Vitamin E Kapseln unterstützend zum Heilungsprozess

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Vitamin E Kapseln unterstützend zum Heilungsprozess

Beitragvon aleister » 15.12.2010 0:50

hey zusammen :)

habe vor jahren einen wirklich sehr guten tipp von meiner kosmetikerin erhalten. und zwar den inhalt (öl) aus vitamin e kapseln hin und wieder mal direkt für gesicht und haare zu verwenden. da ich keine anderen cremes etc verwende, gönne ich das meiner haut hin und wieder (super im winter für die hände). vitamin e verbessert deutlich den feuchtigkeitsgehalt der haut und ist vor allem für empfindliche und trockene haut geeignet. deshalb auch in cremes sehr oft vorhanden. und das öl der kapseln (die eigentlich zum schlucken gedacht sind) ist ein richtiger vitamin e boost für haut/haare. außerdem verbessert es die hautstruktur und unterstützt die haut bei der regeneration.
kam auf die idee, dass ich die vorteile ja eigentlich auch für mein neues tattoo nutzen könnte. mein letztes ist zwar schon vor knapp 20 tagen gestochen worden, aber die silberhaut ist noch vorhanden. habe jetzt seit gut einer woche täglich ein wenig öl auf dem tat verteilt und muß sagen, dass die haut nicht mehr faltig, sondern geschmeidig ist und auch das jucken inzwischen komplett nachgelassen hat. der heilungsprozess bei meinen anderen tats verlief da durchaus langsamer.
da vitamin e, ebenso wie vitamin c, eine (achtung, jetzt kommt wohl das schlimmste wort, das man in einem tattooforum verwenden kann) bleichende wirkung hat, habe ich meinen hautarzt heute mal dazu befragt. er meinte, dass die farbe eines tattoos definitiv nicht geschädigt oder aufgehellt werden kann, da die farbpigmente zu tief in der haut sitzen um von dem öl irgendwie beeinflusst zu werden. dazu sei die aufhellende wirkung einfach viel zu schwach. auf der anderen seite natürlich auch irgendwie schade, dann ich hätte da noch ein tattoo, das ich covern lassen möchte und vorher gern etwas aufgehellt hätte :mrgreen:
sind die profis da derselben meinung? irgendwelche erfahrungen damit gemacht? :)

liebe grüße,
aleister
Benutzeravatar
aleister
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.11.2010 1:30

Beitragvon jero83 » 15.12.2010 1:10

Ich bin weder Profi noch Kosmetiker, würde die Geschmeidigkeit der Haut als Laie aber eher auf das Öl, als auf das darin enthaltene Vitamin E zurückführen... ;)
Der Trick ist zu atmen.
Benutzeravatar
jero83
 
Beiträge: 538
Registriert: 04.06.2009 15:11
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon aleister » 15.12.2010 1:15

hatte ich auch schon überdacht, aber dafür verwende ich meiner meinung nach zu wenig. ein tropfen pro tag auf einer 10x10 cm großen stelle :?:
Benutzeravatar
aleister
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.11.2010 1:30

Beitragvon madmaxx » 15.12.2010 14:49

Ich finde wenn du sowas sagst musst du auch den Heilungsverlauf genau dokumentieren. Am besten ein frisches Tattoo zur Hälfte mit dem Zeug einschmieren, zur anderen Hälfte mit Creme. Und halt wirklich jeden Tag Fotos und Tagebuch führen.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon aleister » 15.12.2010 15:54

madmaxx hat geschrieben:Ich finde wenn du sowas sagst musst du auch den Heilungsverlauf genau dokumentieren.


musst??

madmaxx hat geschrieben:Am besten ein frisches Tattoo zur Hälfte mit dem Zeug einschmieren, zur anderen Hälfte mit Creme. Und halt wirklich jeden Tag Fotos und Tagebuch führen.


bekomme ich dann den titel 'dr.' vor meinen nickname? entschuldigung, aber ich bin weder ein testkaninchen noch nehme ich an einer studie teil :mrgreen:
mich interessiert, ob andere damit erfahrungen gemacht haben und etwas mehr darüber wissen oder ob tätowierer die meinung des hautarztes nicht teilen...
Benutzeravatar
aleister
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.11.2010 1:30

Beitragvon madmaxx » 15.12.2010 15:55

Ja musst im Sinne einer moralischen Verpflichtung vor der Wahrheit.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon aleister » 15.12.2010 16:38

die wirkung ist ja kein geheimnis und vor allem nichts neues. habe hier in keinem thread eine dokumentierte fotostrecke über die wirkung von dexpanthenol haltigen cremes wie bepanthen finden können... :mrgreen:
Benutzeravatar
aleister
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.11.2010 1:30

Beitragvon Phoenix » 15.12.2010 22:27

:lol: wenns schön macht, schaden kanns wohl nicht, insbesondere bei der anwendung auf einem oberflächlich abgeheilten tattoo.

(Würde es nicht auf die wundfläche des frischen tattoos (14 Tage) anwenden)

Explizite erfahrungen habe ich keine.

Habe aber einige methoden im 50/50 verfahren ausprobiert, jedoch nicht dokumentiert.

Wobei ein 50/50 vergleich mal interessieren würde....

(würde selber gerne probieren, dauert aber noch bis zum nächsten...)
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste