:05

Beitragvon JustLikeAPill » 20.02.2011 17:22

das milchige wird die silberhaut sein und das das tattoo nicht mehr so schwarz wie am anfang ist, ist auch normal :)
Das Gesicht verrät die Stimmung des Herzens.
JustLikeAPill
 
Beiträge: 44
Registriert: 23.07.2010 20:10
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste