mit welchen Farben füllen

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

mit welchen Farben füllen

Beitragvon erdbeerfeldt » 20.01.2011 17:56

Hallo zusammen,

so, ich habe jetzt seit 4 Wochen meine Outlines für meinen Backgammon Joker.

Ich bin mir nun völlig unschlüssig in welchen Farben ich das Brett, bzw. die Narrenkappe machen lassen soll.

Meine erste Idee zum Brett war klassisch, grüner Grund rot/weiße Spitzen, die Steine dann ebenso.

Ich habe das mal für mich selbst auf Papier so ausgemalt.... das sieht nicht aus! Mein Freund malte es mit gelb/lila Spitzen, aber nem bleistiftgrauen Grund. Gelb lila sah cool aus, aber der Grund ist dann auch noch nicht gelöst.

Bei der Kappe komme ich auch nicht weiter:
Blau oder Lila drin kann ich mir gut vorstellen, aber wird es dann zu violettlastig im Ganzen. Vielleicht wäre auch ein Rautenmuster auf den einzelnen Farben reizvoll.

Am besten wären wahrscheinlich Tipps, wie ich das überhaupt angehe auf eine für mich überzeugende Farbwahl zu kommen.

Das einzige was für mich im Moment feststeht, sind grüne Augen und ein leicht gebleichtes Gesicht.

Eigentlich dachte ich, ich habe wenig Probleme damit soetwas kreativ zu entwickeln, aber hier hänge ich gerade.

edith sagt: ist besser so. (Da ich den Inker nun wechsel, will ich hier den "Erst-Tatovierer" nicht nennen.

Danke für euere Unterstützung
Zuletzt geändert von erdbeerfeldt am 27.01.2011 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
You can't stop the wave, but you can surf it!
Benutzeravatar
erdbeerfeldt
 
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2010 11:10
Wohnort: Rees

Beitragvon Branislav » 20.01.2011 19:38

vielecht eine kombination aus warmen und kalten farben fuer die kappe. moeglichst grossen kontrast.
ich kann mir weiss fuer die spitzen irgendwie schwer vorstellen.
mehr ideen habe ich jetzt nicht.
"I bear upon me the mark of my people. Without my tattoos I am nothing. Can‘t you see where I belong? I am a member of my family, of my clan, of my religion, of my society! LOOK INTO MY FACE. Do not fear me. I am human, I am beautiful!“
Anforderungen der Hygiene beim Tätowieren
Benutzeravatar
Branislav
 
Beiträge: 2148
Registriert: 27.06.2010 11:05

Beitragvon erdbeerfeldt » 21.01.2011 12:21

danke Branislav, dass Du Dir dennoch die Zeit genommen hast.
Nein, von weißen Spitzen bin ich ja auch weg.

Dir Kontrastfarben sind ein guter Ansatz:

Wenn die Spitzen gelb/lila wären, rote Würfel im Hintergrund und die Kappe zum Beispiel blau orange, dann weiß ich im Moment nicht ob es schlichtweg zu bunt ist. Ich mags ja bunt, aber es soll halt passen.

Völlig unschlüssig bin ich noch zur Grundfarbe des Brettes (Boden und Umrandung).

Ideen und Anmerkungen sind nach wie vor herzlich willkommen.
You can't stop the wave, but you can surf it!
Benutzeravatar
erdbeerfeldt
 
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2010 11:10
Wohnort: Rees

Beitragvon bamboofan » 21.01.2011 14:12

finde eine klassische Farbgebung fürs Brett immer noch am sinnvollsten:

Bild

Joker:
http://www.desktoprating.com/wallpapers ... lpaper.jpg

http://www.maskworld.com/pix/costumes/l ... ostume.jpg

http://www.google.at/images?um=1&hl=de& ... 3&aql=&oq=

mehr als 2 Farben brauchts da mMn gar nicht
Benutzeravatar
bamboofan
 
Beiträge: 1029
Registriert: 21.05.2010 16:57

Beitragvon rotbaer » 22.01.2011 16:33

Hallo,

für Dienen Farbentwurf mal ein paar Hilfestellungen:

Grundsätzlich gilt: Hell vor dunkel, dunkel vor Hell, d.h. angrenzende Flächen sollten kontrastieren.

Gut wird es, wenn Du nicht zuviel Farben nimmst sondern dich auf einen Farbklang beschränkst. z.B. dunkelgrün (chromoxidgrün feurig) ein gelbton (kagmiumgelb mittel oder lichter ocker) sowie ein Rotton
Dann kannst du sowohl mit komplementär- als auch mit warm kalt kontrasten arbeiten (geht auf der haut aber nur begrenzt) in kombination mit schwarz und vielleicht weiß hast du auch noch das hell dunkel spektrum dabei.
Du solltest vielleicht auch noch die Zeichnung etwas überarbeiten, die Augen des linken Würfels wachsen aus dem Ohr raus wie Piercings das verunklart die Sache ein wenig.
Gruß Rotbaer
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

bin ich beim richtigen Inker?

Beitragvon erdbeerfeldt » 25.01.2011 13:48

Danke euch beiden, ich hoffe daraus kann ich etwas entwickeln.

Mal eine grundsätzliche Frage:
Als ich zum Stechen der Outlines dort war, hatte ich erwartet, dass ich das Motiv mit dem Inker gemeinsam (weiter) ausarbeite (Denken gemeinsam, zeichenen --> er) , im Sinne eines Brainstormings oder einer gemeinsamen kreativen Entwicklung. Eigentlich bin ich auch recht begabt darin, wenn ich gemeinsam mit jemanden etwas erarbeite.

Leider kam vom Inker da sehr wenig, sondern meistens erhielt ich Kommentare im Sinne von "Kann man machen". Sprich, ich fühlte mich etwas alleine gelassen und wollte ja auch auf den Rat des Inkers hören.

Nun so war es auch als danach das Thema Ausfüllen kam. Auf meine Frage, welche Vorschläge er habe, kam da recht wenig. Um ehrlich zu sein, bin ich mir im Moment nicht sicher, ob ich beim richtigen Inker bin oder vielleicht doch lieber wechseln sollte.

Ich habe vielleicht eine etwas abweichende Einstellung zu Tatowierungen als manche hier, ich muss mit meinem Motiv nicht im "außergewöhnliche..." Threat landen, aber ich möchte dennoch ein gutes Tattoo erhalten.

Übernehmen Inker soetwas oder (was verständlich wäre) lehnen sie es eher ab an der Baustelle eines anderen weiter zu arbeiten?

vielen Dank im Voraus für Euren Input.
You can't stop the wave, but you can surf it!
Benutzeravatar
erdbeerfeldt
 
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2010 11:10
Wohnort: Rees

Re: bin ich beim richtigen Inker?

Beitragvon süßwassermatrose » 25.01.2011 16:58

erdbeerfeldt hat geschrieben:Um ehrlich zu sein, bin ich mir im Moment nicht sicher, ob ich beim richtigen Inker bin oder vielleicht doch lieber wechseln sollte.


wenn du dir nicht sicher bist, dann wechsel lieber.

was die frage angeht ob sich ein inker deiner annimmt, würde ich (als laie) sagen, dass das wohl von künstler zu künstler verschieden ist - allerdings sollte es dann doch kein problem sein jemand guten zu finden, der das teil weitermacht.
something more than ink
süßwassermatrose
 
Beiträge: 654
Registriert: 03.04.2010 8:37

Beitragvon Branislav » 25.01.2011 18:17

süßwassermatrose hat das gut formuliert.
"I bear upon me the mark of my people. Without my tattoos I am nothing. Can‘t you see where I belong? I am a member of my family, of my clan, of my religion, of my society! LOOK INTO MY FACE. Do not fear me. I am human, I am beautiful!“
Anforderungen der Hygiene beim Tätowieren
Benutzeravatar
Branislav
 
Beiträge: 2148
Registriert: 27.06.2010 11:05

Beitragvon erdbeerfeldt » 26.01.2011 12:11

OK.... verstanden.

Ich denke ich werde mal bei anderen Inkernaufschlagen.

Halte euch gerne auf dem Laufenden.

@Mods: Kann der Threat hier bleiben, oder bin ich nun inhaltlich in "Tattoo-Studios? wie Ihr es wollt.

edith sagt: weil so besser is' ;-)
You can't stop the wave, but you can surf it!
Benutzeravatar
erdbeerfeldt
 
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2010 11:10
Wohnort: Rees

Yes yes yes

Beitragvon erdbeerfeldt » 01.02.2011 16:13

So, ich muss doch meine Riesenfreude mitteilen:

Nach meinem Fehlstart habe ich gerade, nachdem ich mich in der letzten Woche dort war und meine undankbare Baustelle gezeigt habe, das OK, bekommen, dass ich dort unterkomme, wo ich hin will.

Einziger Wehmutstopfen: Ich habe mein Versprechen gegeben, den Namen des Künstlers nicht im Zusammenhang mit dem Tattoo zu nennen. Schade, aber das wird ja jeder verstehen.

Ich bin mir sicher jetzt wird alles gut und ich habe die Reißleine rechtzeitig gezogen.

Oh mann, freu ich mich!!!!!!!!
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
You can't stop the wave, but you can surf it!
Benutzeravatar
erdbeerfeldt
 
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2010 11:10
Wohnort: Rees


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste