Tattoo mit Laser aufhellen?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo mit Laser aufhellen?

Beitragvon Bloodsilver » 19.10.2010 21:45

Hi,

ich möchte über mein altes Tattoo ein neues machen lassen. Nun sagte mir "Victor Portugal" (bei dem will ich mein neues machen lassen), dass er das nur machen könnte, wenn ich mein altes aufhelle. Ganz weg müsse es nicht aber deutlich heller werden. Jetzt ist die Frage, wie aufwändig und schmerzhaft ist das ? Wie oft muss man das behandeln, bis es heller ist? Hat da wer Erfahrung?

lg
Bloodsilver
 
Beiträge: 14
Registriert: 14.10.2010 10:52

Re: Tattoo mit Laser aufhellen?

Beitragvon holisch » 19.10.2010 21:54

Zeig mal Fotos vom jetzigen Tattoo, dann kann man es besser beurteilen... b&g/Farbe/Saettigung?

Bloodsilver hat geschrieben:Jetzt ist die Frage, wie aufwändig und schmerzhaft ist das ?

Sehr aufwaendig und sehr schmerzhaft... Allein wenn man die Zeit dafuer kalkuliert bis du dann letzendlich covern kannst... Zwischen den einzelnen Sitzungen ueber die selbe Stelle musst du min ca 4-6 Wochen warten. Nach der letzten Sitzung (kommt auch auf die Anzahl der Sitzungen an) solltest du min 6 Monate, besser noch etwas laenger warten, bis man drueber taetowieren kann... Von den Kosten red ich noch garnicht.


Wie oft muss man das behandeln, bis es heller ist?

Jenachdem kannst du dich drauf einstellen, ca 3-15 x das komplette Tattoo lasern lassen zu muessen... Wenns groesser ist, musst du es auf mehrere Teilsitzungen aufsplitten.
Zuletzt geändert von holisch am 19.10.2010 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon Bloodsilver » 19.10.2010 22:15

hier mal das Tattoo. Ich will daraus was Biomechanisches machen, es kann auch durchaus größer werden, nur es soll ordentlich aussehen. Vielleicht muss es auch gar nicht aufgehellt werden. Irgendwie alles schwierig.
Bloodsilver
 
Beiträge: 14
Registriert: 14.10.2010 10:52

Beitragvon holisch » 19.10.2010 22:32

Mai... Das Ding kriegst ziemlich schnell ziemlich hell mit lasern... Hast danach halt einfach mehr Moeglichkeiten was Formen/Farben angeht. Obwohl es jetzt bei dem Schweregrad nicht unbedingt sein muss und Biomech sich sowieso sehr gut fuer Coverups eignet.

Aber wenn Victor meint, dass du da mit dem Laser ranmusst, wird er schon seine Gruende haben... Kannst auch noch andere Meinungen einfangen.

Markus und Lutz z.b. gehen beide grad selbst durch mehr oder minder groessere Laserbehandlungen und stechen den Stil den du suchst mehr als ordentlich ;)

Die koennen dir evtl sehr brauchbaren Input geben... Sind beide in der Berliner Gegend zu finden. Soll das ganze b&g oder farbig werden?
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon Bloodsilver » 19.10.2010 22:35

Farbig muss es nicht sein. Es gibt wenige Arbeiten mit Farbe, die mich ansprechen. Zu bunt mag ich nicht. Also wirds wohl eher b&g
Bloodsilver
 
Beiträge: 14
Registriert: 14.10.2010 10:52

Beitragvon holisch » 19.10.2010 22:50

mal simpel ausgedrueckt...

B&G Biomechs leben halt von unterschiedlichen Grau/Schwarzabstufungen um die gewuenschte Tiefenwirkung zu erzielen... Bei Farbe hast das Problem nicht, da einfach unterschiedlichen Farbtoene verwendet werden um den gleichen Effekt zu erzielen...

Wenns b&g werden soll, kanns halt durchaus sein, dass dir die jetzigen Outlines n Strich durch den Flow machen um man es halt dementsprechend anpassen muss, was einen natuerlich beim Entwurf und den Moeglichkeiten einschraenkt... Victor wird sich halt nicht auf sowas einlassen wollen und raet dir deshalb zu den Lasersitzungen.

Aber wie bereits erwaehnt, bin ich mir sicher, dass 3-5 Sitzungen locker reichen um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen und letzendlich ein absolut zufriedenstellendes Tattoo zu tragen.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon Bloodsilver » 19.10.2010 23:01

Ich bin nicht komplett abgeneigt, was Farbe angeht. Victor finde ich genial, wenn ich mir ansehe, was Lutz da zustande bringt, muss ich aber auch gestehen, dass sieht klasse aus! Um das Tattoo herum habe ich ja noch viel freie Fläche, da kann man sich sicher austoben und das aktuelle Tattoo mit einfließen lassen und etwas aufarbeiten. So schlecht ist es ja nicht. Vielleicht frag ich bei Lutz mal an. Tattoostudio ist Artcore, oder?
Bloodsilver
 
Beiträge: 14
Registriert: 14.10.2010 10:52

Beitragvon holisch » 19.10.2010 23:03

Bloodsilver hat geschrieben:Victor finde ich genial

Ich auch!

Lutz... Tattoostudio ist Artcore, oder?

Jub -> http://www.artcore-ink.com/
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste