schriftzüge auf deutsch

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

schriftzüge auf deutsch

Beitragvon JustLikeAPill » 20.11.2010 23:10

sorry der doofe titel ^^
.... fernab von chinastempeln oder arabischen schriften, mache ich mir gedanken um ein tattoo mit deutschem schriftzug.

wollte mal hören, was das forum dazu sagt. habt ihr vielleicht eins? kennt ihr jemandem? wirkt deutsch für euch "plump"?

grüßle
Das Gesicht verrät die Stimmung des Herzens.
JustLikeAPill
 
Beiträge: 44
Registriert: 23.07.2010 20:10
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Said » 21.11.2010 1:30

gibt sehr schöne,alt deutsch oder filigrane verzierte schriften sehen auch top aus.computer schriften wie times new roman oder gar arial black sind halt "plump" und wirken einfach "scheisse"

das "forum" sagt dazu viel (edit:spreche aber für meinen eindruck) meist wird es ungern gesehn wenn sich jemand ein tattoo stechen lässt ohne es lesen zu können bzw ein bezug zur sprache hat....kommt halt leider zuoft vor das leute sich was stechen lassen was völlig falsch ist (grade bei arabischer schrift)


http://www.easytattoofinder.com/wp-cont ... 25x300.jpg das mal als beispiel nicht deutsch aber deutsche schriftzeichen.

gibt da noch 100te andere die sehr gut aussehen.kommt halt drauf an was du willst ob es eher eine weisheit,ein text oder ein name werden soll ne.
Zuletzt geändert von Said am 21.11.2010 6:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Said
 
Beiträge: 100
Registriert: 18.10.2010 3:48

Beitragvon Tevlak » 21.11.2010 4:13

Ich stimme Said mal uneingeschränkt zu, aus meinem Empfinden ist nicht die gewählte Sprache für die Ästhetik einer Tätowierung entscheidend sondern die Schriftart.
Solltest du vorhaben dir etwas auf Deutsch stechen zu lassen schau dich nach schönen Schriftarten um, mein persönlicher Favorit ist die Kurrentschrift
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Kurrentschrift
"No era el hombre más honesto ni el más piadoso, pero era un hombre valiente"
Benutzeravatar
Tevlak
 
Beiträge: 253
Registriert: 15.08.2010 17:28

Beitragvon Misses » 21.11.2010 14:19

Deutsche Sprache richtig angewandt liest sich alles andere als plump. Nicht umsonst gelten/galten wir als das Land der Dichter (und Denker). Bei dem Grad der vorherrschenden sprachlichen Verwilderung würde ich aber mal behaupten wollen, die Plumpheit hängt stark vom gewünschten Schriftzug ab und, da schließe ich mich den Vorredner an, der Schriftart.
Misses
 
Beiträge: 72
Registriert: 31.10.2010 15:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon JustLikeAPill » 21.11.2010 18:23

danke euch für die rückmeldungen.
die kurrentschrift ist ja wirklich toll :D
*kommt schon wieder ins nachdenken* :o
Das Gesicht verrät die Stimmung des Herzens.
JustLikeAPill
 
Beiträge: 44
Registriert: 23.07.2010 20:10
Wohnort: Hamburg

Beitragvon SusiSparkowski » 21.11.2010 21:06

Ich finds kein bisschen plump sondern einfach das Naheliegendste, wenn man deutschsprachig ist!
Ich hab auch einen deutschen Schriftzug, eine andere Sprache, die ich womöglich nicht einmal selber spreche, kam für mich nicht in Frage.
Benutzeravatar
SusiSparkowski
 
Beiträge: 287
Registriert: 14.07.2010 18:32

Beitragvon Gewitterfisch » 21.11.2010 22:36

Für mich wäre Deutsch als meine Muttersprache auch die erste Wahl für einen Schriftzug. Was daran (von der Ausführung mal abgesehen) plump wirken könnte, erschließt sich mir nicht wirklich ...
Vielleicht ist diese Seite noch von Interesse für Dich:
http://www.dafont.com/
Benutzeravatar
Gewitterfisch
 
Beiträge: 466
Registriert: 08.06.2010 13:56

Beitragvon gently69 » 22.11.2010 10:58

Ich habe 2 deutsche Schriftzüge "auf mir stehen". Das was (Text) und das wie (Schriftart) ist entscheidend.
Benutzeravatar
gently69
 
Beiträge: 2955
Registriert: 29.01.2007 19:41
Wohnort: Köln


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste